JoBeck92
BMW M3 Drosselklappenprobleme nach schlechtem Mechanikerbesuch
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M3 von 2018 hat Probleme mit der Drosselklappe, ruckelt beim Beschleunigen, macht ein lautes Zischen, hat einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und einen instabilen Leerlauf nach einem Besuch bei einer fragwürdigen Werkstatt. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Ansaugluftleck hin, wahrscheinlich aufgrund eines gerissenen Ansaugschlauchs, der zu Unterdruckverlust führt. Die empfohlene Lösung ist, den Ansaugschlauch und die umliegenden Komponenten von einem seriösen BMW-Spezialisten prüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen, um die ordnungsgemäße Motorleistung wiederherzustellen und weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
JoBeck92 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Dies klingt definitiv wie das, was ich mit zu tun. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was mein Auto macht. Wirklich gut zu wissen, dass es in Ihrem Fall nur der Ansaugstutzen war. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
HandanPilotz
Hallo, ich bin froh, dass ich helfen konnte! Ich wollte nur nachhaken. Jep, ich habe es bei meinem normalen Mechaniker reparieren lassen und das Leck im Luftansaugsystem war tatsächlich der Übeltäter. Die Gesamtrechnung für den Austausch des undichten Ansaugschlauchs belief sich auf 100 €, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Und um Ihre Frage zu beantworten: Nein, ich hatte seit der Reparatur kein einziges Problem. Das Auto läuft jetzt vollkommen rund, genauso wie damals, als ich es bekommen habe. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, es gibt keine Zischgeräusche mehr und die Gasannahme ist wieder knackig. Ein echter Unterschied wie Tag und Nacht! Vertrauen Sie mir, wenn Sie das erst einmal geklärt haben, wird sich Ihr M3 wie ein anderes Auto anfühlen. Diese Vakuumlecks können die Leistung wirklich beeinträchtigen. Stellen Sie einfach sicher, dass sich derjenige, der daran arbeitet, mit BMWs auskennt, das macht den Unterschied.
(community_translated_from_language)
JoBeck92 (community.author)
Was für eine Erleichterung! Danke für die ausführliche Nachbereitung. Ich hatte wirklich nicht erwartet, dass die Reparatur so günstig sein würde, ich hatte viel mehr in meinem Kopf geplant! Ich habe ihn gestern zu einer zertifizierten BMW-Werkstatt gebracht. Du hattest recht, sie haben Risse im Ansaugstutzen gefunden. Sie reparieren ihn morgen und haben mir einen etwas höheren Preis als den von Ihnen genannten genannt, der aber immer noch angemessen ist. Der Mechaniker hat mir die verschlissenen Teile gezeigt und alles genau erklärt, was nach meiner letzten Erfahrung sehr erfrischend war. Ich kann es kaum erwarten, dass mein Auto wieder wie gewohnt funktioniert. Diese ganze Tortur hat mir eine wertvolle Lektion über die Wahl des richtigen Mechanikers erteilt. Nächstes Mal werde ich nicht versuchen, ein paar Dollar zu sparen, indem ich zu dieser zweifelhaften Werkstatt gehe. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, denn so konnte ich vermeiden, dass ich noch einmal betrogen werde!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M3
HandanPilotz
Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2015er BMW M4. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: Stottern, Zischen, unruhiger Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich es bei meinem normalen Mechaniker überprüfen ließ, stellten sie fest, dass der Ansaugstutzen mehrere Risse hatte und undicht war. Der Gummi war mit der Zeit abgenutzt, was zu Vakuumlecks führte. Es war keine besonders komplexe Reparatur, aber definitiv nichts, was man ignorieren sollte, da es die Motorleistung beeinträchtigte und möglicherweise mehr Schaden verursachen könnte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Ansaugstutzens und die Überprüfung aller umliegenden Klemmen und Verbindungen. Während sie dabei waren, überprüften sie auch andere Gummikomponenten im Ansaugsystem, da diese Teile dazu neigen, in ähnlichen Abständen zu verschleißen. Das Auto lief danach wie neu, mit gleichmäßiger Leistungsabgabe, stabilem Leerlauf und wieder normalem Kraftstoffverbrauch. Ich würde empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, da Ansauglecks zusätzliche Probleme verursachen können, wenn sie nicht behoben werden. Gehen Sie einfach zu einem seriösen BMW-Spezialisten, der das Problem richtig diagnostizieren und beheben kann.
(community_translated_from_language)