100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

WolfRider98

BMW Parksensor Alptraum: Ständiges Piepsen Problem

Hallo zusammen! Mein 2017er BMW 2 Diesel hat Probleme mit dem Einparksystem entwickelt. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, piept es ständig und die Einparkhilfe funktioniert überhaupt nicht. Die Diagnose zeigt Fehlercodes der Einparkhilfe an. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur zu hören und zu erfahren, was das eigentliche Problem war. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW 2er Diesel von 2017 zeigte ein konstantes Piepen und eine nicht funktionierende Einparkhilfe beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Diagnosecodes deuteten auf einen Fehler in der Einparkhilfe hin. Ein ähnliches Problem bei einem anderen BMW wurde auf einen losen Anschluss und Korrosion im Kabelbaum zurückgeführt. Die vorgeschlagene Lösung umfasste das Reinigen und Wiederanstecken der Anschlüsse sowie den Austausch beschädigter Kabel, wodurch das Problem behoben wurde, ohne das gesamte Einparksystem ersetzen zu müssen. Dieser Ansatz wurde erfolgreich angewendet, bestätigte das Kabelproblem als Ursache und führte zu einer kostengünstigen Reparatur.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

JuliZim

Hallo zusammen! Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2015er BMW 3er Diesel. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, obwohl ich in der Regel überlassen die komplexen Sachen zu Profis. Lustigerweise hatte ich letzten Monat mit genau diesem Problem zu tun. Das ständige Piepen und die Fehlfunktion des Parksensors stellten sich als Wackelkontakt im Kabelbaum heraus. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, und dort stellte man fest, dass einer der Sensorstecker korrodiert war und keinen richtigen Kontakt mehr hatte. Sie reinigten und erneuerten alle Verbindungen und ersetzten ein beschädigtes Kabel. Die ganze Reparatur hat mich 95 Euro gekostet und das Problem vollständig gelöst. Welche Ausstattungsvariante hat Ihr 2er, und ist Ihnen aufgefallen, dass das Problem häufiger bei nassem Wetter auftritt? Und wann haben Sie das Problem zum ersten Mal bemerkt? Diese Informationen würden mir helfen, Ihnen aufgrund meiner Erfahrung einen genaueren Rat zu geben. Ich wünsche Ihnen viel Glück!

(community_translated_from_language)

WolfRider98 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Meins hat 159.604 km drauf und ich habe es erst letzten Monat warten lassen, was dieses Problem noch frustrierender macht. Mir ist aufgefallen, dass es unabhängig vom Wetter passiert, und es begann vor etwa einer Woche völlig aus dem Nichts. Ich werde auf jeden Fall meinen Mechaniker den Kabelbaum überprüfen lassen – das scheint eine vernünftige Lösung zu sein, verglichen mit dem Austausch des gesamten Parksystems. Haben Sie irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett bemerkt, bevor das Piepen begann? Danke für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

JuliZim

Hallo nochmal! Danke für die Rückmeldung. Ja, ich verstehe Ihre Frustration vollkommen, besonders direkt nach einer Wartung. Wissen Sie, was interessant ist? In meinem Fall gingen auch keine Warnleuchten an, bevor das Piepen begann. Es kam einfach aus dem Nichts, genau wie bei Ihnen. Da Sie Ihren Kilometerstand erwähnt haben, sollte ich hinzufügen, dass mein BMW etwa 145.000 km auf dem Tacho hatte, als dies passierte, also ziemlich ähnlich wie bei Ihnen. Die Tatsache, dass es unabhängig vom Wetter konstant ist, macht mich tatsächlich noch überzeugter, dass es wahrscheinlich dasselbe Verkabelungsproblem ist, das ich hatte. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen: Bevor ich es reparieren ließ, versuchte ich, die Sensoren an der Außenseite mit einem weichen Tuch zu reinigen, weil ich dachte, vielleicht sei Schmutz die Ursache, aber das hat überhaupt nicht geholfen. Das ständige Piepen machte mich verrückt, bis ich es in Ordnung gebracht hatte! Wenn Ihr Mechaniker dasselbe Problem mit dem Kabelbaum findet, sollte es ziemlich einfach zu beheben sein. Stellen Sie einfach sicher, dass er alle Verbindungen gründlich überprüft. Meiner hatte tatsächlich an zwei verschiedenen Stellen Korrosion, aber die zweite wurde erst bei einer genaueren Inspektion bemerkt. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft! Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne.

(community_translated_from_language)

WolfRider98 (community.author)

Vielen Dank für all die detaillierte Hilfe! Sie waren absolut richtig, ich nahm es zu meinem Mechaniker heute, und erraten, was? Es war tatsächlich ein Problem mit der Verkabelung! Sie fanden Korrosion in den Anschlüssen des Kabelbaums, genau wie in Ihrem Fall. Sie haben alles gesäubert, ein paar beschädigte Drähte ersetzt, und jetzt funktioniert das Parksystem wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten entsprachen ziemlich genau dem, was Sie bezahlt haben. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich zum Händler gegangen bin, der wahrscheinlich versucht hätte, das gesamte System zu ersetzen. Danke, dass Sie mich vor einer möglicherweise viel teureren Reparatur bewahrt haben! Danke auch für den Hinweis auf die Überprüfung auf mehrere Korrosionsstellen. Ich habe meinem Mechaniker gesagt, dass er alle Verbindungen gründlich überprüfen soll. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es ist eine große Erleichterung, das Problem behoben zu haben, ohne die Bank zu sprengen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

2