david_roth1
BMW X4 Sitzheizungen sterben ab: Schnellreparaturen und Reparaturkosten
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der BMW X4 2018 hat Probleme mit den Sitzheizungen, die kaum warm werden und schnell ausschalten. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch der defekten Heizmatte behoben, die defekte Stellen und Kabelbrüche aufwies. Die Reparatur beinhaltet den Austausch der gesamten Heizmatte und erfordert eine teilweise Demontage des Sitzes. Es wird empfohlen, die Reparatur von einem Mechaniker durchführen zu lassen, der Erfahrung mit BMW-Sitzheizungssystemen hat, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
david_roth1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Darf ich fragen, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert seitdem alles einwandfrei oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich möchte sicherstellen, dass ich mein Budget richtig einplane und weiß, was mich langfristig von dieser Reparatur erwartet.
(community_translated_from_language)
luisamueller1
Hallo nochmal! Gerne gebe ich Ihnen ein Update! Nachdem sie repariert wurde, funktioniert meine Sitzheizung einwandfrei, überhaupt keine Probleme mehr. Die Reparatur hat mich 390 € für die gesamte Arbeit gekostet, einschließlich der neuen Heizmatte und der Arbeitskosten. Definitiv jeden Cent wert, vor allem, da ich seit der Reparatur keinerlei Probleme mehr hatte. Ich bin heute gerade mit der Sitzheizung auf voller Leistung zur Arbeit gefahren, und nach fast einem Jahr funktioniert sie immer noch wie neu. Die Wärme ist jetzt konstant, keine dieser lästigen Aussetzer oder kalten Stellen mehr, die mich früher in den Wahnsinn getrieben haben. Mein Rat? Wenn Ihre Symptome mit meinen Beschreibungen übereinstimmen, lassen Sie sie einfach reparieren. Es ist nicht die billigste Reparatur, aber eine dauerhafte Lösung, und es ist so schön, wieder richtig funktionierende Sitzheizungen zu haben. Vertrauen Sie mir, Sie werden die Kosten vergessen, wenn Ihre Sitzheizung wieder funktioniert! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zur Reparatur benötigen. Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne!
(community_translated_from_language)
david_roth1 (community.author)
Vielen Dank für alle Einzelheiten! Habe gestern endlich mein Auto vom Mechaniker zurückbekommen. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war die Heizmatte. Diesmal bin ich zu einem anderen Mechaniker gegangen, der auf BMW-Reparaturen spezialisiert ist. Es hat mich mit 450 € etwas mehr gekostet als Ihrer, aber sie haben gründliche Arbeit geleistet. Bin heute Morgen gerade zur Arbeit gefahren und wow, was für ein Unterschied! Die Sitzheizung funktioniert jetzt perfekt, bleibt konstant an und wird tatsächlich richtig warm. So eine Erleichterung, das reparieren zu lassen, bevor es kälter wird. Der Mechaniker hat mir auch die alte Heizmatte gezeigt, sie war ziemlich abgenutzt und hatte mehrere tote Stellen, genau wie Sie erwähnt haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es hat mir geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen, anstatt Zeit mit billigeren Reparaturen zu verschwenden, die wahrscheinlich nicht funktioniert hätten. Auf jeden Fall gut angelegtes Geld! Machen Sie’s gut!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X4
luisamueller1
Hallo! Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW X3 xDrive28i. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen, kaum Wärme und ungewöhnliche Abschaltungen. Dachte zunächst, es sei nur eine Sicherung, aber es stellte sich heraus, dass die Heizmatte im Sitz defekt war. Mein vertrauenswürdiger Mechaniker stellte fest, dass die Heizelemente im Sitzpolster mehrere tote Stellen und Kabelbrüche hatten. Es war eigentlich ein ziemlich häufiges Problem. Die gesamte Heizmattenbaugruppe musste ausgetauscht werden. Die Reparatur selbst war nicht besonders komplex, aber der Sitz musste teilweise zerlegt werden, um an die Heizelemente zu gelangen. Die Reparatur dauerte etwa einen halben Tag. Ich würde sagen, es war ein Problem mittlerer Schwere, nichts, was die Sicherheit beeinträchtigt, aber definitiv den Komfort beeinträchtigt, insbesondere bei kaltem Wetter. Stellen Sie einfach sicher, dass derjenige, der die Reparatur durchführt, Erfahrung mit BMW-Sitzheizungssystemen hat. Die Verkabelung kann etwas schwierig zu handhaben sein. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)