100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lindaschulz1

BMW X3 Diesel: Turbo System Warning Signs & Solutions

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2018er BMW X3 Diesel (148.000 km) und könnte ein paar Ratschläge gebrauchen. Der Motor macht Probleme, hat weniger Leistung, bleibt im Leerlauf stehen und beim Beschleunigen ist dieses nervige Pfeifen/Zischen zu hören. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist in die Höhe geschossen. Ich vermute, dass es Probleme mit dem Ladedrucksystem gibt. Mit meinem letzten Mechaniker hatte ich keine so guten Erfahrungen, daher suche ich nach Empfehlungen, was ich überprüfen und wo ich es möglicherweise reparieren lassen kann. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun gehabt? Was war das eigentliche Problem und was waren die Reparaturkosten? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW X3 Diesel von 2018 hatte Leistungseinbußen, ging im Leerlauf aus, zeigte ein Pfeifgeräusch beim Beschleunigen und einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtete. Diese Symptome deuteten auf Probleme mit dem Ladedrucksystem hin, insbesondere auf ein defektes Wastegate-Ventil am Turbo. Die Lösung bestand darin, das Fahrzeug zu einem BMW-Spezialisten zu bringen, der das Wastegate-Ventil bestätigte und reparierte, wodurch die Probleme behoben und die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurden. Die Reparatur war erfolgreich, beseitigte die Symptome und verbesserte den Gesamtbetrieb des Fahrzeugs.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

ludwig_smith86

Hallo! Ich hatte letztes Jahr fast die gleichen Probleme mit meinem 2015er BMW X5 Diesel. Das von Ihnen beschriebene Pfeifgeräusch und der Leistungsverlust sagen mir etwas, es stellte sich heraus, dass es an einem defekten Wastegate-Ventil an meinem Turbo lag. Als der Techniker es überprüfte, stellte sich heraus, dass das Wastegate den Ladedruck nicht richtig regulierte, was die schlechte Leistung und den übermäßigen Kraftstoffverbrauch erklärte. Bei meinem fing es genau so an, mit Leistungsverlust, diesem charakteristischen Pfeifen und unruhigem Leerlauf. Ich ließ es in einer Fachwerkstatt diagnostizieren und sie bestätigten, dass der Wastegate-Aktuator defekt war. Es ist definitiv ein ernstes Problem, das bald behoben werden muss, da es zu weiteren Schäden am Turbo führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Wastegate-Baugruppe. Nach der Reparatur lief der Motor wieder wie neu, mit ruhigem Leerlauf, richtiger Leistungsabgabe und normalem Kraftstoffverbrauch. Sie vermuten zu Recht das Ladedrucksystem. Aufgrund Ihrer Symptome würde ich wetten, dass es das gleiche Problem ist, das ich hatte. Mein Rat: Lassen Sie es in einer Werkstatt überprüfen, die auf BMW-Turbodiesel spezialisiert ist. Dies ist nichts, womit ein allgemeiner Mechaniker experimentieren sollte.

(community_translated_from_language)

lindaschulz1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Das klingt definitiv nach dem, womit ich es zu tun habe! Das Problem mit dem Wastegate-Ventil ist bei all den Symptomen absolut nachvollziehbar. Wirklich hilfreich zu wissen, was zu erwarten ist. Ich frage mich nur, ob Sie sich noch ungefähr daran erinnern, was Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben. Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind bei Ihnen andere Probleme aufgetaucht? Nochmals vielen Dank für die Hilfe!

(community_translated_from_language)

ludwig_smith86

Hallo nochmal! Gerne helfe ich Ihnen, Sie auf dem Laufenden zu halten! Ja, ich habe die Arbeit machen lassen und kann Ihnen genau sagen, was es mich gekostet hat: 860 € für die Reparatur des Wastegate-Ventils. Ehrlich gesagt, es war zwar nicht billig, aber es hat sich absolut gelohnt, denn das Auto läuft seitdem wie ein Traum. Die Reparatur ist jetzt ungefähr ein Jahr her und ich hatte kein einziges Problem mit dem Ladedrucksystem. Das Pfeifen ist komplett verschwunden, die Leistungsabgabe ist perfekt und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der Leerlauf ist auch super glatt, kein lästiges Abwürgen mehr. Der Mechaniker hat bei der Diagnose und Reparatur großartige Arbeit geleistet. Ihre Symptome klingen genau wie die, mit denen ich zu tun hatte, also bin ich ziemlich zuversichtlich, dass Sie dieselbe Reparatur vor sich haben. Sobald es repariert ist, sollten Sie den Unterschied sofort bemerken, es ist, als ob Sie ein neues Auto zurückbekommen! Stellen Sie einfach sicher, dass Sie es bald erledigen, um mögliche Schäden am Rest des Turbosystems zu vermeiden. Vertrauen Sie mir, Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben! Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Einzelheiten zur Reparatur benötigen. Gerne erzähle ich mehr über meine Erfahrungen, wenn es hilft!

(community_translated_from_language)

lindaschulz1 (community.author)

Bin gerade vom Mechaniker zurückgekommen und wow, Sie hatten vollkommen recht! Habe es zu einem BMW-Spezialisten gebracht und sie haben bestätigt, dass es das Wastegate-Ventil war. Habe es gestern reparieren lassen und der Unterschied ist unglaublich! Hat mich rund 900 € gekostet, aber ehrlich, das Geld war gut angelegt. Das Pfeifen ist komplett weg, der Motor läuft super rund und die Leistung ist wieder normal. Was für eine Erleichterung! Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat alles erklärt. Sie haben mir sogar das alte Wastegate gezeigt, es war ziemlich abgenutzt. Kein Wunder, dass das Auto verrückt spielte! Ich wollte nur ein Update geben und mich noch einmal für Ihren Rat bedanken. Hat mir wirklich geholfen, mich sicherer zu fühlen, was getan werden musste. Ohne Ihren Rat hätte ich Zeit und Geld damit verschwendet, in ungewöhnliche Werkstätten zu gehen. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, ich schätze, ich werde es noch eine Weile behalten! Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Definitiv die richtige Entscheidung, um es sofort reparieren zu lassen!

(community_translated_from_language)

Sebastian324

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem BMW 1er 1.6 Benzin, dieser Code erscheint: 120408. Danke

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem BMW 1er 1.6 Benzin, dieser Code erscheint: 120408. Danke

Der Fehlercode 120408 bei einem BMW deutet typischerweise auf ein Problem mit der Ladedruckregelung hin, genauer gesagt, dass der Druck zu niedrig ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z. B. ein Leck im Ansaugsystem, ein defekter Turbolader oder ein defekter Ladedrucksensor. Überprüfen Sie zunächst auf sichtbare Lecks oder lose Verbindungen in den Ansaugschläuchen und dem Ladeluftkühler. Wenn alles intakt aussieht, sollten Sie einen Fachmann den Turbolader und die zugehörigen Komponenten überprüfen lassen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X3