jakobsmith1
BMW X5 stirbt aus heiterem Himmel. ECU-Probleme oder etwas anderes?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jakobsmith1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich. Sie haben mich gerade davor bewahrt, direkt ein Steuergerät auszutauschen, ohne vorher einfachere Möglichkeiten zu prüfen. Ich werde das Relais auf jeden Fall testen lassen. Würden Sie mir bitte sagen, wie viel Sie für den Austausch des Relais bezahlt haben? Hatten Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich auf das vorbereitet bin, was kommen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
detlefhofmann1
Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können! Nachdem mein Relais, wie bereits erwähnt, ausgetauscht wurde, läuft mein X3 wieder wie geschmiert. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 € für die Reparatur, und ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert. Der Mechaniker entdeckte bei der Diagnose allerdings ein fehlerhaftes Steuergerät, das er gleichzeitig reparierte. Seitdem beide Probleme behoben wurden, hatte ich kein einziges elektrisches Problem mehr, kein langsames Anfahren, kein Leistungsverlust, nichts! Es ist einfach großartig. Das Auto springt jetzt sofort an, und alle Systeme funktionieren perfekt. Es ist eine große Erleichterung, dass ich mir keine Sorgen mehr machen muss, dass ich liegen bleibe. Lustigerweise sagte mein Mechaniker, dass diese elektrischen Probleme bei BMWs unserer Zeit ziemlich häufig auftreten. Der Schlüssel ist, sie frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Probleme verursachen. Dass ich sowohl das Relais als auch das Steuergerät in einem Rutsch geklärt habe, hat mir definitiv einige Kopfschmerzen erspart. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Planung! Lassen Sie mich wissen, wie es mit Ihrem X5 läuft.
(Übersetzt von Englisch)
jakobsmith1 (Autor)
Vielen Dank für all diese Informationen! Sie werden froh sein zu wissen, dass ich Ihren Rat befolgt habe und endlich meinen X5 überprüfen ließ. Es stellte sich heraus, dass es nicht nur das Relais war, sondern dass sich auch noch ein paar andere elektrische Probleme darin versteckten. Der Mechaniker, den ich fand, war wirklich großartig und nahm sich die Zeit, alles zu erklären. Das Relais wurde ausgetauscht, außerdem wurden einige korrodierte Kabel repariert, die diese ungewöhnlichen Abschaltungen verursacht hatten. Die Rechnung war mit rund 300 Dollar etwas teurer als Ihre, aber ehrlich gesagt läuft das Auto so gut wie seit Jahren nicht mehr. Keine langsamen Starts oder Leistungsprobleme mehr! Das Lustige ist, dass der Mechaniker mir während der Arbeit zeigte, wie das alte Relais buchstäblich auseinanderfiel. Ich kann nicht glauben, dass ich so herumgefahren bin! Ich hätte es früher überprüfen lassen sollen, anstatt mir Sorgen zu machen, dass ich übers Ohr gehauen werde. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Sie haben mich vor etwas bewahrt, das mir später viel größere Kopfschmerzen (und Rechnungen) hätte bereiten können. Jetzt kann ich meinen gut funktionierenden BMW wieder genießen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
detlefhofmann1
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ähnliche Probleme mit meinem 2005er BMW X3. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: langsame Starts, Leistungsverlust und ungewöhnliche elektrische Ausfälle. Es stellte sich heraus, dass es nicht an der ECU lag, sondern an einem defekten Hauptrelais. Das Hauptrelais steuert die Stromverteilung zu wichtigen Systemen, einschließlich der ECU. Ich ließ es in meiner Werkstatt überprüfen, als der Wagen eines Morgens nicht mehr ansprang. Der Mechaniker testete das Relais und stellte fest, dass es inkonsistente Stromsignale sendete. Die Reparatur ist nicht sonderlich kompliziert, aber man sollte sie auf keinen Fall ignorieren, da man sonst auf dem Trockenen sitzen kann. Die Reparatur war ziemlich einfach, es musste nur das Relais ersetzt und die Systeme zurückgesetzt werden. Mein Rat wäre, zuerst das Relais testen zu lassen, bevor man auf das Steuergerät schließt. Die Symptome können sehr ähnlich sein, aber Relaisprobleme sind weit weniger komplex zu beheben als Steuergeräteprobleme. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Mechaniker finden, der sich auf BMW-Elektronik spezialisiert hat, das macht einen großen Unterschied. Nur meine zwei Cent basierend auf meiner Erfahrung.
(Übersetzt von Englisch)