stefanpeters1
BMW X4 VANOS Probleme: Mehrere Probleme plagen den Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X4-Besitzer von 2015 hat mehrere Probleme, darunter eine leuchtende Motorkontrollleuchte, erhöhten Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, unruhigen Leerlauf und nicht bestandene Abgastests. Da er einen defekten Einlass-VANOS vermutet, sucht er nach Bestätigungen und Reparaturerfahrungen. Ein Antwortender mit einem ähnlichen früheren Problem an einem BMW X3 schlägt vor, das Nockenwellen-Magnetventil und die Verkabelung zu überprüfen, da dies in seinem Fall die Übeltäter waren. Er empfiehlt einen gründlichen, BMW-spezifischen Diagnosetest, um das Problem genau zu identifizieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
stefanpeters1 (community.author)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich habe die 2.0L Benzinmotorvariante. Letzte Wartung vor etwa 5000 KM, und die Symptome traten im letzten Monat allmählich auf. Ich habe in letzter Zeit keine Arbeiten am Motor durchgeführt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem X3 geteilt haben, und ich werde auf jeden Fall das Nockenwellenmagnetventil von meinem Mechaniker überprüfen lassen. Mein Kilometerstand liegt bei 145257 KM, so dass diese Art von Problemen allmählich auftauchen. Ich habe die Fehlercodes noch nicht ausgelesen, aber das werde ich morgen tun. Hatte Ihr X3 auch eine leichte Vibration im Leerlauf, als die Probleme auftraten?
(community_translated_from_language)
finnlion1
Ja, ich kann absolut nachvollziehen, was Sie gerade durchmachen! Mein X3 hatte definitiv diese Vibration im Leerlauf, es war tatsächlich eines der auffälligsten Symptome. Besonders schlimm wurde es, wenn der Motor warm war und ich an einer Ampel stand. Wirklich nervig. Der Kilometerstand Ihres X4 ist ziemlich ähnlich zu dem meines, als ich diese Probleme hatte (meiner lag bei etwa 150.000 km). Da Sie wie ich den 2,0-Liter-Motor haben, klingt das noch ähnlicher zu meiner Situation. Das allmähliche Auftreten der Symptome entspricht auch meiner Erfahrung, es begann mit einem leicht unruhigen Leerlauf, wurde dann über etwa 3–4 Wochen hinweg immer schlimmer, bis ich es nicht mehr ignorieren konnte. Kurzer Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie die Fehlercodes überprüfen lassen, stellen Sie sicher, dass ein vollständiger Scan durchgeführt wird. Mein erster Scan zeigte nur einen allgemeinen Code, aber als mein Mechaniker einen gründlicheren BMW-spezifischen Scan durchführte, enthüllte dieser das eigentliche Problem mit dem Nockenwellensolenoid. Während sie es überprüfen, könnte es sich auch lohnen, sie die elektrischen Verbindungen um das Solenoid herum überprüfen zu lassen. In meinem Fall war die Verkabelung abgenutzt und hat zu dem Problem beigetragen. Es ist besser, alle Probleme auf einmal zu beheben, als noch einmal von vorne beginnen zu müssen. Lassen Sie mich wissen, welche Fehlercodes angezeigt werden. Ich bin wirklich gespannt, ob es dasselbe Problem ist wie bei mir!
(community_translated_from_language)
stefanpeters1 (community.author)
Vielen Dank für all diese Informationen, es ist super hilfreich, von jemandem zu hören, der fast genau dasselbe durchgemacht hat! Die Vibration, die Sie an der Ampel beschrieben haben, ist genau das, was ich erlebe. Wirklich gut zu wissen, dass ich auch diesen BMW-spezifischen Scan machen lassen kann, ich werde ihn auf jeden Fall anfordern, wenn ich morgen hingehe. Sie haben mir tatsächlich ein viel besseres Gefühl in dieser ganzen Situation gegeben. Ich hatte Angst, dass es etwas Ernstes (und super Teures) sein könnte, aber ein Nockenwellenmagnetventil klingt viel beherrschbarer. Ich werde auch nach den Verkabelungsproblemen Ausschau halten, die Sie erwähnt haben, toller Tipp, das alles auf einmal zu überprüfen. Ich werde Sie auf jeden Fall auf dem Laufenden halten, sobald ich morgen diese Fehlercodes bekomme. Ich kann nicht glauben, wie ähnlich unsere Situationen sind, gleiche Motorgröße, ähnlicher Kilometerstand und identische Symptome. Ich drücke die Daumen, dass es genauso einfach zu beheben ist wie Ihres. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung so ausführlich zu teilen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X4
finnlion1
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs, nicht ein Experte, aber ich weiß, wie man mit ihnen. Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2013 BMW X3 im letzten Jahr. Dieselben Symptome, Check-Motor-Licht, schlechter Kraftstoffverbrauch, Leistungsprobleme, und rau läuft. Zunächst dachte ich auch, es sei das VANOS, aber mein Mechaniker diagnostizierte ein defektes Nockenwellen-Magnetventil. Ich ließ es zusammen mit einigen Reparaturen an der Verkabelung der Stromversorgung für etwa 250 Euro austauschen, und damit war alles behoben. Es könnte definitiv mit dem zusammenhängen, was Sie bei Ihrem X4 erleben, aber ich müsste es wissen: Welche Motorvariante haben Sie? Gibt es bestimmte Fehlercodes in der CEL? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten am Motor durchgeführt? Teilen Sie mir diese Details mit, und ich kann Ihnen vielleicht genauere Informationen aus meiner Erfahrung geben.
(community_translated_from_language)