Carly Community
valentina_nacht5
BMW M4: Mehrere elektrische Probleme, Kupplungsschalter verdächtig
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
valentina_nacht5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich bin bei 64226 KM und hatte erst kürzlich meinen Service. Die Probleme traten diese Woche ziemlich plötzlich auf. Ich habe die spezifischen Fehlercodes noch nicht ausgelesen, aber Ihre Lösung klingt vielversprechend, zumal unsere Symptome so gut übereinstimmen. Ich werde auf jeden Fall die Anschlüsse des Kupplungspedalsensors von meinem Mechaniker überprüfen lassen. Diese Reparaturkosten klingen viel besser als das, worauf ich mich mental vorbereitet hatte! Vielen Dank für den detaillierten Einblick, besonders gut zu hören, es war eine relativ schnelle Lösung für Sie.
(Übersetzt von Englisch)
dirksilber33
Hallo nochmal! Ja, wenn ich von Ihrem Kilometerstand und dem plötzlichen Auftreten der Probleme höre, klingt das noch ähnlicher zu dem, was ich mit meinem M3 erlebt habe. Um noch etwas zu meiner vorherigen Antwort hinzuzufügen: Nach meiner Reparatur habe ich tatsächlich erfahren, dass diese Sensorprobleme bei unseren Autos ziemlich häufig sind, sobald sie etwa 60.000 bis 70.000 Kilometer erreichen. Die Verkabelung in diesem Bereich wird durch den regelmäßigen Gebrauch der Kupplung ziemlich abgenutzt. Eine Sache habe ich vergessen zu erwähnen: Bevor ich es reparieren ließ, bemerkte ich, dass die Probleme an kalten Morgen manchmal schlimmer zu sein schienen. Ist Ihnen so etwas aufgefallen? Das war eigentlich ein ziemlich guter Hinweis darauf, dass es sich um ein Problem mit der elektrischen Verbindung und nicht um ein mechanisches Problem mit der Kupplung selbst handelte. Kurzer Tipp: Wenn Sie es zu Ihrem Mechaniker bringen, sagen Sie ihm, er soll speziell die Stifte an der Rückseite des Sensoranschlusses überprüfen. Dort war bei meinem die Korrosion. Könnte ihnen etwas Diagnosezeit sparen. Lassen Sie uns wissen, wie es gelaufen ist! Es ist immer gut, diese Erfahrungen zu teilen, damit auch andere davon profitieren können.
(Übersetzt von Englisch)
valentina_nacht5 (Autor)
Danke für die weiteren Informationen! In der Tat, ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich definitiv bemerkt, dass es bei Kaltstarts häufiger auftritt. Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über die gemeinsame Laufleistung Bereich für diese Probleme auch. Ich habe den Wagen für nächste Woche angemeldet und werde auf jeden Fall erwähnen, dass ich speziell diese Steckerstifte überprüfen werde. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für all Ihre Erkenntnisse, Sie haben meine Nerven in dieser Sache sehr beruhigt! Ich werde ein Update posten, sobald ich das Problem in den Griff bekommen habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen so ausführlich zu schildern!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dirksilber33
Hallo! Ich hatte letztes Jahr ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2012er BMW M3. Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Meine Symptome waren fast identisch: Fehlercodes, Startprobleme und der Tempomat war tot. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine fehlerhafte Verbindung des Kupplungspedalsensors war. Der Kabelbaum hatte einige korrodierte Stifte und eine lose Verbindung. Mein vertrauenswürdiger Mechaniker fand und behob das Problem in etwa einer Stunde. Es kostete mich 95 Euro, hauptsächlich Arbeitskosten plus den neuen Stecker. Sie reinigten die Verbindungspunkte und ersetzten das beschädigte Kabelsegment. Seitdem funktioniert alles perfekt. Könnten Sie uns mehr Details zu Ihrem M4 mitteilen? Zum Beispiel den Kilometerstand und wann diese Probleme begannen? Erhalten Sie auch bestimmte Fehlercodes? Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob es sich um dasselbe Problem handelt, mit dem ich zu kämpfen hatte.
(Übersetzt von Englisch)