harald_eis1
BMW M3 Freisprechmikrofon tot, Reparatur Beratung benötigt
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Freisprecheinrichtungssystem des BMW M3 von 2006 funktionierte nicht, Anrufe waren lautlos und eine Fehlerleuchte war vorhanden. Das Problem wurde als defektes Steuermodul für das Kommunikationssystem identifiziert, das ausgetauscht und neu programmiert werden musste. Aufgrund der Komplexität des Systems wurde ein zertifizierter BMW-Techniker für die Reparatur empfohlen. Nach dem Austausch des Moduls wurde die Freisprecheinrichtung wieder voll funktionsfähig, was die Wirksamkeit der Lösung bestätigte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
harald_eis1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich zu tun habe. Die 3-tägige Wartezeit klingt hart, aber zumindest haben sie es hinbekommen. Würden Sie uns mitteilen, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Kommunikationssystem aufgetreten sind?
(community_translated_from_language)
svencrystal1
Hallo zusammen! Ich wollte nur noch einmal nachfragen, was die Reparaturkosten angeht, da du danach gefragt hast. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Infotainmentsystems beliefen sich auf 815 Euro, definitiv nicht billig, aber das war es wert, damit alles wieder richtig funktioniert. Die gute Nachricht ist, dass die Freisprechanlage und das Mikrofon seit der Reparatur im Autohaus perfekt funktionieren, keine stummen Anrufe oder Fehlerleuchten mehr! In den Monaten seit der Reparatur ist kein einziges Problem mit dem Kommunikationssystem aufgetreten. Ehrlich gesagt ist es so, als hätte ich ein neues Auto, wenn es um die Anruffunktionen geht. Ich weiß, der Preis mag hoch erscheinen, aber wenn man bedenkt, wie komplex diese Systeme sind, würde ich sagen, dass das Geld gut angelegt war. Die Techniker wussten wirklich, was sie mit dem Austausch der Module und der Neuprogrammierung taten. Manchmal muss man bei diesen hochwertigen Autos einfach in den sauren Apfel beißen, um die Dinge richtig hinzubekommen. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen zum Reparaturprozess haben.
(community_translated_from_language)
harald_eis1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über die Kosten und die Folgemaßnahmen! Ich biss in den sauren Apfel und brachte meinen M3 letzte Woche zu einem zertifizierten Mechaniker. Hatte eine viel bessere Erfahrung dieses Mal, der Techniker fand das gleiche Problem mit dem Steuermodul. Meiner hat sogar etwas weniger gekostet, etwa 750 Euro, wahrscheinlich weil es ein älteres Modell ist. Sie behielten mein Auto zwei Tage lang, tauschten das Modul aus und nahmen die ganze Programmierung vor. Ich habe es gestern zurückbekommen und die Freisprecheinrichtung funktioniert jetzt perfekt! Ich habe es bei mehreren Anrufen getestet und der Ton ist kristallklar, was für eine Erleichterung! Sie hatten Recht damit, zu einem richtigen Techniker zu gehen. Der Typ kannte sich wirklich mit BMWs aus und hat alles gründlich erklärt. Er hat sogar einen kostenlosen Systemcheck gemacht und keine weiteren Probleme gefunden. Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas mehr für Qualitätsservice zu bezahlen, anstatt zu versuchen, mit einem unerfahrenen Mechaniker Geld zu sparen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die richtige Entscheidung zu treffen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M3
svencrystal1
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem BMW M5 von 2009 im letzten Sommer. Das Infotainment-System blieb bei Anrufen komplett stumm, und auch die Fehlerleuchte störte mich ständig. Es stellte sich heraus, dass das Hauptsteuermodul für das Kommunikationssystem defekt war und komplett ausgetauscht werden musste. Das integrierte Mikrofon funktionierte einwandfrei, aber das Modul verarbeitete die Audiosignale nicht mehr richtig. Das war nicht so schnell zu beheben, und mein Auto blieb drei Tage lang im Autohaus, weil das neue Modul neu programmiert werden musste, um mit den Systemen des Fahrzeugs synchronisiert zu werden. Es handelte sich nicht nur um eine kleine Panne, sondern um einen erheblichen Ausfall eines elektronischen Bauteils. Ich würde empfehlen, das Modul von einem zertifizierten BMW-Techniker überprüfen zu lassen, denn diese Kommunikationssysteme sind ziemlich komplex und erfordern geeignete Diagnosewerkzeuge, um das genaue Problem zu ermitteln. Bei diesen elektronischen Modulen ist Vorsicht besser als Nachsicht.
(community_translated_from_language)