konstantinblaze9
BMW X1 Notmodus: Das Rätsel um den Ölsensor muss gelöst werden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X1 Modell 2023 aktiviert den Notlaufmodus und zeigt Warnleuchten an, vermutlich aufgrund eines Problems mit dem Motoröltemperatursensor. In einem ähnlichen Fall war ein beschädigter Kabelbaum und ein korrodierter Stecker die Ursache, die durch Austausch behoben wurden. Die empfohlene Lösung ist eine Diagnoseprüfung, um den Fehlercode zu bestätigen und die Verkabelung und Stecker auf Schäden zu untersuchen. Eine zeitnahe Überprüfung dieser Komponenten kann weitere Motorprobleme verhindern und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
konstantinblaze9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Klingt sehr ähnlich zu dem, was ich bin mit dem Umgang mit. Das ist wirklich hilfreich zu wissen, über den Kabelbaum, ich werde auf jeden Fall bekommen, dass überprüft. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die Reparatur bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur wieder alles reibungslos? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich weiß, was mich erwartet.
(community_translated_from_language)
rudolflorenz1
Hallo nochmal! Ja, absolut, alles läuft perfekt, seit ich es letzten Monat reparieren ließ. Die ganze Reparatur hat mich 95 € gekostet, um die defekte Kabelverbindung am Sensor zu reparieren. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, wie besorgt ich anfangs war! Ich war sogar ziemlich erleichtert, dass es sich nur um die Kabelverbindung handelte und nicht um etwas Ernsthafteres. Der Mechaniker zeigte mir, wo das Problem lag: Der Stecker war im Laufe der Zeit korrodiert, was zu diesen intermittierenden Problemen führte. Seit dem Austausch ist der Notfallmodus nicht mehr aufgetreten, und der Motor läuft so ruhig wie eh und je. Glauben Sie mir, es lohnt sich, das Problem schnell zu beheben. Und der von Ihnen erwähnte Fehlercode sollte ihnen helfen, das Problem zu lokalisieren, so wie es bei mir der Fall war. Was du beschreibst, klingt genau wie das, was ich durchgemacht habe. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen!
(community_translated_from_language)
konstantinblaze9 (community.author)
Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen! Ich bin wirklich froh, dass ich euren Rat befolgt habe und es schnell überprüfen ließ. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war ein Problem mit der Verdrahtung des Sensors, obwohl sie in meinem Fall auch einen kleinen Riss im Steckergehäuse gefunden haben. Der Diagnosescan bestätigte dies sofort. Die Reparatur war ziemlich einfach, sie dauerte etwa anderthalb Stunden. Die Rechnung belief sich auf etwas mehr als Ihre, nämlich 120 €, da sie die gesamte Steckerbaugruppe ersetzen mussten. Aber ehrlich gesagt, bin ich erleichtert, dass es nicht etwas Ernsteres mit dem Motor selbst war. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Notlaufmodus und keine Warnleuchten mehr. Da fällt mir ein Stein vom Herzen! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, nicht zu viel Geld zu verlangen und genau zu wissen, was mich erwartet. Ich hätte schon vor Jahren den Mechaniker wechseln sollen, diese Jungs waren viel professioneller als mein letzter.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X1
rudolflorenz1
Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2020er BMW X3. Der Notfallmodus und die Warnleuchten leuchteten genau wie bei Ihnen auf. Ich brachte ihn in die Werkstatt und es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Öltemperatursensors beschädigt war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Der Mechaniker fand eine abgenutzte Isolierung, wo das Kabel in der Nähe des Motorblocks verläuft. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, sie tauschten den Kabelbaum und den Stecker aus. Es war keine große Reparatur, aber definitiv etwas, das sofort erledigt werden musste, um einen möglichen Motorschaden zu verhindern. Die Diagnose und Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen (Notfallmodus und Warnleuchte), würde ich sagen, dass Sie das bald überprüfen lassen sollten. Diese Sensoren sind ziemlich wichtig für das richtige Motormanagement, und ein defekter Sensor ist nicht gut für den Motor. Vergewissern Sie sich, dass sie zuerst eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen, der Fehlercode wird sie in die richtige Richtung weisen.
(community_translated_from_language)