Carly Community
sophiakeller1
BMW M3 Heizungsanlage Probleme: Häufige Ventilprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophiakeller1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe den 2006er M3 mit 18789 km auf dem Tacho. Seit meinem letzten Service hatte ich eigentlich keine weiteren elektrischen Probleme. Ich werde auf jeden Fall den Kabelbaum überprüfen lassen, macht Sinn, da meine Heizung ähnlich verrückt spielt. Der Fehlercode ist P0128, falls das hilft. Vielleicht sollte ich zur Sicherheit sowohl die Verkabelung als auch das Wasserventil überprüfen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
emanuelschroeder1
Hallo nochmal! Danke, dass Sie uns diese Details zu Ihrem 2006 M3 mitgeteilt haben. Wissen Sie was, der P0128-Code sagt mir tatsächlich etwas, er hängt normalerweise damit zusammen, dass die Kühlmitteltemperatur nicht das richtige Betriebsniveau erreicht. Nachdem ich das gehört habe, fange ich an zu denken, dass Ihr Problem vielleicht ein bisschen anders ist als das, was ich anfangs mit meinem M5 hatte. Ich erinnere mich, als ich meine Verkabelung zum ersten Mal reparieren ließ, hatte ich tatsächlich einen mit einem M3, der denselben Fehlercode bekam. In seinem Fall stellte sich heraus, dass es eine Kombination aus Problemen war, ein defekter Thermostat UND ein problematisches Wasserventil. Der Thermostat öffnete nicht richtig, was bedeutete, dass das Kühlmittel nicht richtig zirkulierte, daher die ungleichmäßige Erwärmung. Da Ihr Auto relativ wenig Kilometer hat, würde ich definitiv damit beginnen, sowohl das Wasserventil als auch das Thermostat zu überprüfen. Die Verkabelung könnte immer noch ein Problem sein, aber angesichts des P0128-Codes neige ich jetzt eher zu einem Problem mit einer Komponente des Kühlsystems. Die Reparaturkosten für meinen waren etwas höher als meine Verkabelungsreparatur, aber sie lösten alle seine Heizprobleme vollständig. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden. Ich bin wirklich gespannt, ob es sich als ähnlich herausstellt wie bei meinem M3. Diese BMWs können manchmal knifflig sein, aber sie sind die Mühe wert!
(Übersetzt von Englisch)
sophiakeller1 (Autor)
Ich werde es vervollständigen Vielen Dank für die folgenden mit diesen Einblicken! Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über Ihre 's M3 mit dem gleichen P0128 Code. Sie haben tatsächlich machen mich viel besser über diese ganze Situation, zumindest weiß ich, ich bin nicht mit einigen seltsamen, einmaliges Problem. Ich werde nächste Woche einen Termin bei meinem Mechaniker machen und ihn bitten, zuerst das Thermostat und das Wasserventil zu überprüfen. Es macht absolut Sinn, dass beide Komponenten dieses Problem verursachen könnten, vor allem, wenn der Code auf Probleme mit der Kühlmitteltemperatur hinweist. Ich weiß es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen und Ihren Fall zu schildern. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen und Sie wissen lassen, was mein Mechaniker findet. Diese M3s sind wirklich besondere Autos, auch mit ihren gelegentlichen Macken! Nochmals vielen Dank für all die Hilfe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuelschroeder1
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2008er BMW M5. Die Symptome waren ziemlich identisch, ungleichmäßige Erwärmung und es traten Fehlercodes auf. Nachdem ich eine Weile damit gekämpft hatte, brachte ich ihn in meine normale Werkstatt. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum zum Klimasteuermodul handelte. Der Mechaniker fand es bei der Diagnose, einige Kabel waren korrodiert und mussten ersetzt werden. Die Gesamtrechnung betrug etwa 95 Euro und seit der Reparatur funktioniert er einwandfrei. Übrigens, aus welchem Jahr ist Ihr M3 genau und hatten Sie andere elektrische Probleme? Das könnte helfen, herauszufinden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. BMWs aus dieser Zeit haben manchmal ähnliche elektrische Probleme. Wenn Sie möchten, teilen Sie auch Ihren Fehlercode mit, das könnte helfen, die Sache weiter einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)