SabiNeu
BMW X5 Diesel DPF-Probleme: Schwarzer Rauch und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X5 Diesel von 2013 leidet unter Leistungsverlust, schwarzem Rauch beim Beschleunigen und starkem Abgasgeruch. Die Diagnose weist auf Probleme mit dem DPF-Druck hin. Das Problem liegt wahrscheinlich an einem defekten Abgasgegendrucksensor und Rußablagerungen, die das DPF-System beeinträchtigen. Die empfohlene Lösung ist der Austausch des Sensors und die Reinigung des DPF-Systems, um die Leistung wiederherzustellen und weitere Schäden zu vermeiden. Eine schnelle Reparatur wird empfohlen, um zusätzliche Komplikationen zu vermeiden. Erfolgreiche Lösungen wurden von anderen mit ähnlichen Problemen berichtet.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SabiNeu (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Es ist ziemlich beruhigend zu hören, dass jemand anderes dieselben Symptome hatte und es in den Griff bekommen hat. Wissen Sie noch, wie viel die ganze Reparatur ungefähr gekostet hat? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Ich möchte sicherstellen, dass ich auf das vorbereitet bin, was mit meinem X5 auf mich zukommt.
(community_translated_from_language)
JessiWheels
Hallo nochmal! Ich wollte nur nachfragen, mein X3 wurde repariert und seitdem läuft alles wie am Schnürchen. Der Austausch des Abgasgegendrucksensors hat alle DPF-Druckprobleme vollständig gelöst. Hat mich insgesamt 245 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schmerzhaft war, wie ich erwartet hatte. Der schwarze Rauch ist vollständig weg, die Leistung ist wieder normal und dieser starke Dieselgeruch ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich es gemacht habe. Das Beste ist, dass seit der Reparatur, die jetzt ungefähr sechs Wochen her ist, kein einziges Problem mehr aufgetreten ist. Der Motor läuft super rund und die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder angegangen. Glauben Sie mir, der Austausch des Sensors war jeden Cent wert. Wenn Ihr X5 dieselben Symptome zeigt, würde ich Ihnen definitiv empfehlen, das eher früher als später beheben zu lassen. Diese BMWs mögen es wirklich nicht, wenn man DPF-Probleme ungelöst lässt!
(community_translated_from_language)
SabiNeu (community.author)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen: Habe meinen X5 gestern zu einem Mechaniker gebracht und alles in Ordnung bringen lassen! Habe eine wirklich gute Werkstatt gefunden, die auf europäische Autos spezialisiert ist. Der Mechaniker hat das Problem sofort erkannt, genau das, was er über den Drucksensor gesagt hat. Sie haben auch Rußablagerungen gefunden, die gereinigt werden mussten. Die ganze Arbeit hat mich etwa 300 Dollar gekostet, etwas mehr als die Reparatur, aber immer noch viel besser, als ich befürchtet hatte. Sie haben etwa 4 Stunden gebraucht, um alles zu reparieren. Und das Beste daran? Habe ihn danach eine Runde gefahren und wow, was für ein Unterschied! Kein schwarzer Rauch mehr, die Leistung ist wieder völlig normal und dieser unangenehme Geruch ist weg. Ich bin wirklich froh, dass ich das nicht länger aufgeschoben habe. Nochmals vielen Dank für den Rat, er hat mir wirklich dabei geholfen, die Entscheidung zu treffen, es sofort reparieren zu lassen, anstatt abzuwarten. Jetzt kann ich endlich wieder Spaß daran haben, meinen X5 zu fahren, ohne mir über jedes kleine Geräusch Sorgen machen zu müssen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
JessiWheels
Ich habe einen BMW X3 Diesel, Baujahr 2010, und hatte letzten Monat mit fast den gleichen Symptomen zu kämpfen. Der Abgasgegendrucksensor bei mir war völlig hinüber, was ähnliche Probleme verursachte: Leistungsabfall, schwarzen Rauch und diesen typischen Dieselgeruch, der richtig intensiv wurde. Ich habe meinen X3 in eine Werkstatt gebracht und die Diagnose bestätigte einen defekten Drucksensor im DPF-System. Dies beeinträchtigte die Motorleistung erheblich und hätte, wenn es nicht behoben worden wäre, zu kostspieligeren Schäden führen können. Bei der Reparatur wurde nicht nur der Sensor ausgetauscht, sondern auch das DPF-System musste gereinigt werden, da es die Regenerationszyklen beeinträchtigt hatte. Die gesamte Arbeit dauerte etwa einen Tag. Diese Probleme mit dem Drucksensor treten bei BMW-Dieselmotoren mit dieser Kilometerleistung recht häufig auf. Mein Rat? Warten Sie nicht mit der Reparatur. Ein defektes DPF-System kann andere Komponenten beschädigen, wenn Sie weiterhin so fahren.
(community_translated_from_language)