100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

LindaFahrer

BMW X3 Klimasteuerung defekt: Probleme mit der hinteren Entlüftung & Reparaturen

Hallo zusammen, ich habe einige Probleme mit meinem 2018 BMW X3. Die Klimaautomatik spielt verrückt, die Klimaanlage kühlt nicht und die Steuerung der Hinterlüftung reagiert überhaupt nicht. Das Fehlerprotokoll zeigt ein Problem und ich vermute, dass es die hintere Lüftungsklappe sein könnte. Hat jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur und der Lösung des Problems hören. Jeder Einblick wäre wirklich hilfreich!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

PKoch92

Hallo zusammen! Ich hatte ein ziemlich ähnliches Problem mit meinem 2016 BMW X5 letzten Sommer. Ich bin ein Gelegenheits-Heimwerker mit einigen grundlegenden Erfahrungen arbeiten auf Autos (meist Ölwechsel und einfache Wartung). Die Symptome waren genau wie bei dir: Die Klimaanlage versagte und die hinteren Lüftungsschlitze funktionierten nicht richtig. Ich brachte den Wagen in die Werkstatt meines Vertrauens, und man fand eine fehlerhafte Verbindung im Lüftungssteuerungsmodul. Das Kabel hatte sich im Laufe der Zeit gelockert, was diese seltsamen Steuerungsprobleme verursachte. Die Reparatur hat insgesamt 95 Euro gekostet, vor allem die Arbeitskosten für den Zugang und die Reparatur des Anschlusses. Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, sollten Sie mir sagen, was los ist: Funktioniert Ihre Klimaanlage mit Unterbrechungen oder überhaupt nicht? Erhalten Sie irgendwelche speziellen Fehlercodes? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche aus dem Belüftungssystem festgestellt? Übrigens, mein BMW X1 hatte ein ähnliches Problem, es scheint also bei verschiedenen Modellen aufzutreten. Lassen Sie mich diese Details wissen, dann kann ich Ihnen vielleicht weiterhelfen!

(Übersetzt von Englisch)

LindaFahrer (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein X3 hat 162.455 km auf dem Tacho und wurde zuletzt vor 3 Monaten gewartet. Die Klimaanlage ist jetzt komplett kaputt, aber sie hat etwa eine Woche lang zeitweise funktioniert, bevor sie ganz den Geist aufgegeben hat. Keine ungewöhnlichen Geräusche, aber ich bekomme den Fehlercode „P0532“ auf dem Armaturenbrett angezeigt. Ihre Erfahrung mit der losen Verbindung ist interessant, klingt definitiv ähnlich wie das, womit ich es zu tun habe. Ich werde es von einem Mechaniker überprüfen lassen, da elektrische Probleme schwierig zu diagnostizieren sein können. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Verbindungsproblem wie bei Ihnen ist und nichts Ernsteres mit dem Kompressor.

(Übersetzt von Englisch)

PKoch92

Hallo nochmal! Es tut mir leid zu hören, dass dein X3 dir immer noch Probleme bereitet. Wenn ich über deinen Fehlercode P0532 lese, klingelt es tatsächlich bei mir. Mein X5 zeigte den gleichen Code an, bevor er komplett ausfiel. Zunächst dachte ich auch, dass es nur die hintere Lüftungsklappe sein könnte, aber als ich mit meinem Mechaniker genauer nachfragte, fanden wir heraus, dass es etwas komplexer war. In meinem Fall deutete der P0532 auf ein Problem mit dem Sensor für niedrigen Kühlmitteldruck hin. Im Gegensatz zu meiner ersten Vermutung, dass es sich nur um einen Wackelkontakt handelte (der Teil des Problems war), fanden wir schließlich ein kleines Leck im System, das den Druckabfall verursachte. Das erklärte, warum meine Anlage nur sporadisch funktionierte, bevor sie ganz ausfiel, genau wie Ihre jetzt. Die gesamte Reparatur war teurer als nur der bereits erwähnte Wackelkontakt, denn wir mussten den Sensor ersetzen und das Leck reparieren. Aber die gute Nachricht ist: Es war nicht so teuer wie ein kompletter Austausch des Kompressors, den ich anfangs auch befürchtet hatte. Kleiner Tipp: Da Ihr Wagen einen ähnlichen Kilometerstand hat wie meiner, als das Problem auftrat (bei mir waren es etwa 155000 km), sollten Sie auf jeden Fall das gesamte Klimasystem überprüfen lassen. Diese Probleme treten bei diesen Modellen in der Regel bei diesem Kilometerstand auf. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker findet, ich bin wirklich neugierig, wenn sich herausstellt, dass es das gleiche Problem wie meins ist!

(Übersetzt von Englisch)

LindaFahrer (Autor)

Vielen Dank für die weiterführenden Informationen! Das ist wirklich sehr hilfreich zu wissen, dass der Code P0532 in Ihrem Fall mit dem Kühlmitteldrucksensor verbunden ist. Ich habe gerade meinen Mechaniker angerufen und für morgen früh einen Termin vereinbart. Ich habe sowohl den Fehlercode als auch Ihre Erfahrung mit dem Kältemitteldrucksensor erwähnt, und er schien zu glauben, dass das ein guter Anhaltspunkt für den Anfang ist. Es ist wirklich eine große Erleichterung zu hören, dass es in Ihrem Fall kein kompletter Kompressorausfall war. Ich habe mir wirklich Sorgen über die möglichen Kosten dafür gemacht! Die Ähnlichkeit des Kilometerstandes ist auch interessant, es macht Sinn, dass diese Probleme etwa zur gleichen Zeit auftauchen. Ich werde auf jeden Fall eine gründliche Überprüfung des gesamten Klimasystems veranlassen, während sie es sich ansehen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was sie finden. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, das hat mir geholfen, mich vor der Reparatur besser informiert zu fühlen. Ich drücke die Daumen, dass es nur der Sensor und ein kleines Leck ist, wie bei Ihnen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: