100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jenniferwolf1

BMW X5-Fehlermeldungen, Warnsignale, die Sie nicht ignorieren können

Hallo! Ich brauche einen Rat zu meinem BMW X5 (Benzin, 47.000 km), Baujahr 2000. Auf meinem Tacho erscheinen Fehlermeldungen und die Diagnose zeigt gespeicherte Fehler an. Ich vermute, dass es mit einer unvollständigen Systemprüfung zusammenhängt, aber nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand bei seinem X5 ähnliche Symptome gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich bin wirklich dankbar für alle Erkenntnisse oder Empfehlungen zur Lösung dieses Problems. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzkoenig99

Hallo! Ich hatte letzten Monat ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW X3 3.0i. Die Fehlermeldungen auf dem Display standen offenbar mit fehlerhaften Nockenwellensensoren in Zusammenhang. Der OBD2-Scan zeigte mehrere gespeicherte Codes, die auf Probleme mit der Motorsteuerung hinwiesen. Zunächst dachte ich, es sei etwas Kleines, aber die Diagnose ergab, dass beide Sensoren ausgetauscht werden mussten. Der Motor lief gelegentlich unrund und die Motorkontrollleuchte leuchtete immer wieder auf. Es war tatsächlich ziemlich ernst, da fehlerhafte Sensoren, wenn sie nicht überprüft werden, Motorschäden verursachen können. Ich würde vorschlagen, es von einem BMW-Spezialisten und nicht von einem allgemeinen Mechaniker überprüfen zu lassen. In meinem Fall stellten sie außerdem fest, dass der Kabelbaum, der mit den Sensoren verbunden ist, leicht korrodiert war, was behoben werden musste. Die Reparatur war nicht übermäßig komplex, aber es waren geeignete Diagnosegeräte und Originalteile erforderlich, um das Problem richtig zu beheben. Nach Ihrer Beschreibung klingen Ihre Symptome sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Viel Glück bei der Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

jenniferwolf1 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Ich hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem X5. Die Nockensensoren scheinen bei diesen Modellen definitiv ein häufiges Problem zu sein. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Ich möchte nur wissen, was bei meiner Reparatur auf mich zukommt.

(Übersetzt von Englisch)

heinzkoenig99

Hallo noch mal! Tolle Neuigkeiten, ich kann tatsächlich helfen, Ihren Geist zu beruhigen! Nachdem ich meinen X3 zum Mechaniker gebracht hatte, stellte sich heraus, dass das Problem mit dem System Readiness Check viel einfacher war als erwartet. Sie führten eine vollständige OBD2-Diagnose durch und konnten die Fehlercodes löschen, ohne dass Teile ausgetauscht werden mussten. Und das Beste daran? Es hat mich nichts gekostet! Seit der Reparatur läuft mein Auto einwandfrei, es werden keine Fehlermeldungen mehr angezeigt, und die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr auf. Im Nachhinein betrachtet habe ich mir wahrscheinlich mehr Sorgen um die Nockenwellensensoren gemacht, als ich musste. Manchmal brauchen diese BMWs einfach einen ordentlichen Diagnose-Reset, um wieder normal zu laufen. Ehrlich gesagt, bin ich erleichtert, wenn sich diese Dinge als einfach zu beheben herausstellen. Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrem X5 haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, ihn scannen zu lassen. Das könnte Sie vor unnötigen Reparaturen bewahren, wie ich sie anfangs für nötig hielt. Hat Ihr Mechaniker schon einen vollständigen Diagnose-Scan durchgeführt?

(Übersetzt von Englisch)

jenniferwolf1 (Autor)

Vielen Dank für die Rückmeldung! Nun, ich kam heute gerade vom Mechaniker zurück, und ich wünschte, ich hätte eine so einfache Lösung! Es stellte sich heraus, dass meine Situation etwas komplizierter war. Ich musste eine ganze Menge Geld für neue Sensoren und einige elektrische Arbeiten ausgeben. Der Mechaniker, den ich gefunden habe, war aber wirklich gründlich, viel besser als mein letzter. Er hat mir alles genau erklärt und mir die fehlerhaften Teile gezeigt. Das Auto läuft jetzt prima, aber diese BMW-Reparaturen können den Geldbeutel ganz schön belasten! Aber es ist immer noch besser, es richtig zu reparieren, als später größere Probleme zu riskieren. Wenigstens weiß ich jetzt, worauf ich in Zukunft achten muss. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe und Ratschläge. Sie haben mir wirklich geholfen, mich trotz meiner früheren schlechten Erfahrungen sicherer zu fühlen, wenn ich das Auto überprüfen lasse. Ich bin einfach nur froh, dass mein Auto wieder in Ordnung ist. Ich denke, ich werde anfangen, für zukünftige Reparaturen zu sparen, denn diese Luxusautos wissen, wie sie uns auf Trab halten können!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: