richard_moeller5
BMW M3 läuft unruhig: Auspuffleck hinter Warnschildern
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M3 von 2012 zeigte unruhigen Lauf, schwache Beschleunigung, starken Auspuffgeruch und einen nicht bestandenen Abgastest, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtete. Die Probleme wurden als defekter Lambdasensor (Sauerstoffsensor) und ein gerissener Abgaskrümmer identifiziert. Die empfohlene Lösung war, das Auto von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen, da diese Probleme spezielle Diagnosegeräte und Fachkenntnisse erfordern. Nach den Reparaturen, einschließlich des Austauschs des Lambdasensors und der Reparatur des Krümmerz, verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich, der Abgastest wurde bestanden und die anfänglichen Symptome behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
richard_moeller5 (community.author)
Hey, vielen Dank für das Teilen dieser Informationen! Es hilft wirklich, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat. Ich habe vor, es diese Woche zu einem Spezialisten zu bringen. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Würde gerne wissen, ob danach noch andere Probleme aufgetaucht sind. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
harald_eule55
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich helfen konnte! Nur um euch auf den neuesten Stand zu bringen: Ich habe meinen M4 beim Spezialisten reparieren lassen und seitdem läuft er wie ein Traum. Die Gesamtrechnung für den Austausch der Lambdasonde belief sich auf 375 €, was, wie ich weiß, nicht billig ist, aber ehrlich gesagt, es hat sich absolut gelohnt. Die Warnung wegen Fehlfunktion der Abgasbehandlung verschwand sofort und das Auto reagiert jetzt viel besser. Der Spezialist hat gründliche Arbeit geleistet und seitdem sind keine damit verbundenen Probleme mehr aufgetreten, es läuft alles reibungslos. Der Motor läuft viel sauberer, die Leistung ist wieder normal und das Beste ist, keine Motorkontrollleuchten mehr! Ehrlich gesagt, hat es mir die richtige Reparatur beim ersten Mal potenziell größere Kopfschmerzen später erspart. Vergewissern Sie sich nur, dass sich derjenige, zu dem Sie gehen, wirklich mit BMWs der M-Serie auskennt. Diese Autos haben ziemlich spezielle Macken. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Sie Ihr Auto überprüfen ließen!
(community_translated_from_language)
richard_moeller5 (community.author)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe Ihren Rat befolgt und meinen M3 von einem BMW-Spezialisten überprüfen lassen. Sie waren genau richtig! Es stellte sich heraus, dass es in der Tat die Lambdasonde war, und sie fanden einen Haarriss im Krümmer, genau wie Sie erwähnt haben. Die Reparaturen haben mich insgesamt 850 € gekostet, aber was für ein Unterschied! Das Auto fühlt sich völlig verändert an, es beschleunigt sanft, läuft nicht mehr rau, und der lästige Auspuffgeruch ist verschwunden. Auch die Abgasuntersuchung hat es mit Bravour bestanden. Ich bin wirklich froh, dass ich diesen Spezialisten gefunden habe, sie kannten sich wirklich gut aus und haben mich durch alles geführt. Ich hätte das schon viel früher tun sollen, anstatt mir Sorgen um meinen alten Mechaniker zu machen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben, Sie haben mich vor etwas bewahrt, das mir viel größere Kopfschmerzen hätte bereiten können! Das Auto läuft jetzt seit ein paar Wochen perfekt.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M3
harald_eule55
Hallo! Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2015er BMW M4. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe: unruhiger Leerlauf, träge Beschleunigung und dieser charakteristische Abgasgeruch. Es stellte sich heraus, dass meine Lambdasonde (Sauerstoffsonde) völlig hinüber war und ein gerissener Abgaskrümmer das Leck verursachte. Die Lambdasonde war tatsächlich der Hauptschuldige für die schlechte Leistung und die fehlerhaften Abgaswerte. Habe sie in einer BMW-Fachwerkstatt reparieren lassen. Das ist keine schnelle Heimwerkerarbeit, sondern erfordert geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen. Der gerissene Krümmer machte es schlimmer, aber selbst eine nur defekte Lambdasonde kann große Leistungsprobleme und potenzielle Motorschäden verursachen, wenn man sie zu lange nicht repariert. Mein Rat: Suchen Sie sich einen renommierten BMW-Spezialisten. Es ist erwähnenswert, dass mein Mechaniker sagte, Lambdasonden versagen bei diesen Motoren oft bei etwa 160.000-180.000 km. Ein ziemlich häufiges Problem bei Fahrzeugen der M-Serie. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
(community_translated_from_language)