annawilliams46
BMW X3 ABS-Probleme: Könnte Ihr G-Force-Sensor tot sein?
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X3 aus dem Jahr 2012 hat Probleme mit dem ABS; die Warnleuchte leuchtet und das System funktioniert nicht richtig. Als Ursache wird ein defekter Querbeschleunigungssensor vermutet, angezeigt durch den Fehlercode 5DB0. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW X1 ergab ein defektes Steuergerät, was darauf hindeutet, dass eine gründliche Diagnose unerlässlich ist, um das genaue Problem zu identifizieren. Die Lösung beinhaltet die Überprüfung sowohl des Sensors als auch des Steuergeräts, um unnötige Austausche zu vermeiden, da beide Komponenten zum Problem beitragen könnten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
annawilliams46 (community.author)
Hey! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Ja, mein X3 (113326 KM) zeigt ähnliche Symptome. Das Bremspedal fühlt sich etwas seltsam an, es pulsiert mehr als sonst. Hatte erst letzten Monat eine Inspektion, aber dieses Problem trat erst vor kurzem auf. Ich erhalte den Fehlercode 5DB0, der auf den Querbeschleunigungssensor hinweist, wie ich bereits erwähnt habe. Interessant, dass Ihr Problem das Steuergerät war, das werde ich auf jeden Fall von meinem Mechaniker überprüfen lassen. Ich hoffe allerdings, dass es sich nur um einen Sensor handelt und nicht um das ganze Gerät! Haben sich Ihre Bremsen auch anders angefühlt, bevor Sie das Problem behoben haben? Ich kümmere mich seit dem ersten Tag um dieses Auto, daher ist es ein bisschen frustrierend, sich jetzt damit zu beschäftigen. Ich weiß Ihre ausführliche Antwort zu schätzen, insbesondere was die gemeinsamen Komponenten der verschiedenen Modelle betrifft. Das gibt mir eine bessere Vorstellung davon, worauf ich achten muss.
(community_translated_from_language)
juliakoehler1
Hallo noch mal! Ja, ich verstehe deine Frustration vollkommen. Als ich mein X1 Problem hatte, machte das Bremspedal definitiv das gleiche pulsierende Ding, das du beschreibst. Es ist super ärgerlich, nicht wahr? Meiner war bei etwa 125.000 KM, als es anfing, zu handeln. Der Fehlercode, den du bekommst, ist allerdings ein anderer als der, den ich hatte. Meiner zeigte 5DF3 an, was dazu führte, dass ich das Problem mit dem Steuergerät entdeckte. Bevor sie herausfanden, dass es das Steuergerät war, dachten sie zunächst, es sei auch der Querbeschleunigungssensor! Schließlich testeten sie beide Komponenten, und überraschenderweise war der Sensor tatsächlich in Ordnung. Als Sie das pulsierende Bremspedal erwähnten, erinnerte mich das sehr an meine Situation. Mein Mechaniker sagte mir, das sei ein klassisches Anzeichen für Probleme mit dem ABS-System bei diesen BMWs. Ein kleiner Tipp: Bevor Sie etwas Teures austauschen lassen, sollten Sie einen gründlichen Diagnosetest durchführen lassen. Ich habe das auf die harte Tour gelernt und hätte beinahe einen einwandfreien Sensor ersetzt, bevor sie das eigentliche Problem gefunden haben. Halten Sie uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, was Sie herausfinden. Diese BMWs sind großartige Autos, aber wenn sie Probleme machen, ist es gut, Erfahrungen auszutauschen, damit wir uns gegenseitig helfen können. Außerdem bin ich neugierig, ob es am Ende dasselbe Problem wie bei mir ist oder ob es dieses Mal tatsächlich der Sensor ist!
(community_translated_from_language)
annawilliams46 (community.author)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen zu Ihren Erfahrungen mit dem X1! Ich bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und Sie werden es nicht glauben, sie haben festgestellt, dass sowohl der Querbeschleunigungssensor als auch die Steuereinheit Probleme hatten. Ich schätze, ich habe den Jackpot geknackt, was? Der Sensor gab falsche Werte aus, was anscheinend im Laufe der Zeit zu Schäden an der Steuereinheit geführt hat. Die gesamte Reparaturrechnung wird schmerzhaft sein, da sie sich auf etwa 1400 Euro für Teile und Arbeit beläuft. Aber zumindest weiß ich jetzt genau, was nicht stimmt, und kann es richtig reparieren lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht gleich losgerannt bin, nur den Sensor auszutauschen, wie ich zunächst dachte. Ihr Rat, einen gründlichen Diagnosetest durchführen zu lassen, hat mich definitiv davor bewahrt, das zweimal reparieren zu müssen! Der Mechaniker erwähnte auch, dass diese Probleme bei BMWs unserer Generation ziemlich häufig sind, insbesondere wenn sie die 100.000er-Marke erreichen. Ich werde die Reparatur für nächste Woche planen. Ich weiß Ihre Hilfe und das Teilen Ihrer Erfahrungen wirklich zu schätzen, es hat mir geholfen, mit dieser ganzen Situation viel besser umzugehen. Ich werde Sie wissen lassen, wie es nach der Reparatur läuft!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X3
juliakoehler1
Hallo zusammen! Ich hatte einige Erfahrungen mit einem ähnlichen Problem auf meinem 2010 BMW X1. Eigentlich habe ich wenig Erfahrung mit Autos, aber dieses ABS-Problem hat mich wirklich beunruhigt. Die ABS-Warnleuchte leuchtete immer wieder auf, und ich bemerkte, dass sich die Bremsen nicht richtig anfühlten. Nachdem ich einige lokale Werkstätten ausprobiert hatte, fand ich einen guten Mechaniker, der ein defektes Steuergerät diagnostizierte. Am Ende kostete mich die Reparatur rund 1000 Euro, da sie die gesamte Einheit austauschen mussten. Haben Sie ein seltsames Verhalten beim Bremsen festgestellt? Könnten Sie außerdem mitteilen, welche Fehlercodes Sie erhalten? Das würde helfen festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Meiner Erfahrung nach können BMWs mit diesen Sensoren knifflig sein, und mein Mechaniker erwähnte, dass der X3 und der X1 ähnliche ABS-Komponenten haben. Mein Cousin besitzt einen 3er BMW und hatte eine ähnliche Warnleuchte, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein verschmutzter Sensor war. Vielleicht sollten Sie zunächst eine richtige Diagnose durchführen lassen, um sicherzugehen?
(community_translated_from_language)