janphoenix1
BMW X1 Batteriewarnung: Klemme 30 entladen verdächtig
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janphoenix1 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Geschichte erzählt hast! Das klingt genau wie das, womit ich gerade zu tun habe. Das Problem mit der Lichtmaschine macht angesichts der Symptome durchaus Sinn. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch daran erinnern, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Läuft seither alles reibungslos, oder haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe, ich mache mir schon seit einiger Zeit Gedanken darüber.
(Übersetzt von Englisch)
stefanmaier47
Hallo nochmal! Ich bin wirklich froh, dass ich das Thema weiterverfolgen kann! Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass bei meinem X3 nach der Reparatur alles perfekt gelaufen ist. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 € für die Diagnose und Behebung des Batterieproblems. Das Problem mit den ständigen Stromunterbrechungen durch die Klemme 30 plus wurde vollständig behoben, seitdem gibt es keine Warnmeldungen oder Startprobleme mehr! Der Wagen läuft jetzt schon seit Monaten wie geschmiert. Keine dieser lästigen elektrischen Macken sind wieder aufgetreten, und das Auto springt jedes Mal auf Anhieb an. Was für eine Erleichterung nach all dem Stress! Der Mechaniker erwähnte, dass es wahrscheinlich teurere Probleme verhindert hat, als wir es entdeckt haben. Diese BMWs können mit ihren elektrischen Systemen etwas empfindlich sein, aber wenn man sie erst einmal in Ordnung gebracht hat, sind sie wirklich solide. Ich hoffe, das hilft Ihnen, eine Vorstellung von den Kosten zu bekommen, die auf Sie zukommen könnten. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen über meine Erfahrungen mit diesem Thema benötigen!
(Übersetzt von Englisch)
janphoenix1 (Autor)
Hey, ich weiß die ausführliche Nachverfolgung wirklich zu schätzen! Tatsächlich bin ich heute erst vom Mechaniker zurückgekommen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem Ihrem ziemlich ähnlich war, ich hatte sowohl Probleme mit der Lichtmaschine als auch schlimme Korrosion an den Anschlüssen. Die Reparatur hat mich allerdings etwas mehr gekostet als Ihre, etwa 400 für Teile und Arbeit. Der Mechaniker hat mir die alte Lichtmaschine gezeigt, und die war definitiv kaputt. Sie haben auch alle Anschlüsse gereinigt und eine vollständige Überprüfung des elektrischen Systems durchgeführt. Ich konnte damit nach Hause fahren und was für ein Unterschied! Keine Warnleuchten mehr, und der Motor springt jetzt so reibungslos an. So eine Erleichterung, es richtig repariert zu haben. Wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um es überprüfen zu lassen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Es hat mir wirklich den nötigen Anstoß gegeben, das Problem zu lösen, bevor es schlimmer wurde!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
stefanmaier47
Hallo zusammen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013 BMW X3 im letzten Jahr. Zunächst dachte ich, es sei nur eine alte Batterie, aber es stellte sich heraus, dass es komplexer war. Die kontinuierliche Entladung Warnungen wurden auch nach kurzen Fahrten auftauchen. In der Werkstatt stellte sich heraus, dass der Spannungsregler in der Lichtmaschine nicht richtig funktionierte, so dass die Batterie während der Fahrt nicht richtig geladen wurde. Sie entdeckten auch einige korrodierte Pole, die das Problem verschlimmerten. Die Lichtmaschine musste ausgetauscht und die Klemmen gereinigt werden. Das ist definitiv nichts, was man ignorieren sollte, denn diese elektrischen Probleme können sich zu größeren Problemen ausweiten, wenn sie nicht behoben werden. In meinem Fall begann es, andere elektronische Systeme im Auto zu beeinträchtigen. Wenn Sie diese Terminal 30-Codes sehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um mehr als nur ein Batterieproblem handelt. Ich würde Ihnen dringend empfehlen, das Auto von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen, der das elektrische System richtig diagnostizieren kann.
(Übersetzt von Englisch)