sarahsmith1
BMW X4: Ausfall der aktiven Luftklappe, Warnung vor Kühlungsproblemen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen BMW X4 aus dem Jahr 2017, der Probleme mit dem aktiven Luftklappensystem hat, angezeigt durch eine Motorwarnleuchte, Probleme mit der Motortemperatur und ein klickendes Geräusch. Der Verdacht liegt auf einem defekten Luftklappen-Elektromechanismus, der die Motortemperaturregelung und den Kraftstoffverbrauch beeinträchtigen kann. Ein ähnliches Problem wurde durch den Austausch des Mechanismus gelöst, was etwa 590 Euro gekostet hat. Um weitere Schäden zu vermeiden, wird sofortige Aufmerksamkeit empfohlen, und es ist geplant, einen Mechaniker für eine zeitnahe Reparatur zu konsultieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
sarahsmith1 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe 69843 km auf dem Tacho und habe meinen Service erst letzten Monat machen lassen. Ja, ich höre definitiv ein komisches Klickgeräusch von vorne, besonders beim Starten morgens. An wirklich kalten Tagen scheint es auch schlimmer zu sein. Ich glaube langsam, dass Sie mit diesem Elektromechanismus genau richtig liegen, die Symptome passen perfekt zusammen. Ich werde es auf jeden Fall bald von meinem Mechaniker überprüfen lassen und hoffe, dass es nicht mehr kostet, als Sie bezahlt haben. Gab es irgendwelche Warnsignale, bevor Ihre Klappen komplett versagten?
(community_translated_from_language)
floriantaylor6
Hallo noch mal! Ja, ich erinnere mich ziemlich genau an die Warnzeichen aus meiner Erfahrung. Bevor meine Luftklappen den Geist aufgaben, bemerkte ich, dass das Klickgeräusch lauter und häufiger wurde, vor allem bei Kaltstarts, genau wie du es beschreibst. Bei meinem X3 habe ich diese frühen Klickgeräusche etwa 2-3 Wochen lang ignoriert (großer Fehler!). Die Temperaturschwankungen machten sich immer stärker bemerkbar, und schließlich leuchtete die Motorprüfleuchte auf. Interessant ist, dass das Problem auch bei mir direkt nach einem regulären Service auftrat, etwa bei 72.000 km. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort nicht erwähnt habe, ist, dass der Kraftstoffverbrauch vor dem Totalausfall leicht angestiegen ist. Ich weiß nicht, ob Sie das auch bemerkt haben? Der Anstieg war nicht groß, aber bei meinen üblichen Fahrten durchaus spürbar. Mein Mechaniker sagte mir später, dass ich durch ein frühzeitiges Erkennen des Problems einiges an Geld hätte sparen können, da die kontinuierliche Fehlfunktion auch andere angeschlossene Komponenten betraf. Es ist also auf jeden Fall die richtige Entscheidung, es jetzt überprüfen zu lassen. Wenn Ihre Reparaturkosten am Ende geringer sind als die, die ich bezahlt habe, würde ich das gerne wissen, vielleicht hilft es auch anderen X4-Besitzern im Forum! Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, nachdem Ihr Mechaniker einen Blick darauf geworfen hat. Diese BMWs sind großartige Autos, aber sie halten uns mit diesen Macken ganz schön auf Trab!
(community_translated_from_language)
sarahsmith1 (community.author)
Vielen Dank für all diese Informationen! Ja, jetzt, wo Sie es erwähnen, habe ich bemerkt, dass mein Kraftstoffverbrauch in den letzten Wochen schleichend angestiegen ist. Ich bin wirklich froh, dass ich danach gefragt habe. Ich werde morgen auf jeden Fall einen Termin bei meinem Mechaniker machen. Ich möchte nicht noch mehr Schaden riskieren, indem ich warte. Ich werde heute Abend auch meine Kraftstoffaufzeichnungen überprüfen, um die Verbrauchsänderung zu bestätigen. Eure Erfahrungen waren sehr hilfreich, vor allem, dass man es früh erkennen sollte, bevor es andere Teile beeinträchtigt. Das Klickgeräusch heute Morgen war tatsächlich ziemlich laut, es scheint also, als würde ich es gerade noch rechtzeitig bemerken. Ich habe bereits bei meiner Stammwerkstatt angerufen und sie können mir nächste Woche einen Termin geben. Ich werde Sie auf jeden Fall wissen lassen, wie es läuft und was die endgültigen Kosten am Ende sein. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mitzuteilen, denn jetzt weiß ich viel besser, womit ich es zu tun habe. Ich fühle mich besser, wenn ich weiß, dass es ein bekanntes Problem ist und nicht nur mein Auto verrückt spielt!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X4
floriantaylor6
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs und hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2019 BMW X3 im letzten Jahr. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich durchgemacht habe. Meiner hatte auch die Motorkontrollleuchte und Temperaturprobleme. Ich brachte ihn in die Werkstatt meines Vertrauens und sie diagnostizierten einen defekten Luftklappen-Elektromechanismus. Die Klappen öffneten und schlossen nicht richtig, was die Temperaturregelung des Motors durcheinander brachte. Die Reparatur hat rund 590 Euro gekostet, sie mussten den gesamten Mechanismus ersetzen. Das ist ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Modellen. Ich weiß auch, dass der X5 aus diesen Jahren ähnliche Probleme hatte. Bevor ich Ihnen einen genaueren Rat geben kann, sollten Sie mir etwas sagen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres X4? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche von der Vorderseite des Fahrzeugs? Wird das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen schlimmer? Ich freue mich darauf, Ihnen bei der Lösung des Problems zu helfen!
(community_translated_from_language)