MaggieWhite
BMW X1 springt nicht an: AdBlue-Tank leer oder etwas Schlimmeres?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MaggieWhite (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Das klingt sehr ähnlich zu dem, was ich durchgemacht habe. Meins wurde in einer Fachwerkstatt repariert und läuft seitdem problemlos. Darf ich fragen, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Ihnen nach der Reparatur noch andere Probleme aufgefallen sind? Mein Mechaniker hat auch erwähnt, dass man das DPF-System im Auge behalten sollte, also frage ich mich, ob Sie damit zusammenhängende Probleme hatten.
(Übersetzt von Englisch)
NoahRider
Hallo! Freut mich zu hören, dass Ihr Problem auch behoben wurde. Ja, nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, war mein AdBlue-Tankproblem vollständig gelöst. Die Gesamtrechnung für die Reparatur der fehlerhaften Ausgangsleitung zwischen Tank und Dosiereinheit belief sich auf 250 €. Ziemlich angemessen, wenn man die damit verbundene Spezialarbeit bedenkt. Ehrlich gesagt läuft mein X3 seit der Reparatur wie ein Traum, ohne weitere Probleme. Ich habe besonders darauf geachtet, hochwertiges AdBlue zu verwenden und den Tank regelmäßig aufzufüllen, um erneute Kristallisation zu verhindern. Was das DPF-System betrifft, ist das tatsächlich ein guter Punkt von Ihrem Mechaniker. Ich achte darauf, regelmäßig längere Fahrten zu machen, um ordnungsgemäße Regenerationszyklen zu ermöglichen, und hatte keine Probleme. Es macht jedoch Sinn, es zu überwachen, da diese Systeme irgendwie miteinander verbunden sind. Behalten Sie einfach Ihren AdBlue-Füllstand im Auge, dann sollte alles in Ordnung sein. Die Reparatur hat wirklich all diese lästigen Fehlermeldungen und Startprobleme für mich gelöst. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen!
(Übersetzt von Englisch)
MaggieWhite (Autor)
Danke für die Info! Ja, meine Reparaturerfahrung verlief viel besser als erwartet. Nachdem ich vorher mit diesem zwielichtigen Mechaniker zu tun hatte, war ich wirklich nervös, aber diese neue Werkstatt war fantastisch. Sie fanden das gleiche Problem, kristallisiertes AdBlue und eine verstopfte Dosiereinheit. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 300 €, was nicht so schlimm war. Das Auto läuft jetzt großartig. Ich habe genau das getan, was Sie erwähnt haben, AdBlue besserer Qualität verwendet und die Füllstände aufgefüllt. Keine Warnleuchten oder Startprobleme mehr. Der Mechaniker hat mir auch gezeigt, wie man die Füllstände richtig überprüft, was super hilfreich war. Ich bin wirklich dankbar für die Ratschläge von allen hier. Sie haben mir zu viel Stress wegen der Reparatur erspart. Ich werde den Wartungsplan auf jeden Fall einhalten und auf das DPF-System achten, wie Sie vorgeschlagen haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
NoahRider
Als Besitzer eines BMW X3 20d Baujahr 2016 hatte ich letzten Monat fast identische Probleme. Die Symptome waren nicht nur auf einen leeren AdBlue-Tank zurückzuführen, es stellte sich auch heraus, dass die Dosiereinheit defekt war, was eine ordnungsgemäße AdBlue-Zufuhr zum SCR-System verhinderte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Dosiermoduls und die Reinigung der AdBlue-Tanksensoren. Der Mechaniker fand kristallisierte AdBlue-Ablagerungen, die das System verstopften. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei diesen Dieselmotoren nach etwa 150.000 Kilometern. Es handelt sich um eine ernsthafte Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erfordert, und Sie sollten sich an eine Werkstatt wenden, die sich mit BMW-Dieselsystemen auskennt. Mein Auto war drei Tage in der Werkstatt, weil sie bestimmte Teile bestellen mussten. Der Motor läuft jetzt einwandfrei und die Fehlermeldungen sind verschwunden. Zögern Sie nicht, das Fahren mit einem defekten AdBlue-System kann zu Motorschäden und Leistungseinbußen führen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau meiner Erfahrung.
(Übersetzt von Englisch)