Claudii
BMW X5 3.0 Leistungsverlust: Probleme mit dem Turbolader?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
Claudii (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung teilen! Ich habe erst letzten Monat bei 119347 km eine Inspektion machen lassen, und das Problem trat vor etwa einer Woche auf. Der Leistungsverlust macht sich am stärksten bemerkbar, wenn der Motor warm ist, besonders beim Überholen auf Autobahnen. Ich erhalte den Fehlercode P0299, der auf die von Ihnen erwähnten Ladedruckprobleme hinweist. Ihre Reparaturkosten klingen viel vernünftiger als das, was ich befürchtet hatte. Ich dachte schon, es könnte etwas Ernsteres sein, wie ein Turbo-Problem. Ich werde auf jeden Fall zuerst das Unterdruckschaltventil überprüfen lassen. Wurde Ihr Auto während der Reparatur lange aufbewahrt?
(Übersetzt von Englisch)
JWheels
Hallo nochmal! Ja, der P0299-Code ist genau das, was ich auch hatte! Wenn du erwähnst, dass die Symptome schlimmer sind, nachdem der Motor warmgelaufen ist, bestätigt das meinen Verdacht auf das Unterdruckschaltventil. In meinem Fall brauchten sie das Auto nur etwa 3-4 Stunden, um die Reparatur durchzuführen. Eigentlich hatte ich anfangs auch Angst vor Turboproblemen, ich dachte schon an eine hohe Reparaturrechnung! Aber zum Glück war das Unterdruckschaltventil der Übeltäter. Da Sie einen ähnlichen Kilometerstand haben wie ich, als das Problem auftrat (bei mir waren es ca. 125000 KM), ist es nur logisch, dass es sich jetzt abnutzt. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie bei der Gelegenheit auch die Unterdruckleitungen überprüfen. Mein Mechaniker hat einen kleinen Riss in einer der Leitungen gefunden und sie bei der Arbeit an den Ventilen ausgetauscht. Das hat zwar nur etwa 20 Euro mehr gekostet, aber es hat mir wahrscheinlich zukünftige Kopfschmerzen erspart. Die Reparatur ist jetzt etwa 8 Monate her, und alles läuft immer noch einwandfrei. Der Kraftstoffverbrauch hat sich innerhalb der ersten Tankfüllung nach der Reparatur wieder normalisiert. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft, ich bin gespannt, ob es das gleiche Problem ist!
(Übersetzt von Englisch)
Claudii (Autor)
Vielen Dank für das ausführliche Feedback, liebe Leute! Ich komme gerade aus der Werkstatt zurück und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen. Ihr hattet absolut recht, es war tatsächlich das Unterdruckschaltventil! Auf euren Rat hin wurden auch die Unterdruckleitungen überprüft, und sie fanden tatsächlich einen kleinen Riss in einer von ihnen. Ich bin wirklich froh, dass ich sie darauf hingewiesen habe. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden und kostete 165 Euro, einschließlich des neuen Ventils, des Austauschs der Leitungen und der Arbeitszeit. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und der Unterschied ist unglaublich, kein träger Motor und keine ruckartige Beschleunigung mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich bereits verbessert. Ich bin wirklich dankbar für die Hilfe und den Rat, der mir eine Menge Sorgen über mögliche Probleme mit dem Turbo erspart hat. Es ist eine große Erleichterung zu wissen, dass es eine relativ einfache Lösung war. Das Auto läuft wieder wie neu, genau wie Sie es gesagt haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
JWheels
Hallo zusammen! Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014 BMW X3 3.0i letztes Jahr. Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an Autos, vor allem grundlegende Wartung und Reparaturen. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau wie das, was ich erlebt habe. Mein X3 verlor an Leistung, insbesondere beim Beschleunigen, und der Kraftstoffverbrauch ging in die Höhe. Nachdem ich ihn zu meiner Stammwerkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie ein defektes Unterdruckschaltventil, das eine uneinheitliche Ladedruckregelung verursachte. Die Reparatur war nicht allzu kompliziert, erforderte aber definitiv professionelles Werkzeug. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 140 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur läuft mein Auto wieder wie neu, kein Leistungsverlust oder ruckartiges Beschleunigen mehr. Können Sie uns mitteilen, ob Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes erhalten? Und wann genau bemerken Sie den Leistungsverlust am stärksten, beim Kaltstart oder nachdem der Motor warmgelaufen ist? Diese Informationen würden helfen, unsere Situationen besser zu vergleichen. PS: Wenn es sich um dasselbe Problem handelt, haben Sie Glück, denn im Vergleich zu anderen Problemen, die mit dem Ladedruck zusammenhängen können, ist es relativ einfach zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)