100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

klaus-dietermystic1

BMW M4 defekte ECU: Hilfe bei Zündproblemen mit Klemme 15

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2016er BMW M4. Das Auto springt nicht an und das Motorsteuergerät scheint keinen Strom zu haben. Im System sind Fehlercodes vorhanden. Ich vermute, dass die Verbindung der Zündklemme 15 fehlerhaft sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome und hat es reparieren lassen? Würde mich über Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen freuen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW M4 aus dem Jahr 2016 hat Startprobleme aufgrund eines vermuteten defekten Steuergeräts (ECU), wobei die Fehlercodes P0688 und P0687 auf Probleme mit der Stromversorgung des Steuergeräts hinweisen. Das Problem trat plötzlich auf, ohne vorherige elektrische Probleme, und die Batterie ist in Ordnung. In einem ähnlichen Fall waren beschädigte Kabel für intermittierende Stromversorgungsprobleme des Steuergeräts verantwortlich, was durch den Austausch fehlerhafter Kabel und Stecker behoben wurde. Es wird empfohlen, die Verkabelung und Anschlüsse von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen, insbesondere im Hinblick auf kürzlich durchgeführte Servicearbeiten, die die Verkabelung möglicherweise beeinträchtigt haben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

adriantaylor29

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW M2. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen sehr vertraut. Ich habe mein Auto in eine Werkstatt gebracht, als es ähnliche Startprobleme und Fehlercodes zeigte. Es stellte sich heraus, dass die Kabelverbindung zur ECU beschädigt war, was zu intermittierenden Stromproblemen führte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie tauschten die defekte Verkabelung und die Stecker aus, was mich etwa 95 Euro kostete. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir etwas darüber sagen: Gibt es noch andere elektrische Probleme, die Sie festgestellt haben? Welche Fehlercodes erhalten Sie? Tritt das Problem plötzlich oder allmählich auf? Übrigens, wenn Sie Werkstattbesuche vermeiden wollen, würde ich bei diesen Autos bei Problemen mit dem Steuergerät vom Selbstbau abraten, denn die elektrischen Systeme sind ziemlich komplex und empfindlich. Lassen Sie mich diese Details wissen, dann kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen.

(community_translated_from_language)

klaus-dietermystic1 (community.author)

Danke für die ausführliche Antwort! Hatte gerade meine letzte Wartung letzte Woche getan und sitzt auf 143125 KM, so dass dieses Problem überrascht mich unvorbereitet. Keine anderen elektrischen Probleme vor diesem, es geschah plötzlich gestern Morgen. Ich erhalte die Fehlercodes P0688 und P0687 über meinen Scanner. Der Batterietest ist in Ordnung, aber ich hoffe wirklich, dass es nur ein Problem mit der Verkabelung ist, wie in Ihrem Fall. Diese ECU-Probleme können bei M-Fahrzeugen ziemlich teuer werden, also drücke ich die Daumen, dass es etwas Einfaches ist. Ich werde auf jeden Fall einen Profi darauf ansetzen, anstatt selbst daran herumzupfuschen.

(community_translated_from_language)

adriantaylor29

Hallo nochmal! Vielen Dank für diese Details. Diese Fehlercodes (P0688 und P0687) hängen definitiv mit den Stromkreisen des Steuergeräts zusammen, so wie ich es bei meinem M2 erlebt habe. Da Sie erwähnten, dass Sie vor kurzem eine Wartung durchgeführt haben, würde ich sofort prüfen, ob bei dieser Wartung etwas gestört wurde. Als das Problem bei mir auftrat, stellte sich heraus, dass bei einer Routinewartung versehentlich einige Kabel abgeklemmt worden waren. Die Tatsache, dass Ihr Batterietest in Ordnung ist, ist eigentlich eine gute Nachricht und entspricht genau meiner Erfahrung. In meinem Fall stellte der Mechaniker fest, dass der Kabelbaum in der Nähe des Steuergeräts einige Verschleißstellen aufwies, die zu unterbrochenen Verbindungen führten. Bei Ihrem Kilometerstand (meiner hatte etwa 130.000 km, als es passierte) ist diese Art von Abnutzung bei diesen Modellen nicht ungewöhnlich. Ich würde dringend empfehlen, den Wagen in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die sich auf BMW-Elektronik spezialisiert hat, noch besser, wenn sie Erfahrung mit M-Fahrzeugen hat. Der Diagnoseprozess für meinen M2 war ziemlich einfach, sobald sie wussten, wo sie suchen mussten, und die Reparatur war relativ schnell erledigt. Stellen Sie nur sicher, dass sie alle Verbindungen und Kabelwege zur ECU gründlich überprüfen, da diese schwierig zu finden sein können. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was sie gefunden haben. Diese Probleme können nervenaufreibend sein, aber sie lassen sich in der Regel beheben, ohne die Bank zu stark zu belasten!

(community_translated_from_language)

klaus-dietermystic1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass Ihre ähnliche Situation unkompliziert behoben werden konnte! Ich habe gerade für morgen früh einen Termin bei einem BMW-Spezialisten vereinbart. Hoffentlich finden sie das gleiche Verkabelungsproblem wie Sie. Sie haben absolut Recht, dass die letzte Wartung möglicherweise damit zusammenhängt. Das werde ich dem Mechaniker auf jeden Fall sagen. Der Verschleiß bei dieser Laufleistung ist auch nachvollziehbar und ich fühle mich viel besser, da ich weiß, dass es sich möglicherweise nicht um einen vollständigen ECU-Fehler handelt. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit so detaillierten Informationen zu helfen. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich ihn geklärt habe, damit andere mit ähnlichen Problemen von der Lösung profitieren können. Es ist toll, hilfreiche Leute wie Sie in der Community zu haben, die diese kniffligen M-Autoprobleme verstehen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M4