100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

michaelhimmel1

BMW X2: Problem mit Wassersensor verursacht unruhigen Leerlauf, Hilfe erforderlich

Hallo zusammen! Mein 2019er BMW X2 mit Benzinmotor hat vor Kurzem angefangen, Probleme zu machen. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und ich habe einen unruhigen Leerlauf. Der Diagnosescan zeigt eine Fehlfunktion des Wassersensors. Hat jemand schon einmal mit diesem speziellen Problem zu tun gehabt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen durchgeführt wurden und wie viel die Reparatur gekostet hat. Alle Tipps oder Werkstatterfahrungen wären wirklich hilfreich. Vielen Dank im Voraus

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

neletiger7

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2017er BMW X1. Dieses Sensorproblem kann wirklich ärgerlich sein! Als es bei mir passierte, brachte ich ihn in meine normale Werkstatt, da ich nicht riskieren wollte, selbst an elektrischen Komponenten herumzubasteln. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum, der mit dem Wassersensor verbunden ist, korrodiert war und einige Stifte lose waren. Der Mechaniker ersetzte den Stecker und verdrahtete ihn richtig neu. Die Gesamtkosten für Teile und Arbeit betrugen etwa 95 Euro. Da Sie einen etwas neueren X2 haben, könnte die Konfiguration etwas anders sein. Könnten Sie uns mehr Details zu Ihrem Kilometerstand mitteilen und ob Sie in letzter Zeit andere elektrische Probleme hatten? Und tritt der unruhige Leerlauf eher auf, wenn der Motor kalt ist oder nachdem er aufgewärmt ist? Dies würde helfen, herauszufinden, ob wir es mit genau demselben Problem zu tun haben. Übrigens scheinen diese Sensorprobleme bei den BMWs der X-Serie ziemlich häufig zu sein, ich habe in verschiedenen Foren ziemlich viele Beiträge darüber gesehen.

(Übersetzt von Englisch)

michaelhimmel1 (Autor)

Hey, danke für deine ausführliche Antwort! Mein X2 hat 80.952 km auf dem Tacho und wurde letzten Monat gewartet. Der unruhige Leerlauf tritt tatsächlich häufiger auf, wenn der Motor warm ist, insbesondere nach einer Fahrt von etwa 20 bis 30 Minuten. Bisher sind mir keine anderen elektrischen Probleme aufgefallen, was das Ganze ziemlich rätselhaft macht. Hat deine Reparatur das Problem vollständig gelöst oder traten danach immer wieder Probleme auf? Ich hoffe wirklich, dass es nur der Kabelbaum ist, wie in deinem Fall, und nicht etwas Ernsteres.

(Übersetzt von Englisch)

neletiger7

Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Details zu deinem X2. Als du den unruhigen Leerlauf nach 20-30 Minuten erwähnt hast, klingt das tatsächlich sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem X1 erlebt habe. In meinem Fall hat die anfängliche Reparatur des Kabelbaums das Problem für etwa 3 Monate behoben, aber dann fing es wieder an, Probleme zu machen. Es stellte sich heraus, dass da noch mehr dahintersteckte, nämlich der Wassersensor selbst, nicht nur die Verkabelung. Ich musste zurückgehen und die gesamte Sensorbaugruppe austauschen lassen, was teurer war (insgesamt etwa 280 Euro), aber das hat das Problem endlich dauerhaft gelöst. Da deine Symptome so ähnlich sind und du auch eine neuere X-Serie fährst, würde ich empfehlen, deinen Mechaniker zu bitten, sowohl die Verkabelung ALS AUCH den Sensor selbst zu überprüfen. Manchmal können diese Sensoren allmählich beschädigt werden und die Verkabelungsprobleme sind nur ein Symptom eines größeren Problems. Nur aus Neugier: Hast du Veränderungen an der Temperaturanzeige bemerkt, wenn dein Motor unruhig wird? Bei meinem schwankte sie leicht, als das Problem am schlimmsten war. Es könnte sich lohnen, das im Auge zu behalten. Die gute Nachricht ist, dass alles in Ordnung sein sollte, wenn es erst einmal richtig repariert ist. Ich habe mit meinem seit über einem Jahr keine Probleme mehr.

(Übersetzt von Englisch)

michaelhimmel1 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist sehr hilfreich! Tatsächlich, jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich einige kleine Temperaturschwankungen auf dem Messgerät bemerkt, obwohl ich nicht viel davon auf den ersten denken. Das ist wirklich interessant, dass in deinem Fall der Sensor selbst beschädigt wurde. Ich werde auf jeden Fall sicherstellen, dass sowohl die Verkabelung als auch der Sensor überprüft werden, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Ich möchte nicht zweimal hinfahren müssen, so wie du! Ich werde morgen einen Termin in der Werkstatt machen und die Überprüfung beider Komponenten ausdrücklich erwähnen. Die Kosten klingen auch nicht schlecht, selbst wenn ich den kompletten Sensor austauschen muss. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie sich die Zeit genommen haben, all diese Details mitzuteilen. Ich werde das Forum auf jeden Fall aktualisieren, sobald ich es in den Griff bekommen habe, falls jemand anderes das gleiche Problem mit seiner X-Serie hat.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: