100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

konstantinmoon1

BMW X5 Heckscheibenentfroster Fehlfunktion, Reparaturanleitung

Hallo zusammen! Ich habe Probleme mit meinem 2002 BMW X5 (Benzinmotor, 186k km). Die Heckscheibenheizung funktioniert nicht mehr und die Warnleuchte leuchtet immer wieder auf. Ich hatte bereits eine nicht so gute Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, daher zögere ich ein wenig, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Heizung in seinem X5 gehabt? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Wäre wirklich dankbar für ein paar Einblicke, bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

raphaeleagle1

Hatte letzten Winter dasselbe Problem mit meinem 2005er BMW X3. Dachte zunächst, es läge nur am Heizelement, aber es stellte sich heraus, dass die Batterie stark entladen war und die Heckscheibenheizung nicht mehr mit genügend Strom versorgen konnte. In der Werkstatt führten sie einen vollständigen Diagnosetest durch, der mehrere Spannungsabfälle zeigte. Die Batterie konnte keine richtige Ladung mehr halten und beeinträchtigte auch andere elektrische Systeme. Habe auch den Generator testen lassen, er war in Ordnung, aber die Batterie musste ausgetauscht werden. Das von Ihnen beschriebene Problem mit der Warnleuchte entspricht dem, was ich erlebt habe. Es handelt sich um ein ziemlich ernstes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedarf, da eine defekte Batterie das gesamte elektrische System Ihres Autos beeinträchtigen kann, einschließlich kritischer Komponenten wie dem Anlasser. Nur so nebenbei: Vielleicht sollten Sie zuerst die Batterie testen lassen, bevor Sie sich an die Reparatur der Heckscheibenheizung machen. Ein einfacher Spannungstest könnte Sie davor bewahren, unnötig Teile auszutauschen.

(Übersetzt von Englisch)

konstantinmoon1 (Autor)

Danke, dass Sie das mitteilen! Klingt auf jeden Fall ähnlich wie das, was ich erlebe. Das mit der Batterieverbindung ist gut zu wissen, daran hätte ich nicht gedacht. Darf ich fragen, wie viel die ganze Diagnose und Reparatur Sie gekostet hat? Sind seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

raphaeleagle1

Hallo! Ich wollte nur auf deine Fragen eingehen. Die ganze Sache mit der Diagnose und der neuen Batterie hat mich am Ende 290 € gekostet, was ehrlich gesagt nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Und ich habe gute Neuigkeiten: Seit der Reparatur funktioniert die Heckscheibenheizung einwandfrei! Tatsächlich haben sich auch mehrere andere kleine elektrische Macken behoben, die mir vorher gar nicht aufgefallen waren. Der Batteriewechsel hat wirklich geholfen, seitdem gibt es überhaupt keine elektrischen Probleme mehr. Es ist erstaunlich, wie ein defektes Bauteil so viele seltsame Probleme verursachen kann, oder? Mein X3 läuft jetzt wie ein Champion. Wenn du deinen Wagen tatsächlich überprüfen lässt, lass auf jeden Fall zuerst die Batterie überprüfen, das könnte dir eine Menge Ärger bei der Suche nach anderen vermeintlichen Problemen ersparen. Im Ernst, seit der Reparatur läuft alles reibungslos. Das beste Geld, das ich seit langem für das Auto ausgegeben habe. Lass mich wissen, ob du deinen Wagen am Ende reparieren lässt, ich bin gespannt, ob bei dir das gleiche Problem zugrunde liegt!

(Übersetzt von Englisch)

konstantinmoon1 (Autor)

Danke für die ausführliche Nachbereitung! Sie haben mich tatsächlich überzeugt, in den sauren Apfel zu beißen und meinen X5 gestern zu einem Mechaniker zu bringen. Lustigerweise hatten Sie vollkommen recht, es war definitiv ein Batterieproblem. Der Mechaniker führte eine vollständige Diagnose durch und zeigte mir, dass die alte Batterie kaum 40 % ihrer Ladung hielt. Ich ließ sie austauschen und wow, was für ein Unterschied! Nicht nur die Heckscheibenheizung, sondern sogar meine elektrischen Fensterheber scheinen jetzt reibungsloser zu laufen. Das Ganze hat mich etwa 320 gekostet, einschließlich Diagnose, was angesichts aller Verbesserungen nicht so schlimm war. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich versucht habe, das Heizungsproblem separat anzugehen. Ich hätte am Ende viel mehr ausgeben können, um dem falschen Problem nachzujagen. Mein Mechaniker erwähnte sogar, wie häufig dieses Problem bei älteren BMWs ist. Ich wünschte, ich hätte das früher gewusst! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Sie haben mir eine weitere frustrierende Runde von Versuch und Irrtum mit meinem alten Mechaniker erspart. Das Auto läuft jetzt großartig und diese lästige Warnleuchte ist endlich weg!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: