100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emilydunkel1

BMW X5 Diesel: Probleme mit dem Boost-System führen zu Leistungsverlust?

Hallo zusammen! Mein 2004er BMW X5 Diesel macht in letzter Zeit Probleme. Der Motor hat wenig Leistung, geht im Leerlauf aus und ich höre beim Beschleunigen Pfeif-/Zischgeräusche. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen. Ich vermute, dass es mit dem Ladedrucksystem zusammenhängt. Hat jemand bei seinem X5 ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie hat Ihr Mechaniker es behoben? Jeder Hinweis wäre hilfreich. Danke

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW X5 Diesel von 2004 leidet unter Leistungsschwäche, Leerlaufstottern, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einem pfeifenden Geräusch beim Beschleunigen, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ladedrucksystem hin, möglicherweise aufgrund eines defekten Wastegate-Ventils am Turbolader. Als Lösungsansätze werden die Überprüfung auf Undichtigkeiten im Ladeluftkühler und den Ladeluftrohren mittels Druckprüfung vorgeschlagen. Werden keine Undichtigkeiten gefunden, sollte das Wastegate-Ventil auf Fehler untersucht werden. Die zeitnahe Behebung dieser Probleme ist entscheidend, um die Motorleistung wiederherzustellen und die Emissionen zu reduzieren.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

10 Kommentar(e)

gabrielhimmel1

Hallo! Ich habe einige Erfahrung mit BMWs und hatte letztes Jahr ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2006er BMW X3 Diesel. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt habe, das Pfeifgeräusch und der Leistungsverlust waren bei meinem 3.0d besonders ärgerlich. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defektes Wastegate-Ventil am Turbo war. Meine normale Werkstatt hat es ziemlich schnell diagnostiziert. Die Reparatur kostete mich etwa 860 Euro, aber sie behob alle Probleme, keinen Leistungsverlust, keine seltsamen Geräusche oder übermäßigen Kraftstoffverbrauch mehr. Können Sie mir sagen, welche Motorvariante Ihr X5 hat und wie viele Meilen er drauf hat? So kann ich Ihnen genauere Details darüber geben, worauf Sie achten müssen. Haben Sie auch schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerkt? Nur als Randbemerkung: Ich hatte vorher auch einen 5er, aber zum Glück hatte ich damit nie Probleme mit dem Turbo. Ich hoffe, das hilft!

(community_translated_from_language)

emilydunkel1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein X5 hat 147892 km auf dem Tacho und wurde erst letzten Monat gewartet. Ich bekomme definitiv schwarzen Rauch, wenn ich stark beschleunige, was vorher nicht der Fall war. Ihre Situation klingt genau so, wie ich sie erlebe. Hat Ihr Mechaniker erwähnt, dass er den Ladeluftkühler und die Ladedruckleitungen vor dem Austausch des Wastegate auf Undichtigkeiten überprüft hat? Ich frage mich nur, ob ich diese zuerst überprüfen lassen sollte, da es eine billigere Lösung sein könnte. Das Pfeifen macht mich wahnsinnig, besonders beim Auffahren auf Autobahnen!

(community_translated_from_language)

gabrielhimmel1

Hallo nochmal! Da du den schwarzen Rauch erwähnt hast, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um ein ähnliches Problem handelt wie bei meinem X3. Ja, mein Mechaniker hat tatsächlich zuerst den Ladeluftkühler und die Ladeluftrohre überprüft! Ich bin froh, dass Sie das erwähnen, denn ich hatte es in meiner ersten Antwort vergessen. In meinem Fall wurde das gesamte System einer Druckprüfung unterzogen und festgestellt, dass die Ladeluftrohre in Ordnung waren und der Ladeluftkühler nicht undicht war. Daraufhin wurde das Wastegate überprüft, das sich als der Übeltäter herausstellte. Das Pfeifgeräusch, das Sie erwähnten, machte mich auch wahnsinnig, vor allem beim Beschleunigen! Nur als Vorwarnung: Selbst wenn sich herausstellt, dass es nur die Ladedruckrohre sind, sollte man sie ersetzen lassen, anstatt zu versuchen, sie zu flicken. Das habe ich bei meinem vorherigen Auto auf die harte Tour gelernt, als ich versucht habe, durch Flicken eines Ladedruckrohrs Geld zu sparen. Die Reparatur dauerte nur etwa zwei Monate, bevor die Probleme wieder anfingen. Der schwarze Rauch, den Sie sehen, ist auf jeden Fall besorgniserregend, das ist genau das, was mein Auto auch gemacht hat. Normalerweise ist das ein Zeichen dafür, dass etwas mit dem Luft-Kraftstoff-Gemisch nicht in Ordnung ist, was Sinn macht, wenn das Ladedrucksystem nicht richtig funktioniert. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker herausfindet. Ich bin wirklich neugierig zu wissen, ob es das gleiche Problem ist, das ich hatte!

(community_translated_from_language)

emilydunkel1 (community.author)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist ein wirklich hilfreicher Ratschlag, die Ladedruckleitungen nicht zu flicken. Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Ich habe das Auto für nächsten Dienstag angemeldet und werde sie auf jeden Fall bitten, alles zuerst einem Drucktest zu unterziehen, bevor ich voreilige Schlüsse ziehe. Es ist wirklich beruhigend zu hören, dass Ihre Symptome meinen so ähnlich waren, insbesondere das Problem mit dem schwarzen Rauch. Der X3 und der X5 haben wahrscheinlich ziemlich viele Komponenten in ihren Turbosystemen gemeinsam, also macht das Sinn. Ich werde Sie wissen lassen, was sie finden, sobald sie es sich angesehen haben. Ich drücke die Daumen, dass es etwas Einfaches ist, wie die Ladedruckleitungen und nicht das Wastegate, aber zumindest weiß ich, was mich kosten könnte, wenn es sich tatsächlich als das Wastegate herausstellt. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Dadurch fühle ich mich definitiv besser informiert, bevor ich zum Mechaniker gehe!

(community_translated_from_language)

Vampirocruel

Was ist die Lösung? Ich bin schon ganz verzweifelt.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Was ist die Lösung? Ich bin schon ganz verzweifelt.

Suchen Sie zunächst nach Lecks im Ladeluftkühler und in den Ladedruckleitungen, da diese die Symptome verursachen können, die bei Ihnen auftreten. Ein Drucktest kann helfen, eventuelle Probleme im Ladedrucksystem zu erkennen. Wenn keine Lecks gefunden werden, liegt das Problem möglicherweise am Wastegate-Ventil des Turbos. Es ist wichtig, dieses Problem bald zu beheben, da es sich auf die Motorleistung und die Emissionen auswirkt. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

PIERRE

004530 Ladedruckkontrolle?

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

004530 Ladedruckkontrolle?

Der Fehlercode 004530 weist in der Regel auf ein Problem mit der Ladedruckregelung hin, das mit dem Turbolader-System zusammenhängen könnte. Prüfen Sie zunächst, ob Lecks im Ladeluftkühler und in den Ladedruckleitungen vorhanden sind, da diese den Ladedruck beeinflussen können. Wenn keine Lecks gefunden werden, sollten Sie das Wastegate-Ventil und den Turbolader auf Fehler untersuchen. Es ist wichtig, dieses Problem umgehend zu beheben, um weitere Probleme mit der Motorleistung zu vermeiden. Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie weitere Hilfe benötigen oder Updates haben!

(community_translated_from_language)

BajaMotors

440i 2017 M Sport, ich habe den Öldrucksensor gewechselt und dieser Fehler ist aufgetreten, und VANOS... könnte es sein, dass die Ölpumpe eine falsche Messung liefert, der Sensor ist neu

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

440i 2017 M Sport, ich habe den Öldrucksensor gewechselt und dieser Fehler ist aufgetreten, und VANOS... könnte es sein, dass die Ölpumpe eine falsche Messung liefert, der Sensor ist neu

Überprüfen Sie, ob der Ölstand korrekt ist und ob keine Lecks vorhanden sind. Wenn der Ölstand in Ordnung ist, prüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse des Öldrucksensors auf Beschädigungen oder lose Verbindungen. Ein defekter Anschluss kann zu falschen Messwerten führen. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie möglicherweise die Ölpumpe und das VANOS-System auf Fehler überprüfen. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X5