100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

davidhahn6

BMW Sonnenschutz-Störung beheben und Kostenleitfaden erforderlich

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2002 BMW 3 (141.000 km, Benzin). Das Sonnenrollo in meinem Auto macht Probleme, lässt sich nicht richtig bewegen und bleibt stecken. Der Bordcomputer zeigt dafür auch einen Fehlercode an. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden fragwürdige Arbeiten durchgeführt, daher zögere ich, noch einmal dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Sonnenrollo gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach ehrlichem Feedback zu Ihren Erfahrungen. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das anfängliche Problem war eine defekte Sonnenblende in einem BMW 3er von 2002, die klemmte und Fehlercodes anzeigte. Wahrscheinliche Ursachen waren ein defekter Motor, abgenutzte Zahnräder und Schmutz in den Führungsschienen. Als Lösungsansätze wurden der Austausch des Motors, die Reinigung der Führungsschienen und eine Neukalibrierung des Systems vorgeschlagen. Der Reparaturprozess wurde detailliert beschrieben und umfasste das Entfernen des Dachhimmels und die Behebung etwaiger elektrischer Probleme, wobei der Schwerpunkt auf der Vermeidung weiterer Schäden durch die zeitnahe Behebung des Problems lag.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

walterschwarz60

Hallo! Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2005er BMW 325i (ebenfalls Benziner). Der Motor des Sonnenschutzes war defekt, er blieb mittendrin stecken und gab Fehlercodes aus. Habe ihn letzten Monat in meiner Werkstatt überprüfen lassen. Das Problem stellte sich als schwerwiegender heraus als erwartet. Die gesamte Motoreinheit war aufgrund verschlissener Zahnräder festgefahren und musste ausgetauscht werden. Einige elektrische Anschlüsse wurden durch die Belastung des Motors ebenfalls beschädigt. Der Mechaniker musste den gesamten Dachhimmel entfernen, um an die Motoreinheit zu gelangen und sie auszutauschen. Er stellte fest, dass Schmutz in den Schienen die Sache ebenfalls verschlimmerte. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Schienen, den Austausch des Motors und die Neukalibrierung des Systems. Es war keine schnelle Lösung, sie brauchten fast einen ganzen Tag, um das Problem richtig zu lösen. Nur als Hinweis: Diese Motoren halten bei normalem Gebrauch normalerweise etwa 10 bis 15 Jahre, es ist also ein häufiges Problem bei Autos dieses Alters. Sie sollten es vielleicht bald überprüfen lassen, bevor es komplett ausfällt. Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.

(community_translated_from_language)

davidhahn6 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich mich gerade beschäftige. Es ist wirklich hilfreich, etwas über das Problem mit der Motorbaugruppe und den Schienen zu wissen. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?

(community_translated_from_language)

walterschwarz60

Hallo nochmal! Ich freue mich, Ihnen ein Update geben zu können! Nach meiner Reparatur letzten Monat kann ich Ihnen sagen, dass mich die Reparatur des Sonnenschutzmotors genau 330 € gekostet hat. Der Mechaniker hat großartige Arbeit geleistet, seitdem funktioniert er einwandfrei, keine Fehlercodes oder Probleme mehr, die klemmen. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen! Jedes Mal, wenn ich ihn jetzt benutze, bewegt er sich reibungslos und ohne Probleme. So eine Erleichterung, sich nicht mehr mit diesem lästigen Problem des Klemmens herumschlagen zu müssen. Die Schienen sind jetzt auch super sauber, was wahrscheinlich dazu beiträgt, dass alles reibungslos läuft. Ich hatte zunächst Bedenken, so viel auszugeben, aber wenn man bedenkt, wie oft ich den Sonnenschutz benutze und wie ärgerlich es war, wenn er nicht richtig funktionierte, hat es sich absolut gelohnt. Außerdem hat die Reparatur wahrscheinlich später teurere Schäden verhindert. Wenn Ihr Problem meinem ähnlich ist, würde ich definitiv empfehlen, es beheben zu lassen. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als zu warten, bis es komplett kaputt geht! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zur Reparatur benötigen. Gerne!

(community_translated_from_language)

davidhahn6 (community.author)

Nochmals vielen Dank für alle Einzelheiten! Endlich habe ich mein Auto von einem neuen Mechaniker, den ich gefunden habe, überprüfen lassen. Sie hatten vollkommen recht, das Problem wurde durch die Motoreinheit und etwas Schmutz in den Schienen verursacht. Die Reparatur kostete mich etwas mehr, etwa 400 €, aber sie haben gründlich gearbeitet. Sie haben alle Schienen gereinigt und sowohl den Motor als auch einige verschlissene Kabel ausgetauscht. Sie haben ungefähr 6 Stunden gebraucht, um alles fertigzustellen, aber wow, was für ein Unterschied! Die Sonnenblende bewegt sich jetzt einwandfrei und diese lästigen Fehlercodes sind verschwunden. Sie haben mir auch alle alten Teile gezeigt und erklärt, was schiefgelaufen war, was ich sehr zu schätzen wusste. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es reparieren zu lassen. Der Mechaniker hat dasselbe über die Vermeidung größerer Probleme in der Zukunft gesagt. Sie haben den Mechanismus auch gut geschmiert, also wird diese Reparatur hoffentlich eine ganze Weile halten. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte. Ihr Rat hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

3