100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

georg_moeller9

BMW X1 Überhitzung: Probleme mit dem Kühlerlüfter & Lösungen

Hallo zusammen! Mein 2020er BMW X1 macht Probleme. Der Motor läuft heiß, der Kühlerlüfter schaltet sich nicht ein und die Motorprüfleuchte ist an. Ich vermute, dass es ein defekter Kühlerlüfter ist. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne von Ihren Reparaturerfahrungen hören und erfahren, was das eigentliche Problem war. Ich würde mich über Einblicke in Werkstattreparaturen und Kosten freuen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

luisakaiser79

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letzten Sommer ein ähnliches Problem mit meinem 2018er BMW X3. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor. Dachte zunächst auch, es läge nur am Lüfter, aber es stellte sich heraus, dass der Drehzahlsensor defekt war, was zu Fehlfunktionen des Lüftersteuerungssystems führte. Ich brachte das Auto in meine Werkstatt und sie haben es ziemlich schnell diagnostiziert. Die gesamte Reparatur kostete mich 250 Euro, einschließlich Teile und Arbeitskosten. Es war jeden Cent wert, da das Problem der Überhitzung vollständig gelöst wurde. Bevor ich Ihnen einen spezifischeren Rat geben kann, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Funktioniert der Lüfter überhaupt nicht oder nur zeitweise? Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Haben Sie Kühlmittellecks bemerkt? Prüfen Sie als Besitzer eines BMW X1 auch, ob Sie noch Garantie haben, das könnte Ihnen etwas Geld sparen. Ich habe auch schon einen X5 besessen, also bin ich mit der Funktionsweise dieser Kühlsysteme ziemlich vertraut. Teilen Sie mir diese Details mit und ich kann Ihnen helfen, den richtigen Weg einzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

georg_moeller9 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein X1 hat gerade 82.380 km erreicht und hatte vor zwei Monaten seine letzte Wartung. Der Lüfter arbeitet unregelmäßig, springt manchmal beim Starten an, bleibt aber meistens still, selbst wenn der Motor heiß läuft. Ich kann keine Kühlmittellecks erkennen und es ist nur die Motorkontrollleuchte, die leuchtet. Leider ist meine Garantie vor ein paar Monaten abgelaufen. Das Timing ist einfach perfekt, oder? Ihre Erfahrung mit dem Problem mit dem Geschwindigkeitssensor ist wirklich hilfreich, ich habe mich nur auf den Lüfter selbst konzentriert und nicht daran gedacht, dass die Sensoren der Übeltäter sein könnten. Haben Sie irgendwelche bestimmten Symptome bemerkt, bevor Ihr Sensor komplett ausgefallen ist? Ich versuche herauszufinden, ob ich es mit demselben Problem zu tun habe, bevor ich in die Werkstatt fahre.

(Übersetzt von Englisch)

luisakaiser79

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deinem X1. Weißt du, was lustig ist? Genau so fing auch meiner an, sich zu benehmen, dieses intermittierende Lüfterverhalten ist wie ein Déjà-vu. Ja, bevor mein Geschwindigkeitssensor komplett den Geist aufgab, bemerkte ich, dass der Lüfter beim Start aus dem Nichts ansprang (genau wie bei dir) und dann ungewöhnliche Pausen einlegte, wenn er eigentlich hart hätte arbeiten sollen. Wirklich nervenaufreibend, besonders bei längeren Fahrten. Mein Auto hatte etwa 78.000 km auf dem Tacho, als das anfing, also ziemlich nah an deinem Kilometerstand. Das hier war der Grund, warum ich den Sensor verdächtigte: Manchmal funktionierte der Lüfter morgens einwandfrei, später am Tag machte er dann Probleme. Die Werkstatt erklärte, dass Temperatursensoren „durcheinander“ geraten können, wenn sie anfangen zu versagen, und falsche Signale an das Lüftersteuermodul senden. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Während du darauf wartest, dass er überprüft wird, behalte deine Temperaturanzeige besonders genau im Auge, besonders im Stop-and-Go-Verkehr. Da habe ich gemerkt, dass meiner am meisten zu kämpfen hatte. Da Sie erwähnt haben, dass Sie es vor zwei Monaten warten lassen haben, könnte es sich lohnen, sie auch anzurufen. Manchmal können diese Probleme mit kürzlich durchgeführten Arbeiten zusammenhängen, und einige Werkstätten machen Ihnen in diesem Fall einen Sonderpreis. Ich werfe das nur mal so in den Raum, weil ich wünschte, jemand hätte mir das damals gesagt! Soll ich Ihnen sagen, welche spezifischen Tests mein Mechaniker zur Diagnose durchgeführt hat? Vielleicht wissen Sie dann, was Sie erwartet, wenn Sie es zur Werkstatt bringen.

(Übersetzt von Englisch)

georg_moeller9 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen, es ist unglaublich beruhigend zu hören, dass Ihre Erfahrung so genau meiner entspricht! Ja, bitte teilen Sie mir die Diagnosetests mit, die Ihr Mechaniker durchgeführt hat. Ich habe gerade mein Servicecenter angerufen und sie können mich morgen früh empfangen. Sie haben erwähnt, dass sie einen vollständigen Diagnosescan durchführen werden, aber ich würde gerne wissen, welche spezifischen Tests bei Ihnen funktioniert haben, damit ich sie besprechen kann. Sie haben Recht mit der Stop-and-Go-Verkehrssituation, ich habe das Auto schonend behandelt und die Temperaturanzeige ständig im Auge behalten. Der von Ihnen erwähnte Unterschied zwischen Morgen und Tag ist auch genau richtig. Meins war bei kühleren Morgenfahrten vorhersehbarer, wird aber am Nachmittag unruhig. Ich werde ihnen auf jeden Fall die Möglichkeit des Geschwindigkeitssensors erwähnen. Zumindest gehe ich jetzt nicht völlig unvorbereitet hinein und habe eine bessere Vorstellung davon, was die Kosten sein könnten. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung zu teilen, es ist genau die Art von Einblick aus erster Hand, auf die ich gehofft hatte, als ich diese Frage stellte!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: