100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahmiller30

BMW X3 Standheizung defekt: Fehlerbehebung bei der Standheizung

Hallo zusammen, mein 2016er BMW X3 hat Probleme mit der Standheizung. Wenn ich versuche, sie zu aktivieren, passiert nichts, kein Ton, keine Funktion. Habe es bereits überprüft und es ist ein Fehlercode gespeichert. Ich denke, es könnte die Zusatzheizung sein, die Probleme macht. Hat das schon mal jemand gemacht? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde es behoben? Ich suche nach echten Erfahrungen, bevor ich das Auto in die Werkstatt bringe. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

SaraSchm

Hallo! Ich habe einige Erfahrungen mit Autos und hatte tatsächlich etwas ganz Ähnliches mit meinem 2014er BMW X1. Die Standheizung machte mir letzten Winter dieselben Probleme. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und sie diagnostizierten eine defekte Glühkerze in der Standheizung. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, kostete mich etwa 440 Euro. Ich weiß, das klingt happig, aber es hat sich gelohnt, denn diese Heizungen sind wirklich wichtig, besonders bei kaltem Wetter. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Haben Sie andere Warnleuchten bemerkt? Springt Ihr Motor normal an? Wann ist dieses Problem zum ersten Mal aufgetreten? Ich hatte auch schon einmal einen X5 und diese Systeme können manchmal etwas knifflig sein. Teilen Sie mir diese Details mit und ich kann Ihnen vielleicht weiterhelfen!

(Übersetzt von Englisch)

hannahmiller30 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung! Mein X3 (52151 KM) verhält sich tatsächlich etwas anders als das, was Sie beschrieben haben. Alles andere im Auto funktioniert einwandfrei, keine Warnleuchten, der Motor springt normal an, und dieses Problem ist erst letzte Woche aufgetreten. Ich habe den Wagen vor kurzem zur Inspektion gebracht, und es wurden keine möglichen Probleme mit der Heizung erwähnt. Ich bin etwas skeptisch, was die Theorie mit der Glühkerze angeht, denn es gibt buchstäblich keine Reaktion, wenn ich versuche, sie zu aktivieren, kein Klicken, kein Brummen, gar nichts. Aber ich werde auf jeden Fall Ihre Reparaturkosten im Hinterkopf behalten, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Ich hoffe wirklich, dass es nicht etwas Ernsteres ist!

(Übersetzt von Englisch)

SaraSchm

Hallo nochmal! Weißt du was, deine Beschreibung lässt mich tatsächlich denken, dass es sich vielleicht um etwas anderes als mein Glühkerzenproblem handelt. Bei meinem X1 hörte ich zumindest ein paar Klickgeräusche, bevor er komplett ausfiel. Die totale Stille, die du beschreibst, erinnert mich eher an den X3 meiner Schwiegereltern, als er ein ähnliches Problem hatte, das sich als elektrisches Problem mit dem Steuermodul herausstellte. Die Tatsache, dass es direkt nach der Wartung passierte, ist interessant. Manchmal können diese Dinge während der Routinewartung abgeklemmt werden. Hast du versucht, die Sicherung zu überprüfen? Das ist zwar weit hergeholt, aber es lohnt sich, nachzuschauen, bevor man in der Werkstatt viel Geld ausgibt. Aus meiner Erfahrung mit BMWs (ich habe meinen X1 jetzt seit 6 Jahren) weiß ich, wenn absolut keine Reaktion erfolgt, liegt es oft entweder an einer durchgebrannten Sicherung, einem defekten Relais oder einem Problem mit dem Steuermodul. Die Reparatur des Steuermoduls am Auto meiner Schwiegereltern kostete etwa 600 Euro, aber die Preise können variieren. Ich sage dir was: Während du darauf wartest, es in die Werkstatt zu bringen, versuche, die Heizung ein paar Mal mit 5-minütigen Pausen dazwischen einzuschalten. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt auch nur die geringste Antwort erhalten, könnte dies helfen, das Problem einzugrenzen. Das hat damals bei der Diagnose meines Problems geholfen. Welchen Fehlercode haben Sie übrigens erhalten? Das könnte uns helfen, das Problem besser herauszufinden.

(Übersetzt von Englisch)

hannahmiller30 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung! Ich habe tatsächlich versucht, was Sie vorgeschlagen haben, und es mehrmals mit Pausen dazwischen aktiviert, aber trotzdem nichts. Ich habe auch die Sicherung überprüft und sie scheint in Ordnung zu sein. Der Fehlercode, den ich erhalten habe, war 0x4B8D3F, aber ehrlich gesagt kann ich mir selbst nicht viel damit erklären. Mit der Theorie des Steuermoduls sind Sie vielleicht auf etwas gestoßen, insbesondere da absolut keine Reaktion erfolgt. Das würde die völlige Stille beim Versuch erklären, es zu aktivieren. Der Zeitpunkt mit der letzten Wartung ist wahrscheinlich nur Zufall, da sie sich hauptsächlich auf die regulären Wartungsarbeiten konzentriert haben. Ich denke, ich werde in den sauren Apfel beißen und es nächste Woche in die Werkstatt bringen. Ich werde ihnen auf jeden Fall die Möglichkeit des Steuermoduls erwähnen, zumindest bin ich dank Ihrer Hilfe jetzt etwas besser informiert. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch die Erfahrungen Ihrer Schwiegereltern teilen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was sie herausfinden!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: