lilian_fox3
BMW X3: Rätsel um unruhigen Leerlauf und Vibrationen: Besitzer sucht Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Besitzer eines BMW X3 von 2011 hat Probleme mit unruhigem Leerlauf und Vibrationen und vermutet eine defekte Motorlagerung. Eine andere Person mit einem ähnlichen Problem bei einem BMW X5 schlägt jedoch vor, dass es sich um einen defekten Stecker an einer Zündspule handeln könnte, der ähnliche Symptome verursachte und durch die Reparatur einer lockeren und korrodierten Verbindung behoben wurde. Der X3-Besitzer bemerkt, dass die Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen stärker spürbar sind und je nach Temperatur variieren, was eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hindeutet. Der Fehlercode P0301, der auf einen Zylinder-Fehlzündung hinweist, unterstützt die Wahrscheinlichkeit eines Problems mit dem Zündsystem und könnte den Besitzer vor einem unnötigen Austausch der Motorlagerung bewahren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
lilian_fox3 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Ich habe die 2.8i-Benzinvariante mit 178.382 km auf dem Tacho. Jetzt wo Sie es erwähnen, wird die Vibration tatsächlich bei etwa 1500-2000 U/min deutlicher, insbesondere wenn ich an der Ampel im Leerlauf bin. Hat Ihr Verbindungsproblem bestimmte Fehlercodes ausgegeben? Ich habe erst letzten Monat meinen Service machen lassen und alles andere schien in Ordnung zu sein, also hoffe ich, dass es etwas ähnlich Einfaches ist wie in Ihrem Fall und kein größeres Problem mit der Motoraufhängung. Ich drücke die Daumen, dass es nur ein Verbindungsproblem ist!
(community_translated_from_language)
sinawilson2
Hallo nochmal! Ja, wenn man sich Ihre Symptome ansieht und insbesondere jetzt weiß, dass es der 2.8i ist, klingt es noch ähnlicher zu dem, womit ich zu kämpfen hatte. Mein X5 zeigte auch die schlimmsten Vibrationen in genau diesem Drehzahlbereich. Der Fehlercode, den ich bekam, bezog sich auf Zylinderfehlzündungen. Ich kann mich nicht an den genauen Code erinnern, aber es war etwas, das auf das Zündsystem hinwies. Da Sie erwähnten, dass Sie bei diesen spezifischen Drehzahlen ähnliche Vibrationsmuster hatten, bin ich ziemlich überzeugt, dass Sie möglicherweise dasselbe Stecker-/Spulenproblem haben. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Bevor ich es in die Werkstatt brachte, bemerkte ich tatsächlich, dass die Vibrationen an warmen Tagen etwas weniger stark waren. Das war ein weiterer Hinweis, der auf das Problem mit der elektrischen Verbindung und nicht auf ein mechanisches Problem mit der Motoraufhängung hinwies. Da der Kilometerstand Ihres Autos ziemlich nahe an dem meines lag, als dies passierte (meiner hatte etwa 165.000 km), tauchen diese elektrischen Fehler auf. Die gute Nachricht ist, dass es viel billiger ist, es zu reparieren, wenn es dasselbe Problem ist, als ein Austausch der Motoraufhängung. Vielleicht probierst du das mal aus und achte beim nächsten Mal darauf, ob sich die Vibrationen mit der Temperatur ändern. Wenn du willst, kann ich dir sagen, was die Werkstatt in meinem Fall genau zur Diagnose gemacht hat.
(community_translated_from_language)
lilian_fox3 (community.author)
Danke, das sind super hilfreiche Informationen! Sie geben mir Hoffnung, dass die Reparatur nicht teuer wird. Jetzt, wo Sie die Sache mit der Temperatur erwähnen, ist mir aufgefallen, dass das Auto nachmittags tatsächlich etwas ruhiger läuft als auf meinem morgendlichen Arbeitsweg. Das klingt eher nach einem elektrischen als einem mechanischen Problem. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie wüssten, welche Diagnoseschritte Ihre Werkstatt unternommen hat. Ich habe für nächste Woche einen Termin vereinbart und es wäre toll, wenn ich mit einigen spezifischen Dingen hingehen könnte, die sie überprüfen sollen. Mein Fehlercode ist P0301, was, soweit ich gelesen habe, auf Zylinderfehlzündungen hindeutet, wie Sie erwähnt haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Vielleicht hat es mich gerade davor bewahrt, eine Motorhalterung unnötig auszutauschen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X3
sinawilson2
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2013 BMW X5 letzten Winter. Diese Symptome läuteten definitiv eine Glocke, mein Auto hatte die gleichen rauen Lauf und Vibrationen. Zunächst dachte ich auch, es sei die Motoraufhängung, aber es stellte sich heraus, dass es nur ein defekter Stecker an einer der Zündspulen war, der lose und korrodiert war. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, die eine Diagnose durchführte und den Fehler auf eine schlechte Kabelverbindung zurückführte. Sie haben es für etwa 95 Euro repariert, hauptsächlich Arbeitskosten, da sie die Anschlüsse reinigen und einen beschädigten Stecker ersetzen mussten. Seitdem läuft das Auto einwandfrei. Bevor ich konkreter helfen kann: Welche Motorvariante hat Ihr X3? Und ist Ihnen aufgefallen, ob die Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen schlimmer werden? Die 3er-Serie und die X-Serie aus dieser Zeit hatten einige gemeinsame Probleme, aber die Kenntnis der genauen Spezifikationen würde helfen, die Dinge einzugrenzen. Klingt wirklich wie das, was ich erlebt habe, aber am besten, Sie bestätigen die Details zuerst. Lassen Sie es mich wissen!
(community_translated_from_language)