100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

noahwilson9

BMW X1: Aussetzen und Ruckeln, Kraftstoffsensor oder etwas anderes?

Hallo Autoliebhaber, ich brauche ein paar Ratschläge zu meinem 2010er BMW X1 (134.000 km, Benzinmotor). Meine Motorkontrollleuchte leuchtet und der Motor macht ziemliche Probleme, stottert im Leerlauf, geht plötzlich aus und ruckelt beim Beschleunigen. Ich glaube, es könnte am Kraftstoffdrucksensor liegen, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich hatte keine so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker und frage mich, ob hier jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun hatte. Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Vielen Dank im Voraus für alle Tipps!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theresafox94

Hallo zusammen! Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2013 BMW X3 im letzten Jahr. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt, dass ruckartige Beschleunigung und Abwürgen waren eine echte Qual. Es stellte sich heraus, dass das Problem in meinem Fall nicht der Kraftstoffdrucksensor war. Der Hauptverursacher war ein fehlerhafter Kabelbaum, der mit dem Einspritzsystem verbunden war. Einige Kabel waren verschlissen und hatten einen schlechten Kontakt. Die Verbindungen waren korrodiert und verursachten intermittierende elektrische Probleme. Ich ließ es in einer Spezialwerkstatt reparieren, die den gesamten Kabelbaum austauschen und die Anschlüsse reinigen musste. Es war definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da es zu einem kompletten Motorschaden hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das ist mit Sicherheit kein Heimwerkerjob, denn man braucht die richtigen Diagnosewerkzeuge und Fachkenntnisse, um diese elektrischen Fehler zu lokalisieren. Mein Rat wäre, einen seriösen BMW-Spezialisten aufzusuchen, der das Problem richtig diagnostizieren kann. Ungewöhnliches Abwürgen ist nichts, mit dem man herumspielen möchte.

(Übersetzt von Englisch)

noahwilson9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das Problem mit dem Kabelbaum hört sich genau so an, meine Symptome sind sehr ähnlich. Darf ich fragen, wie viel die Reparatur Sie letztendlich gekostet hat? Ich versuche nur, eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, was auf mich zukommen könnte. Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

theresafox94

Hallo nochmal! Eigentlich war ich in meiner ersten Antwort über den Kabelbaum falsch, es war in der Tat der Kraftstoffdrucksensor, der in meinem X3 auftrat. Ich habe es vor etwa drei Monaten richtig diagnostizieren und reparieren lassen. Der Mechaniker stellte fest, dass die Kabelverbindung zum Sensor defekt war, was all die lästigen Symptome verursachte, die wir besprochen hatten. Die Reparatur war ziemlich einfach: Sie tauschten die defekte Verbindung und den Sensor selbst aus. Die Gesamtrechnung belief sich auf 95 €, was in Anbetracht des Ärgers, den das Problem verursachte, gar nicht so schlecht war. Seit der Reparatur läuft mein X3 wie ein Traum, kein Abwürgen, kein Stottern und kein lästiges ruckartiges Beschleunigen mehr. Es ist erstaunlich, wie ein so kleines Bauteil so viel Ärger verursachen kann! Die Motorleuchte ist auch nicht mehr aufgeleuchtet, also würde ich sagen, dass es jeden Cent wert war. Wenn Ihre Symptome so ähnlich sind, wie sie klingen, würde ich wetten, dass Sie mit demselben Problem zu tun haben. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine richtige Diagnose von einem qualifizierten Mechaniker erhalten, der sich mit BMWs auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

noahwilson9 (Autor)

Komme gerade vom Mechaniker zurück, und wow, was für eine Erleichterung! Ich habe Ihren Rat befolgt und einen BMW-Spezialisten gefunden. Es stellte sich heraus, dass mein Problem eigentlich eine Kombination von Problemen war. Der Hauptverursacher war eine verstopfte Einspritzdüse, und es gab auch einen Wackelkontakt im elektrischen System. Die Reparatur hat mich mehr gekostet als Ihre, etwa dreimal so viel, aber ehrlich gesagt war sie jeden Cent wert. Der Mechaniker war sehr professionell und hat mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. Außerdem haben sie eine gründliche Inspektion durchgeführt und ein paar kleinere Probleme entdeckt, bevor sie sich zu größeren auswachsen konnten. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht, und es ist, als würde ich ein völlig anderes Auto fahren! Kein Stottern, Abwürgen oder Ruckeln mehr. Der Motor schnurrt, wie er sollte, und die Motorprüfleuchte ist endlich aus. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben. Manchmal lohnt es sich, für guten Service ein bisschen mehr auszugeben!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: