RaphSpeedster
BMW X3 Lüfterausfall verursacht Überhitzungskrise
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X3 aus dem Jahr 2016 leidet unter Motorüberhitzung und geht in den Notlaufmodus. Der Verdacht liegt auf einem defekten elektrischen Lüfter. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen BMW durch die Behebung einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Lüftersteuergerät behoben, was darauf hindeutet, dass zuerst die elektrischen Anschlüsse geprüft werden sollten. Die Lösung bestand im Austausch eines beschädigten Kabelabschnitts, was eine einfache Reparatur war. Beim X3 stellte sich heraus, dass der Lüftermotor selbst defekt war und wurde daher ausgetauscht, wodurch das Überhitzungsproblem behoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RaphSpeedster (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das sind wirklich hilfreiche Informationen zum Kabelbaum. Wenn ich fragen darf: Was hat die Reparatur letztendlich gekostet? Haben Sie außerdem bemerkt, dass seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Kühlung aufgetreten sind? Mein X3 macht mir Kummer und ich versuche, mir ein Bild davon zu machen, was kostenmäßig auf mich zukommen könnte.
(community_translated_from_language)
UrsiBerg
Hallo! Gerne gebe ich Ihnen ein Update zu meinen Reparaturkosten. Ich habe es tatsächlich erst letzte Woche reparieren lassen und es hat mich 95 € gekostet. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was ich dachte, nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Lüftersteuermodul. Ehrlich gesagt, eine ziemlich unkomplizierte Reparatur. Seitdem das Problem behoben ist, läuft mein X5 wie ein Traum, keine Überhitzungsprobleme oder andere Kühlprobleme mehr. Der Lüfter funktioniert jetzt perfekt, was eine große Erleichterung ist. Es ist erstaunlich, wie etwas so Einfaches wie eine schlechte Verbindung solche Kopfschmerzen verursachen kann! Ich bin ziemlich froh, dass es nichts Ernsteres war. Manchmal erwartet man bei BMWs das Schlimmste, wenn diese Dinge auftauchen, aber dieses Mal war es nur eine einfache elektrische Reparatur. Der Mechaniker hat großartige Arbeit geleistet, als er das Problem schnell fand und behob. Mein Rat wäre, es bald überprüfen zu lassen, es ist besser, diese Dinge frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Ich hoffe, dies hilft Ihnen dabei, eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was kostenmäßig auf Sie zukommen könnte. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zur Reparatur benötigen!
(community_translated_from_language)
RaphSpeedster (community.author)
Wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen, habe meinen X3 gestern repariert bekommen und was für eine Erleichterung! Ich habe einen neuen Mechaniker gefunden, der sich wirklich auskennt. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ähnlich war, aber etwas anders als das, was Sie erlebt haben. Der Lüftermotor selbst war defekt, nicht nur die Verkabelung. Die Kosten für Teile und Arbeit waren mit etwa 400 Euro höher als bei Ihnen, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Die ganze Prozedur verlief ziemlich reibungslos, ich gab den Wagen morgens ab und holte ihn noch am selben Tag wieder ab. Der Mechaniker zeigte mir die alte Lüftereinheit und erklärte mir alles genau. Keine Überhitzungswarnungen mehr, und der Motor läuft so kühl wie seit Monaten nicht mehr! Sie haben sogar eine schnelle Inspektion des restlichen Kühlsystems durchgeführt, was mich beruhigt hat. Ich bin wirklich dankbar für jeden Beitrag hier, der mir geholfen hat, mich sicherer zu fühlen, was getan werden muss. Jetzt kann ich endlich aufhören, mir jedes Mal, wenn ich fahre, Sorgen zu machen! Nochmals vielen Dank für die vielen Ratschläge.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X3
UrsiBerg
Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit meinem 2019er BMW X5. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: Motorüberhitzung und Aktivierung des Limp-Modus. Nach der Inspektion in der Werkstatt stellte sich heraus, dass sich das Kühlgebläse aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung zum Gebläsesteuermodul nicht drehte. Der Kabelbaum war etwas abgenutzt und hatte eine schlechte Verbindung hergestellt. Der Mechaniker verfolgte den Stromkreis und fand die genaue Stelle, an der die Verbindung beschädigt war. Die Reparatur bestand darin, den beschädigten Abschnitt des Kabelbaums zu ersetzen und die Verbindungen ordnungsgemäß zu sichern. Es handelte sich nicht um eine größere Reparatur, was die Komponenten anbelangt, aber um das genaue Problem zu finden, war eine detaillierte Diagnose erforderlich. Seitdem läuft das Auto einwandfrei, und in den letzten 8 Monaten gab es keine Überhitzungsprobleme mehr. Angesichts Ihrer Symptome würde ich vorschlagen, zuerst die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor Sie die gesamte Lüfterbaugruppe austauschen. Es lohnt sich, einen qualifizierten BMW-Techniker einen Blick darauf werfen zu lassen, da es schwierig sein kann, elektrische Probleme korrekt zu diagnostizieren.
(community_translated_from_language)