sophiehofmann21
BMW X3 Zentralverriegelung defekt, komplettes System tot
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X3 aus dem Jahr 2013 erlitt einen vollständigen Ausfall der Zentralverriegelung, der alle Türen betraf und von einer Fehlerleuchte begleitet wurde. Das Problem trat plötzlich und ohne vorherige Warnzeichen oder andere elektrische Probleme auf. Ein ähnliches Problem in einem anderen BMW-Modell wurde auf fehlerhafte Kabelverbindungen zum Türschlossaktuator zurückgeführt, was darauf hindeutet, dass dies die Ursache sein könnte. Die empfohlene Lösung besteht darin, die Kabelverbindungen überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen, wobei besonderes Augenmerk auf die Inspektion aller Türschlossaktuatoren gelegt werden sollte, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sophiehofmann21 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Nur um etwas Kontext hinzuzufügen: Mein X3 hat 180.090 km drauf und wurde erst letzten Monat gewartet. Es betrifft alle Türen und ist letzte Woche plötzlich passiert. Davor gab es keine Warnsignale oder schleichenden Probleme. Das Seltsame ist, dass ich keine anderen elektrischen Probleme bemerkt habe, alles andere scheint gut zu funktionieren, einschließlich Fenster und Spiegel. Ich hatte gehofft, es könnte etwas Einfaches wie eine Sicherung sein, aber nach dem, was Sie sagen, könnte es ähnlich sein wie das, was Sie mit der Verkabelung erlebt haben. Ich werde es auf jeden Fall überprüfen lassen. War Ihre Reparatur ziemlich schnell oder mussten sie das Auto eine Weile behalten?
(community_translated_from_language)
kurtshadow1
Hallo nochmal! Ich helfe gerne weiter. Es ist interessant, dass dein Problem plötzlich auftrat, meins war eigentlich ziemlich ähnlich. Als es bei meinem 5er passierte (hatte damals ca. 165000 KM), kam es auch völlig aus heiterem Himmel. Eines Morgens reagierte er einfach nicht mehr auf den Schlüsselanhänger oder die manuelle Verriegelung. Die Reparatur war erstaunlich schnell, sie hatten das Auto insgesamt etwa 3 Stunden lang. Da Ihr Problem sehr ähnlich klingt wie das, das ich erlebt habe (alle Türen betroffen, plötzlicher Ausfall, keine anderen elektrischen Probleme), würde ich darauf wetten, dass es sich um dasselbe Problem mit der Kabelverbindung handelt. Diese BMWs neigen dazu, dieses Problem um den Kilometerstand, den Sie haben, aufzutreten. Sie erwähnten, dass Sie hofften, es könnte eine Sicherung sein, aber meiner Erfahrung nach (und ich habe an vielen BMWs gearbeitet) ist es normalerweise kein Sicherungsproblem, wenn alle Türen auf diese Weise betroffen sind. Die Tatsache, dass Ihre anderen elektrischen Komponenten einwandfrei funktionieren, deutet auch eher auf ein Problem mit der Verkabelung hin. Wenn Sie den Wagen in eine Werkstatt bringen, würde ich empfehlen, die Möglichkeit korrodierter Kabelverbindungen zur Zentralverriegelung zu erwähnen. Das könnte ihnen helfen, das Problem schneller zu diagnostizieren. Bei Ihrem Kilometerstand könnte es sich auch lohnen, alle Türverriegelungsaktuatoren überprüfen zu lassen, nur um zukünftigen Problemen vorzubeugen.
(community_translated_from_language)
sophiehofmann21 (community.author)
Vielen Dank für all diese Informationen, sie sind super hilfreich! Sie haben mich definitiv beruhigt, was die Reparaturzeit und die möglichen Kosten angeht. Ich hatte Angst, dass es etwas Größeres sein könnte, das mein Auto tagelang in der Werkstatt halten würde. Drei Stunden klingen viel machbarer! Ich werde es morgen buchen und ihnen das Problem mit der Kabelverbindung erwähnen. Das ist ein guter Tipp, auch die anderen Türschlossantriebe zu überprüfen, damit kann man zukünftigen Ärger vermeiden, während sie daran arbeiten. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen, besonders, da Sie mit ähnlichen BMW-Problemen zu tun hatten. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgeht, aber ich bin jetzt viel zuversichtlicher, es in Ordnung zu bringen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X3
kurtshadow1
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW 5er (hatte vorher auch einen X5). Ich habe etwas Erfahrung mit Autos, hauptsächlich mit grundlegenden Wartungsarbeiten. Bei mir war auch die Zentralverriegelung defekt, super ärgerlich! Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Türschlossantrieb handelte. Ich habe es in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben es schnell diagnostiziert. Sie mussten einige korrodierte Kabel und einen Stecker ersetzen. Die gesamten Reparaturkosten betrugen 95 Euro und seitdem funktioniert es einwandfrei. Könnte das gleiche Problem bei Ihrem X3 sein, aber es wäre hilfreich, wenn Sie uns mitteilen könnten: Betrifft es alle Türen oder nur bestimmte? Hat es plötzlich oder allmählich aufgehört zu funktionieren? Haben Sie noch andere elektrische Probleme bemerkt? Teilen Sie mir diese Details mit und ich kann Ihnen vielleicht spezifischere Ratschläge geben!
(community_translated_from_language)