SophieHuber19
BMW M4 Klimaanlagen Probleme, Nebel und schwache Wärme Fix?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW M4 Besitzer hat Probleme mit der Klimaanlage, darunter starkes Beschlagen der Scheiben, Fehlermeldungen der Klimaanlage und schwache Heizung. Diese Probleme könnten mit einem defekten Kabelanschluss am Klimabedienteil zusammenhängen, da ein ähnliches Problem bei einem BMW M3 durch die Behebung einer schlechten Verbindung gelöst wurde. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, dass die Werkstatt alle Anschlüsse gründlich überprüft, bevor das gesamte Modul ersetzt wird, wodurch möglicherweise Reparaturkosten gespart werden können. Ein vorübergehender Lösungsansatz, um das Beschlagen zu reduzieren, besteht darin, die Klimaanlage einige Minuten lang zu betreiben, bevor auf die Heizung umgeschaltet wird.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SophieHuber19 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Habe meinen Service letzten Monat bei 151.683 km machen lassen. Meine Probleme begannen eigentlich vor etwa 3 Wochen. Es leuchten keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, aber ich bekomme ungewöhnliche Fehler der Klimaanlage auf dem Bildschirm angezeigt. Das Beschlagen ist an kälteren Morgen definitiv schlimmer, insbesondere nach Regen. Wenn das Auto etwa 15 bis 20 Minuten läuft, springt die Heizung manchmal richtig an, aber das ist wirklich inkonsistent. Das von Ihnen erwähnte Problem mit der Kabelverbindung klingt vielversprechend. Haben Sie ein solches zeitweiliges Verhalten bemerkt, bevor Sie die lose Verbindung gefunden haben? Ich werde die Verbindungen auf jeden Fall in der Werkstatt überprüfen lassen, wenn ich es bringe. Ich würde ungern das gesamte Modul austauschen, wenn es nur ein Verbindungsproblem ist, wie bei Ihnen.
(community_translated_from_language)
BenjiH
Hallo nochmal! Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über deinen M4. Ja, was Sie beschreiben, klingt genau wie das, was ich mit meinem M3 erlebt! Das intermittierende Verhalten ist, was wirklich eine Glocke hier klingelt, es ist fast identisch mit dem, was ich behandelt. Bevor ich den Wackelkontakt fand, funktionierte meine Heizung an manchen Tagen einwandfrei und an anderen Tagen völlig ungewöhnlich. Diese Inkonsistenz war sehr frustrierend! Mir ist auch aufgefallen, dass sie manchmal besser funktionierte, nachdem das Auto eine Weile gelaufen war, genau wie Sie es erwähnt haben. Das Problem mit dem morgendlichen Nebel hat meinen Mechaniker dazu veranlasst, die Anschlüsse zu überprüfen. Er sagte, dass diese Kabel im Laufe der Zeit durch Hitzezyklen und Vibrationen beansprucht werden können, vor allem um die 150.000 km-Marke herum, wo sich Ihr Auto gerade befindet. Eines habe ich dabei gelernt: Lassen Sie nicht zu, dass sie gleich das ganze Modul austauschen. Bestehen Sie darauf, dass sie zuerst alle Verbindungen gründlich überprüfen. Mein Mechaniker dachte zunächst, ich bräuchte auch ein neues Modul, was ein Vermögen gekostet hätte! Das könnte Ihnen eine Menge Geld sparen. Kleiner Tipp: Versuchen Sie, während Sie auf die Überprüfung warten, die Klimaanlage ein paar Minuten laufen zu lassen, bevor Sie auf die Heizung umschalten; das hat in meinem Fall geholfen, das Beschlagen vorübergehend zu reduzieren.
(community_translated_from_language)
SophieHuber19 (community.author)
Das sind super hilfreiche Informationen, vor allem, dass man zuerst die Klimaanlage laufen lassen sollte. Den Trick werde ich morgen früh auf jeden Fall ausprobieren! Ich bin wirklich erleichtert, dass Ihre Symptome so genau meinen entsprechen. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und werde auf jeden Fall sicherstellen, dass alle Verbindungen überprüft werden, bevor ich überhaupt daran denke, das Modul auszutauschen. Sie haben mir den Stress über möglicherweise enorme Reparaturkosten erspart. Ich drücke die Daumen, dass es nur die Kabelverbindung ist, wie bei Ihnen. Ich werde auch den Kilometerfaktor im Auge behalten, es macht absolut Sinn, dass diese Dinge bei etwa 150.000 km anfangen, sich zu bemerkbar zu machen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem M3 mit uns geteilt haben. Sie haben mir eine viel klarere Vorstellung davon gegeben, worauf ich achten muss. Ich werde ein Update geben, sobald ich es geklärt habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
M4
BenjiH
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem BMW M3 2016. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Klimasteuermodul handelte. Meine Werkstatt stellte fest, dass einer der Hauptstecker im Laufe der Zeit eine schlechte Verbindung entwickelt hatte, was zu Fehlfunktionen des Systems führte. Die Reparatur kostete mich 95 Euro, einschließlich Diagnose und Reparatur der Verbindung. Können Sie uns mehr Einzelheiten darüber geben: Wann begannen diese Probleme? Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen häufiger auf? Mit diesen Informationen kann ich Ihnen aufgrund meiner Erfahrungen mit meinem M3 und dem, was ich über den M4 weiß, spezifischere Ratschläge geben.
(community_translated_from_language)