TommySchroeder
BMW M4 AC Systemfehler lässt Fahrer auf dem heißen Stuhl sitzen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M4 Modell 2019 erlitt einen Ausfall der Klimaanlage, mit Symptomen wie Klimaregelungsfehlern, nicht funktionierenden hinteren Lüftungsdüsen und fehlendem kalten Luftstrom. Der Verdacht fiel auf die hintere Lüftungsklappe. Ein ähnlicher Fall betraf einen defekten Anschluss des Kältemittel-Regelmoduls mit korrodierten Kabeln und einem losen Stecker am Gebläsemotorregler. Die Lösung bestand im Austausch des Kabelbaums und der Reinigung der Anschlüsse. Das Problem wurde durch die Behebung einer beschädigten Kabelverbindung und einer verstopften Kondenswasserablaufleitung behoben, wodurch die Klimafunktion wiederhergestellt und Fehlercodes beseitigt wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
TommySchroeder (community.author)
Danke, dass Sie das mitteilen! Es ist sehr beruhigend zu hören, dass jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und es in Ordnung gebracht hat. Ich bin nur neugierig: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur ungefähr gekostet hat? Funktioniert seitdem alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit der Klimaanlage festgestellt?
(community_translated_from_language)
SebSchm
Hallo nochmal! Freut mich, dir ein Update zu geben. Nachdem ich meinen M3 in die Werkstatt gebracht hatte, haben sie das Problem mit der hinteren Lüftungsklappe vollständig behoben. Das Problem war genau das, was sie vermutet hatten, nur eine wackelige Kabel- und Steckerverbindung, die repariert werden musste. Das hat mich insgesamt 95 € gekostet, was nicht so schlimm war, wenn man bedenkt, wie ärgerlich das Problem war! Und du hast gefragt, wie es seitdem läuft. Ich freue mich, sagen zu können, dass es wie am Schnürchen läuft! Keine Fehlercodes mehr, kalte Luft strömt perfekt durch alle Lüftungsschlitze und die gesamte Klimaanlage verhält sich genau so, wie sie sollte. Ich hatte seit der Reparatur kein einziges Problem mehr, was ehrlich gesagt eine Erleichterung war, weil ich befürchtet hatte, es könnte etwas Ernsteres sein. Du weißt, wie das so ist, manchmal sind es die einfachen Reparaturen, die den Unterschied machen. Ich hoffe, du bekommst deins auch bald in Ordnung. Lass mich wissen, wie es läuft!
(community_translated_from_language)
TommySchroeder (community.author)
Danke für alle Einzelheiten! Ich bin tatsächlich erst gestern vom Mechaniker zurückgekommen. Ich habe Ihren Rat befolgt und es überprüfen lassen, es stellte sich heraus, dass mein Problem ziemlich ähnlich war. Sie fanden eine beschädigte Kabelverbindung und einen verstopften Kondensatablauf, der all die Probleme verursachte. Die Reparaturkosten lagen bei etwa 120 Dollar, nicht allzu schlimm, wenn man bedenkt, wie sehr ich mir Sorgen machte, dass es etwas Ernstes sein könnte. Sie haben es in etwa zwei Stunden repariert, und jetzt bläst meine Klimaanlage wieder schön kalt. Alle Lüftungsschlitze funktionieren ordnungsgemäß, und dieser lästige Fehlercode ist weg. Ich bin wirklich froh, dass ich es nicht länger aufgeschoben habe. Der Techniker meinte, dass das Warten zu größeren Problemen mit dem System hätte führen können. Die ganze Erfahrung war tatsächlich viel besser als bei meinem letzten Mechaniker, sie haben alles klar erklärt und nicht versucht, mir unnötige Reparaturen aufzuschwatzen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, die Entscheidung zu treffen, es reparieren zu lassen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M4
SebSchm
Hallo! Ich hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2016er BMW M3. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe: Fehler bei der Klimaanlage und Probleme mit der Belüftung. Ich habe ihn in die Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass das Hauptproblem eine fehlerhafte Verbindung im HVAC-Steuermodul war. Der Techniker fand korrodierte Kabel und eine lose Steckverbindung am Gebläsemotorregler. Es war kein großes mechanisches Problem, aber es waren definitiv geeignete Diagnosegeräte erforderlich, um die genaue Ursache zu ermitteln. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Reinigung der Verbindungspunkte. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei, alle Lüftungsschlitze funktionieren, der Kaltluftstrom ist ordnungsgemäß und es gibt keine Fehlercodes mehr. Lassen Sie es nicht wegen einer schlechten Erfahrung überprüfen. Diese Probleme beheben sich normalerweise nicht von selbst und können sich verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden. Bei diesen elektrischen HVAC-Problemen ist es entscheidend, jemanden zu haben, der sich mit BMW-Systemen gut auskennt.
(community_translated_from_language)