100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ameliekoch12

BMW X2: Kraftstoffdruckproblem verursacht mehrere Probleme

Hallo zusammen! Ich habe ernsthafte Probleme mit meinem 2023 BMW X2 (Benzin, 82820 km). Der Motor macht in letzter Zeit Probleme, läuft unruhig im Leerlauf, geht aus, verliert an Leistung und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Kraftstoffdruckregler liegen könnte. Der letzte Mechanikerbesuch war nicht so toll, deshalb zögere ich, noch einmal hinzugehen. Hat jemand ähnliche Symptome bei seinem X2 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich würde mich auch über Empfehlungen für vertrauenswürdige Mechaniker freuen, die sich mit BMWs auskennen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sophieeule8

Hallo zusammen! Ich erlebte ähnliche Probleme mit meinem 2020 BMW X3 im vergangenen Jahr nach dem Wechsel des Kraftstofffilters. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich durchgemacht habe, rauer Leerlauf, Abwürgen und die gefürchtete Motorprüfleuchte. Es stellte sich heraus, dass der Kraftstoffdrucksensor nach dem Filterwechsel nicht richtig angeschlossen war, und außerdem gab es einen kleinen Riss in einer der Kraftstoffleitungen, der Druckschwankungen verursachte. Es handelte sich zwar nicht um eine größere Reparatur, aber es musste auf jeden Fall sofort gehandelt werden, um mögliche Schäden am Kraftstoffsystem zu vermeiden. Der Mechaniker musste den Sensor wieder richtig anschließen, die beschädigte Kraftstoffleitung ersetzen und das Steuergerät zurücksetzen. Seitdem läuft das Auto wieder einwandfrei. Diese Symptome müssen nicht immer auf den Kraftstoffdruckregler hindeuten, es können auch mehrere Komponenten im Kraftstoffzufuhrsystem sein. Mein Rat: Lassen Sie es bald überprüfen. Diese Probleme lösen sich in der Regel nicht von selbst und können zu größeren Problemen führen, wenn sie nicht behoben werden. Viel Glück bei den Reparaturen.

(Übersetzt von Englisch)

ameliekoch12 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Das klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich zu tun hatte. Es freut mich zu hören, dass du es mit dem Sensoranschluss und dem Austausch der Kraftstoffleitung hinbekommen hast. Ich bin nur neugierig: Weißt du noch ungefähr, wie viel dich die ganze Reparatur gekostet hat? Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem? Ich habe vor, mein Auto bald zu reparieren und möchte nur eine Vorstellung davon bekommen, welche Kosten auf mich zukommen könnten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

sophieeule8

Hallo nochmal! Seit meiner letzten Nachricht habe ich meinen X3 tatsächlich zu einem anderen Mechaniker gebracht, der das Problem richtig diagnostiziert und behoben hat. Es stellte sich heraus, dass es wirklich der Kraftstoffdruckregler war, der defekt war, genau wie du vermutet hast, dass es bei dir der Fall sein könnte. Ich habe das in Ordnung gebracht und auch den Fehlercode löschen lassen, der vom Wechsel des Kraftstofffilters übrig geblieben war, was insgesamt 45 € gekostet hat. Seitdem hatte ich kein einziges Problem mit dem Kraftstoffsystem mehr, das Auto läuft wie ein Traum! Kein unruhiger Leerlauf mehr, kein Abwürgen oder eines dieser lästigen Symptome, die wir besprochen haben. Es ist erstaunlich, was eine richtige Diagnose und Reparatur bewirken kann. Vor der Reparatur war ich besorgt, dass es etwas Größeres sein könnte, aber es stellte sich heraus, dass es relativ einfach war. Wenn Sie ähnliche Symptome haben wie ich, werden Sie hoffentlich mit vergleichbaren Reparaturkosten rechnen können. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen Mechaniker finden, der sich wirklich mit BMWs auskennt, das macht den Unterschied aus. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie Ihren Wagen überprüfen lassen!

(Übersetzt von Englisch)

ameliekoch12 (Autor)

Danke für die Nachfassaktion! Ich wollte Sie nur über meine Situation informieren. Endlich wurde mein X2 von einem neuen Mechaniker untersucht, und was für ein Unterschied! Ich habe einen wirklich kompetenten Mann gefunden, der sich tatsächlich die Zeit genommen hat, das Problem richtig zu diagnostizieren. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Kombination von Problemen, verschlissenen Zündkerzen und einer defekten Zündspule handelte und nicht um den Kraftstoffdruckregler. Die Reparaturkosten waren höher als erwartet, aber ehrlich gesagt war sie jeden Cent wert. Das Auto läuft so gut wie seit Monaten nicht mehr. Der Mechaniker gab mir auch einige gute Wartungstipps, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich kann nicht glauben, dass ich so lange gewartet habe, um es reparieren zu lassen! Nochmals vielen Dank dafür, dass Sie mich ermutigt haben, es lieber früher als später überprüfen zu lassen. Das hat mir wirklich geholfen, den Schritt zu einem besseren Mechaniker zu machen. Keine seltsamen Geräusche oder Kontrollleuchten mehr! Ich habe gelernt, dass es sich manchmal lohnt, etwas mehr für Qualitätsservice auszugeben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: