100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

aaronsky25

BMW X5 Motorleuchte + schlechte Leistung: Sensorproblem?

Hallo zusammen! Mein 2023 BMW X5 (Benzinmotor, 63.140 KM) macht in letzter Zeit Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, und ich erlebe eine träge Beschleunigung mit merklich schlechterem Kraftstoffverbrauch. Ich habe den Verdacht, dass es der Ladedrucksensor sein könnte, aber mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut, also zögere ich, wieder hinzugehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen in seinem X5 zu tun? Ich würde gerne von Ihren Erfahrungen hören und wenn Sie einen vertrauenswürdigen Mechaniker empfehlen können, der sich gut mit BMWs auskennt. Vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ClaudiBraun

Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ganz ähnliche Probleme mit meinem 2020er BMW X3. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: schlechte Beschleunigung, höherer Kraftstoffverbrauch und die lästige Motorprüfleuchte. Es stellte sich heraus, dass es in meinem Fall nicht der Ladedrucksensor war, sondern ein erhebliches Vakuumleck im Ansaugsystem. Ich brachte den Wagen zu meinem üblichen Mechaniker, der Risse in mehreren Unterdruckleitungen und eine verschlissene Dichtung am Ansaugkrümmer feststellte. Die Reparatur umfasste den Austausch der beschädigten Leitungen und Dichtungen. Es handelte sich um ein ziemlich ernstes Problem, da das Fahren mit Unterdrucklecks zu langfristigen Motorschäden führen kann, wenn es nicht kontrolliert wird. Die gesamte Reparatur dauerte etwa einen halben Tag, und seither läuft der Wagen wieder einwandfrei, mit normaler Beschleunigung und gleichmäßigem Kraftstoffverbrauch. Ich würde empfehlen, das Auto bald überprüfen zu lassen, da diese Symptome in der Regel nicht von selbst verschwinden und sich mit der Zeit verschlimmern können.

(Übersetzt von Englisch)

aaronsky25 (Autor)

Danke für den Hinweis, sehr hilfreich! Ich bin den Umgang mit fast genau das gleiche Problem auf meinem X5 gerade jetzt. Könnten Sie mir ungefähr sagen, wie viel Sie am Ende für die Reparaturen der Unterdruckleitung und der Dichtung bezahlt haben? Bist du auch neugierig, ob du noch andere Probleme hattest, seit du es repariert hast? Ich versuche herauszufinden, ob ich für andere mögliche Probleme einplanen sollte, wenn ich schon dabei bin.

(Übersetzt von Englisch)

ClaudiBraun

Hallo nochmal! Ich wollte nur auf deine Fragen eingehen. Nachdem ich meinen Mechaniker gesehen habe, stellte sich heraus, dass ich mit meiner anfänglichen Diagnose tatsächlich falsch lag, es war doch der Ladedrucksensor! Komisch, wie sich diese Dinge entwickeln. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 235 €, einschließlich der Behebung eines ziemlich großen Unterdrucklecks, das sie dort gefunden hatten. Seitdem das Problem behoben wurde, läuft mein X3 wie ein Traum, ohne weitere Probleme. Die Beschleunigung ist wieder normal, und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf das normale Maß gesunken. Ehrlich gesagt, ich bin so erleichtert, dass das Problem behoben ist. Ich war besorgt, dass es zu größeren Problemen führen könnte, aber nein, seither läuft alles glatt! Vergewissern Sie sich nur, dass derjenige, der sich Ihren Wagen anschaut, sich mit BMWs auskennt, denn diese Sensoren können etwas schwierig zu diagnostizieren sein. Lassen Sie mich wissen, wie Sie mit Ihrem Auto vorankommen!

(Übersetzt von Englisch)

aaronsky25 (Autor)

Vielen Dank für all die tollen Rückmeldungen! Ich wollte alle darüber informieren, was mit meinem X5 passiert ist. Ich habe es schließlich bei einem neuen Mechaniker, die in europäischen Autos spezialisiert überprüft. Sie hatten recht mit dem Unterdruckleck, sie fanden mehrere gerissene Leitungen und einen defekten Verteilerdrucksensor. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf etwa 450 Euro, da sie sowohl den Sensor als auch die Unterdruckleitungen ersetzen mussten. Die ganze Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, und ich muss sagen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Die träge Beschleunigung ist völlig verschwunden, und ich habe wieder einen normalen Kraftstoffverbrauch. Die Motorkontrollleuchte verschwand direkt nach der Reparatur. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, um das Problem in den Griff zu bekommen. Der Mechaniker hat auch einen vollständigen Diagnosescan durchgeführt, und alles andere sieht gut aus, so dass vorerst keine weiteren Reparaturen erforderlich sind. Alle anderen, die ähnliche Probleme haben, sollten nicht den Fehler machen und es aufschieben, denn diese Probleme werden mit der Zeit nur noch schlimmer. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie jemanden finden, der sich mit BMWs auskennt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, das Problem zu lösen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: