100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

nele_hartmann1

BMW-Motorkontrollleuchte + hoher Kraftstoffverbrauch: Problem mit dem O2-Sensor?

Hallo! Vor kurzem hat mein 2021er BMW 2 mit Benzinmotor angefangen, verrückt zu spielen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen und die Abgasuntersuchung ist fehlgeschlagen. Außerdem ist ein Fehlercode im System gespeichert. Ich vermute, es könnte an der Lambdasondenheizung liegen, aber ich würde gerne von anderen hören, die mit ähnlichen Symptomen zu tun hatten. Hat das schon mal jemand reparieren lassen? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es gelöst? Für jede Anregung wäre ich sehr dankbar.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen BMW 2er (Baujahr 2021), bei dem die Motorkontrollleuchte leuchtet, der Kraftstoffverbrauch erhöht ist und ein Emissionsfehler vorliegt. Ein Fehlercode P0141 deutet auf ein mögliches Problem mit dem Lambdasensor hin. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW 3er (Baujahr 2019) ergab, dass zunächst eine lose Verbindung im Kabelbaum des Lambdasensors das Problem war, letztendlich jedoch das Heizelement des Sensors defekt war und ersetzt werden musste. Als Lösungsvorschläge werden die Überprüfung und Sicherung der Kabelverbindungen sowie gegebenenfalls der Austausch des Sensors genannt, wobei nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs erwartet wird.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larsschwarz1

Hallo! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte tatsächlich ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW 3er (hatte damals auch einen 4er). Die Symptome waren genau wie bei dir, Motorprüfleuchte, höherer Kraftstoffverbrauch und Abgasprobleme. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens, und es stellte sich heraus, dass es ein Wackelkontakt im Kabelbaum der Lambdasonde war. Der Mechaniker stellte fest, dass der Stecker nicht richtig saß, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Die Reparatur war ziemlich einfach: Sie reinigten den Stecker, setzten ihn wieder richtig ein und befestigten ihn. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 95 Euro, hauptsächlich Arbeitsaufwand. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir mitteilen: Welche Motorvariante haben Sie? Wie lautet der genaue Fehlercode? Haben Sie einen unruhigen Leerlauf oder ein Zögern beim Beschleunigen festgestellt? Das würde mir helfen zu verstehen, ob Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben wie ich.

(community_translated_from_language)

nele_hartmann1 (community.author)

Danke für den Erfahrungsaustausch! Mein Kilometerstand ist derzeit bei 92201 KM und ich habe gerade den Fehlercode überprüft, es zeigt P0141. Zu Ihren Fragen: Ich habe den 2.0L Benzinmotor, und ja, ich habe ein leichtes Zögern beim Beschleunigen bemerkt, besonders wenn der Motor kalt ist. Der Leerlauf scheint jedoch normal zu sein. Ich bin wirklich dankbar für die ausführlichen Informationen über Ihre Reparatur. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass es sich nur um ein Verbindungsproblem und nicht um einen kompletten Sensorausfall handeln könnte. Konnten Sie direkt nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs feststellen? Ich verbrauche derzeit Kraftstoff wie verrückt und hoffe auf eine ähnliche schnelle Lösung.

(community_translated_from_language)

larsschwarz1

Hallo nochmal! Danke für diese Details. Ja, ich erinnere mich, als ich dieses Problem mit meinem BMW hatte, der P0141-Code ist genau das, was ich auch bekam! Und das mit dem gleichen 2.0L Motor, was für ein Zufall. Die Symptome, die Sie beschreiben, stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe. Das Zögern beim Kaltstart war super nervig, oder? In meinem Fall war zwar der Wackelkontakt Teil des Problems, aber am Ende wurde festgestellt, dass das Heizelement der O2-Sonde selbst defekt war. Im Gegensatz zu meiner ersten Reparatur musste ich den gesamten Sensor austauschen lassen. Nach dem Austausch des Sensors verbesserte sich der Kraftstoffverbrauch dramatisch und war nach etwa zwei Tankfüllungen wieder normal. Auch das Zögern verschwand vollständig. Nur um Sie vorzuwarnen: Die Reparatur war teurer als meine erste Reparatur, etwa 300 Euro inklusive Teile und Arbeit. Kleiner Tipp: Bevor sie irgendetwas ersetzen, sollten sie zuerst die Verkabelung und die Anschlüsse überprüfen. Manchmal können auch Kohlenstoffablagerungen um den Sensor herum ähnliche Probleme verursachen. Vielleicht können sie ihn reinigen und Ihnen so etwas Geld sparen. Übrigens, haben Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Das war ein weiteres Symptom, das ich vorhin vergessen habe zu erwähnen, das ich bei meinem Fahrzeug festgestellt habe.

(community_translated_from_language)

nele_hartmann1 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! In meinem Fall kommt kein schwarzer Rauch aus dem Auspuff, was wahrscheinlich ein gutes Zeichen ist. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Verdrahtung und die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich den Sensor austausche, das ist ein wirklich guter Tipp! Die ähnlichen Symptome und vor allem der gleiche Fehlercode machen mich zuversichtlicher, dass ich es mit einem Problem zu tun habe. Ich gehe morgen zum Mechaniker und werde alles erwähnen, was Sie gesagt haben. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Verbindungsproblem ist, wie bei deiner ersten Lösung, aber zumindest weiß ich, was ich zu erwarten habe, wenn ein kompletter Sensortausch nötig wird. 300 Euro für den Austausch des Sensors sind nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte, ich war besorgt, dass es etwas viel Ernsteres sein könnte. Ich drücke die Daumen, dass sich der Kraftstoffverbrauch schnell wieder erholt, so wie bei Ihnen. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen, das war sehr hilfreich!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2