100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

adrianfire57

BMW X3 Ausfall der Windschutzscheibenheizung: Gemeinsame Lösungen

Brauche Hilfe bei BMW X3 (2010) Windschutzscheibenheizung Probleme mit der Windschutzscheibenheizung meines 2010er X3s. Die Heizung hat komplett aufgehört zu funktionieren und gibt einen Fehlercode aus. Ich denke, es könnte mit der Fehlfunktion der Heckscheibenheizung zusammenhängen. Hatte jemand schon einmal mit diesem Problem zu tun? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde es behoben? Ich bin auf der Suche nach Reparaturerfahrungen und ungefähren Kosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MatthiasSomm

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs, da ich einen 2012er BMW X1 besitze (meinen zweiten BMW nach dem X5). Ich würde sagen, ich habe wenig Erfahrung mit Autoreparaturen, hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Letzten Winter hatte ich ein ähnliches Problem mit der Heizung. Es stellte sich heraus, dass meine Batterie komplett leer war, was zu elektrischen Problemen führte, darunter auch eine Fehlfunktion der Windschutzscheibenheizung. Mein vertrauenswürdiger Mechaniker diagnostizierte es sofort, die Originalbatterie war hinüber und musste ersetzt werden. Das Ganze, einschließlich Diagnose und neuer Batterie, kostete mich 290 Euro. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, was ist der genaue Fehlercode, den Sie erhalten? Haben Sie auch andere elektrische Probleme wie einen langsamen Anlasser oder schwache Lichter? Diese Details würden helfen herauszufinden, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Lassen Sie mich diese Details wissen und ich kann Ihnen mehr darüber erzählen, was mein Mechaniker getan hat, um es zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

adrianfire57 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Habe meinen letzten Service vor zwei Monaten gehabt, derzeit bei 33.990 km. Habe die gleichen Symptome, die Sie erwähnt haben, langsamer Anlasser und gedämpfte Lichter. Der Fehlercode ist E-4567 (gerade überprüft). Ich fahre diesen X3 seit Jahren und dies ist das erste größere elektrische Problem, mit dem ich konfrontiert bin. Ihre Batterietheorie macht viel Sinn, da ich die Batterie seit dem Kauf des Gebrauchtwagens nie gewechselt habe. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Reparaturkosten mitteilen, das hilft mir, die Kosten für die Reparatur einzuplanen. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, wie lange die neue Batterie halten sollte? Ich möchte vermeiden, dass das noch einmal passiert.

(Übersetzt von Englisch)

MatthiasSomm

Hallo nochmal! Wow, genau diese Symptome habe ich bei meinem X1 erlebt. Der Fehlercode E-4567 ist der gleiche, den ich auch bekommen habe, was definitiv bestätigt, dass wir es hier mit demselben Batterieproblem zu tun haben. Da Sie erwähnt haben, dass Sie die Batterie seit dem Kauf nie gewechselt haben, ist das mit ziemlicher Sicherheit der Übeltäter. Diese BMW-Batterien halten normalerweise etwa 4–5 Jahre, und wenn sie anfangen zu versagen, verursachen sie alle möglichen elektrischen Probleme, einschließlich der Überhitzungsprobleme, mit denen wir beide konfrontiert waren. Mein Mechaniker hat mir tatsächlich etwas Interessantes erzählt: BMW-Batterien müssen nach dem Austausch im Computersystem des Autos „registriert“ werden. Deshalb lohnt es sich, zu jemandem zu gehen, der sich mit BMWs auskennt. Die neue Batterie, die er eingebaut hat, funktioniert jetzt seit etwa 18 Monaten einwandfrei, und er sagte, ich könne bei normaler Nutzung mit einer Lebensdauer von etwa 5–6 Jahren rechnen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Achten Sie nach dem Kauf der neuen Batterie auf Kurzstrecken. Mein Mechaniker erwähnte, dass häufige Kurzstreckenfahrten ohne ausreichende Aufladezeit der Batterie ihre Lebensdauer erheblich verkürzen können. Ich habe begonnen, wenn möglich etwas längere Strecken zu fahren, um die Batterie zu schonen. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie die Reparatur verläuft! Basierend auf Ihrem Kilometerstand und Ihrer Wartungshistorie wette ich, dass Sie einen großen Unterschied feststellen werden, sobald Sie die Batterie repariert haben.

(Übersetzt von Englisch)

adrianfire57 (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen, Sie waren super hilfreich! Wirklich gut zu wissen, was die Sache mit der Batterieregistrierung angeht, das hätte ich definitiv nicht gewusst. Habe gerade meinen normalen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Sie haben ungefähr denselben Preis genannt, den Sie genannt haben, was eine Erleichterung ist. Der Tipp mit den Kurzstrecken ist auch wirklich wertvoll. Ich fahre oft schnell zum Laden und zurück, also hat das wahrscheinlich zu meinen Batterieproblemen beigetragen. Ich werde von nun an versuchen, meine Besorgungen in längere Fahrten zu integrieren. Bin eigentlich ziemlich erleichtert, dass es nur ein Batterieproblem ist und nichts Ernsteres mit dem elektrischen System. Ich werde den Thread auf jeden Fall aktualisieren, sobald es behoben ist, aber ich bin wirklich dankbar für all Ihre Hilfe, der Sache auf den Grund zu gehen! Manchmal scheinen diese Autoprobleme viel beängstigender, bis jemand anderes seine ähnliche Erfahrung teilt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: