Carly Community
SiegBauer
BMW M4 Alarmanlage tot: Sirenen-Kommunikationsproblem?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
SiegBauer (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Seit meiner letzten Wartung bei 75.070 km hat alles perfekt funktioniert, bis das letzte Woche plötzlich passiert ist. Kein Wasserschaden oder andere elektrische Probleme, die ich erkennen kann, es ist buchstäblich über Nacht ausgefallen. Das Lustige ist, dass alle anderen Funktionen normal funktionieren, nur das Alarmsystem ist völlig stumm. Ich habe den Kofferraumbereich überprüft, seit Sie es erwähnt haben, aber alles sieht trocken und sauber aus. Ich hoffe, es ist nur ein Verkabelungsproblem wie bei Ihnen und nichts Komplexeres. Es ist auf jeden Fall beruhigend zu hören, dass Ihre Reparatur unkompliziert war. Ich werde es diese Woche wahrscheinlich in die Werkstatt bringen und den Kabelbaum erwähnen, das könnte ihnen etwas Diagnosezeit sparen.
(Übersetzt von Englisch)
SommerRacer
Hallo nochmal! Habe gerade Ihre Antwort gesehen und das hilft wirklich, die Sache einzugrenzen. Ja, das klingt genau nach dem, was ich erlebt habe, der plötzliche Ausfall ohne Warnsignale ist ziemlich typisch für diese Verkabelungsprobleme. Da Sie keinen Wasserschaden haben und alles andere einwandfrei funktioniert, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es das gleiche Problem ist, das ich mit meinem M3 hatte. Denken Sie nur daran, ihnen zu sagen, dass sie speziell den Kabelbaum in der Nähe der Sireneneinheit hinten überprüfen sollen. In meinem Fall dachten sie zunächst, es könnte die Sireneneinheit selbst sein, aber ich bestand darauf, zuerst die Verkabelung zu überprüfen, basierend auf dem, was ich aus meinen Recherchen gelernt hatte, und das hat mich davor bewahrt, die ganze Einheit unnötig auszutauschen. Und noch etwas, das ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Nachdem sie meins repariert hatten, empfahlen sie, die Verbindungen jedes Mal zu überprüfen, wenn ich meinen regulären Service mache. Anscheinend können diese Kabel durch das Öffnen und Schließen des Kofferraums beansprucht werden. Ich habe das gemacht und hatte seitdem keine Probleme mehr. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie finden! Es wäre interessant zu wissen, ob es das gleiche Problem ist. Die Tatsache, dass es sich um ein weiteres M-Modell mit ähnlichen Symptomen handelt, macht mich hinsichtlich der Diagnose ziemlich zuversichtlich.
(Übersetzt von Englisch)
SiegBauer (Autor)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du dir die Zeit genommen hast, auch diese zusätzlichen Details über den Wartungstipp mitzuteilen. Ich habe bereits in der Werkstatt angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich habe darauf geachtet, dass ich zuerst den Kabelbaum überprüfe, bevor ich den Austausch der gesamten Sireneneinheit in Erwägung ziehe, so wie Sie es vorgeschlagen haben. Weißt du, was komisch ist? Ich fühle mich jetzt sogar irgendwie erleichtert. Als es zum ersten Mal passierte, war ich besorgt, dass es sich um ein kompliziertes Computersystemproblem handeln könnte, dessen Behebung ein Vermögen kosten würde. Aber wenn ich von Ihren Erfahrungen mit einer so unkomplizierten Reparatur höre, fühle ich mich gleich viel besser. Ich werde auf jeden Fall veranlassen, dass die Überprüfung der Verkabelung in meine regelmäßige Wartungsroutine aufgenommen wird, das klingt nach einer klugen Methode, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was sie finden, aber angesichts der Ähnlichkeit unserer Situationen wette ich, dass Sie mit der Diagnose goldrichtig liegen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SommerRacer
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW M3 (ich habe etwas Erfahrung mit Autos, aber nichts allzu Fortgeschrittenes). Die Symptome waren genau die gleichen: völlig totes Alarmsystem, kein Piepen, nichts. Habe ihn in meine normale Werkstatt gebracht und es stellte sich heraus, dass eine fehlerhafte Kabelverbindung zur Alarmsireneneinheit vorlag. Einige Kabel waren abgenutzt und hatten keinen richtigen Kontakt mehr. Die Reparatur war ziemlich einfach, sie haben den beschädigten Kabelbaum ersetzt und alles wieder richtig angeschlossen. Das hat mich etwa 95 Euro gekostet und seitdem funktioniert er perfekt. Bevor Sie in die Werkstatt gehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie Wasserschäden oder Anzeichen von Feuchtigkeit im Kofferraumbereich bemerkt? Passierte dies plötzlich oder schleichend? Treten noch andere elektrische Probleme auf? So können Sie möglicherweise feststellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. BMW-Alarmsysteme sind ziemlich robust, aber diese Verbindungsprobleme treten gelegentlich auf.
(Übersetzt von Englisch)