100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

richard_tiger1

BMW X2 Batterieprobleme: Startschwierigkeiten und Warnleuchten

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2022 BMW X2 (Benzin, 13.890 km). Die Batteriewarnung erscheint ständig auf meinem Armaturenbrett und das Auto springt nur schwer an. Außerdem bekomme ich einige spannungsbezogene Fehlercodes. Ich hatte mit meinem letzten Mechaniker keine so guten Erfahrungen, daher bin ich mir nicht sicher, wohin ich ihn bringen soll. Hat jemand ähnliche Batterie-/Elektrikprobleme in seinem X2 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach ehrlichem Feedback zu zuverlässigen Mechanikern, die sich mit BMWs auskennen. Danke für jede Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW X2-Besitzer von 2022 hatte Probleme mit Batterie-Warnleuchten und Startschwierigkeiten und vermutete elektrische Probleme. Ähnliche Probleme bei einem anderen BMW wurden mit Ausfällen von Lichtmaschine und Batterie in Verbindung gebracht, aber das Problem des X2 wurde auf einen defekten Spannungsregler und korrodierte Batterieanschlüsse zurückgeführt. Die Lösung bestand darin, die Anschlüsse zu reinigen und den Spannungsregler auszutauschen, wodurch das Problem behoben und die normale Fahrzeugfunktion wiederhergestellt wurde. Der Besitzer war mit der Reparatur und der Transparenz des Mechanikers zufrieden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

dieterdavis1

Hallo! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2019er BMW X3. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: Batteriewarnleuchte, träges Starten und Spannungswarnungen. Habe es zum Händler gebracht, da es anscheinend etwas mit der Elektrik zu tun hatte. Es stellte sich heraus, dass mein Generator die Batterie nicht richtig auflud, was sie ständig entlud. Sie mussten sowohl den Generator als auch die Batterie austauschen, da die ständige Entladung die Batteriezellen beschädigt hatte. Es war eine aufwändige Reparatur, die zwei Tage dauerte, da sie mehrere Diagnosetests durchführen mussten, um sicherzustellen, dass keine anderen elektrischen Komponenten betroffen waren. Basierend auf Ihren Symptomen klingt es sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Da es ein neueres Auto ist, würde ich vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen, bevor es Sie irgendwo liegen lässt. Diese elektrischen Probleme lösen sich normalerweise nicht von selbst und können möglicherweise andere Systeme beschädigen. Am besten lassen Sie es von einem zertifizierten BMW-Techniker überprüfen, da dieser die richtigen Diagnosetools für diese spezifischen elektrischen Probleme hat. Ich hoffe, das hilft.

(community_translated_from_language)

richard_tiger1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, da es genau nach dem klingt, womit ich es zu tun habe. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert seitdem alles einwandfrei oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?

(community_translated_from_language)

dieterdavis1

Hallo nochmal! Tolle Neuigkeiten, nachdem ich das Problem gelöst hatte, hatte ich kein einziges Problem! Die Reparatur war tatsächlich viel einfacher (und billiger) als mein anfängliches Problem mit der Lichtmaschine. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich nur um ein Batterieproblem handelte, die Dauerplusspannung von Klemme 30 war unterbrochen, was all diese Warnleuchten und Startprobleme verursachte. Das wurde zusammen mit der stark entladenen Batterie repariert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 290 €, was ehrlich gesagt eine Erleichterung war, da ich nach meinem ersten Beitrag mit viel Schlimmerem gerechnet hatte. Sie haben es in nur wenigen Stunden erledigt und mein X3 läuft seitdem wie ein Traum. Keine Warnleuchten mehr, springt jedes Mal perfekt an. Ganz anders, als ich zunächst mit der Lichtmaschine dachte, also bin ich froh, dass ich sie richtig überprüfen ließ. Manchmal erweisen sich diese elektrischen Gremlins als einfacher zu reparieren, als wir befürchten! Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen ausgeht, hoffentlich ist es etwas Einfaches wie bei mir!

(community_translated_from_language)

richard_tiger1 (community.author)

Danke für den Bericht! Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte mitteilen, was passiert ist. Die Symptome hatten mich beunruhigt, aber es stellte sich heraus, dass es etwas anderes als die beiden Szenarien war. Mein Problem war ein defekter Spannungsregler und einige korrodierte Batterieanschlüsse. Der Mechaniker reinigte alle Anschlüsse und ersetzte den Spannungsregler. Das hat mich insgesamt etwa 400 € gekostet, was nicht so schlimm war, wenn man bedenkt, dass ich mich auf viel Schlimmeres vorbereitet hatte! Außerdem wurde die gesamte elektrische Anlage überprüft, um sicherzustellen, dass nichts anderes betroffen war. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, keine Warnleuchten oder Startprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Der Mechaniker war wirklich großartig, super transparent in Bezug auf alles und zeigte mir sogar, was falsch war. Ich behalte sie auf jeden Fall für zukünftige Reparaturen. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe und Ratschläge. Sie haben mir wirklich geholfen, mich zu entscheiden, es lieber früher als später überprüfen zu lassen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X2