100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SchwarzNico

BMW X2 Temperatursensor Chaos: Mehrere Systeme fallen aus

Hallo zusammen! Mein 2020er BMW X2 (Benzinmotor, 20961 KM) hat Probleme mit temperaturbezogenen Funktionen. Die Temperaturanzeige funktioniert nicht, die Klimasteuerung ist tot, die Spiegelheizung funktioniert nicht mehr und ich bekomme Fehlercodes. Sogar die Sprühdüsen frieren bei kaltem Wetter ein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Außentemperatursensor ist, aber ich habe mit meinem letzten Mechaniker eine schreckliche Erfahrung gemacht. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen bei seinem X2 zu tun? Würde gerne von euren Erfahrungen und vertrauenswürdigen Mechanikern hören, die das Problem tatsächlich behoben haben. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW X2 aus dem Jahr 2020 erlitt mehrere temperaturbedingte Systemfehler, darunter eine nicht funktionierende Temperaturanzeige, eine defekte Klimaanlagenregelung und eine nicht funktionierende Spiegelheizung, zusammen mit Fehlercodes und einfrierenden Spritzdüsen. Der erste Verdacht fiel auf einen defekten Außentemperaturfühler. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW X3 zeigte, dass solche Probleme von korrodierten Kabelbäumen und ausfallenden Steuergeräten herrühren können. Das eigentliche Problem beim X2 war jedoch ein beschädigter Stecker und ein teilweise ausgefallener Temperaturfühler, die von einem Mechaniker behoben wurden, wodurch alle Systeme wieder normal funktionierten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Petrakoenig123

Ich hatte fast identische Probleme mit meinem 2017 BMW X3 letzten Winter. Es fing damit an, dass die Temperaturanzeige nicht mehr funktionierte, dann ging das ganze Klimasystem den Bach runter. Es stellte sich heraus, dass es mehr als nur der Außentemperatursensor war. Der Kabelbaum, der diese Komponenten verbindet, war ziemlich stark korrodiert und verursachte mehrere Systemausfälle. In der Werkstatt fand man mehrere beschädigte Stecker im Hauptkabelbaum und ein defektes Steuermodul. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten vorderen Kabelbaums und des Klimakontrollmoduls. Es war eine aufwändige Arbeit, die etwa zwei Tage in Anspruch nahm, aber alle Probleme waren damit dauerhaft behoben. Seitdem funktionieren Heizung, Klimaanlage und Sensorik einwandfrei. Ihren Symptomen nach zu urteilen, klingt es sehr ähnlich wie bei mir. Diese elektrischen Probleme lassen sich in der Regel nicht selbst beheben und können andere Systeme beeinträchtigen, wenn sie nicht behoben werden. Ich würde empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, bevor der Winter wirklich kommt.

(community_translated_from_language)

SchwarzNico (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Es ist wirklich hilfreich, von dem Problem mit dem Kabelbaum zu hören. Das klingt genau nach dem, womit ich mich gerade beschäftige! Ich bin neugierig: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Und sind seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich auf das vorbereitet bin, was kommen könnte.

(community_translated_from_language)

Petrakoenig123

Hallo! Ich wollte nur auf Ihre Fragen eingehen. Tatsächlich wurde mein X3 vor Kurzem repariert, viel einfacher als ich zunächst dachte! Es stellte sich heraus, dass es nur eine fehlerhafte Verbindung zum Außentemperatursensor war, nicht der gesamte Kabelbaum, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker entdeckte und behob das Problem ziemlich schnell und kostete mich nur 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung. Was für eine Erleichterung! Seitdem das Problem behoben ist, funktioniert alles perfekt, keine Probleme mehr mit der Temperaturanzeige, die Klimaanlage läuft wieder normal und diese lästigen Fehlercodes sind verschwunden. Seitdem ist kein einziges elektrisches Problem aufgetreten. Rückblickend war ich wahrscheinlich etwas voreilig, als ich dachte, es sei ein größeres Problem mit dem Kabelbaum. Manchmal sind es die einfachen Lösungen, die den Trick machen! Das zeigt nur, wie wichtig es ist, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt vom Schlimmsten auszugehen. Ich bin wirklich froh, dass ich am Ende nicht den gesamten Kabelbaum austauschen musste, den ich zuvor erwähnt habe. Ich hoffe, dies hilft Ihnen dabei, sich ein besseres Bild davon zu machen, womit Sie es möglicherweise zu tun haben!

(community_translated_from_language)

SchwarzNico (community.author)

Vielen Dank für das Update! Das sind wirklich ermutigende Neuigkeiten. Ich komme gerade von einem Mechaniker meines Vertrauens zurück, den ich durch einen Freund gefunden habe. Sie haben Recht, es war viel einfacher als erwartet! Das Problem war ein beschädigter Stecker und ein teilweise ausgefallener Temperatursensor. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf etwa 200 Dollar, was im Vergleich zu dem, was ich mir vorgestellt hatte, eine große Erleichterung ist. Der Mechaniker war großartig, super transparent und hat mir sogar die defekten Teile gezeigt. Alle meine Systeme funktionieren jetzt perfekt. Die Temperaturanzeige ist genau, die Klimaanlage bläst kalt, und die beheizten Spiegel funktionieren wieder. Sogar diese lästigen Fehlercodes sind verschwunden. Ich bin wirklich sehr dankbar für die Hilfe von allen hier. Manchmal ziehen wir die schlimmsten Schlüsse, aber es ist gut, andere Perspektiven und Erfahrungen zu bekommen. Diesmal hatte ich wohl Glück, denn es war kein größerer Austausch des Kabelbaums erforderlich! Jetzt habe ich endlich einen Mechaniker, dem ich auch bei zukünftigen Problemen vertrauen kann.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X2