clarafuchs5
BMW X5 Tachometerfehler schaltet Tempomat-Funktion ab
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Besitzer eines BMW X5 von 2015 erlebte einen Tachometerfehler, der die Tempomatfunktion deaktivierte. Das Problem wurde auf einen defekten ABS-Radgeschwindigkeits-Sensoranschluss zurückgeführt, genauer gesagt auf einen korrodierten und beschädigten Kabelbaum. Die vorgeschlagene Lösung umfasste den Austausch des Kabelbaums und die Neukalibrierung des Systems, wodurch das Problem behoben und die Tempomatfunktion wiederhergestellt wurde. Die Reparatur wurde von einem professionellen Mechaniker durchgeführt, wobei die Bedeutung der zeitnahen Behebung solcher Probleme aufgrund ihrer Auswirkungen auf die Fahrzeugsicherheitsfunktionen hervorgehoben wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
8 Kommentar(e)
clarafuchs5 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das sind wirklich hilfreiche Informationen über den ABS-Sensor und den Kabelbaum. Ich habe es gerade mit etwas ganz Ähnlichem in meinem X5 zu tun. Weißt du noch ungefähr, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und nur aus Neugier: Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder sind dir noch andere Macken aufgefallen?
(community_translated_from_language)
jessicawilson7
Hallo zusammen! Ich wollte nur nachhaken, ich habe meinen X3 repariert und ja, alles funktioniert jetzt perfekt! Der Tempomat funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die ganze Reparatur war eigentlich ziemlich günstig, nur 95 € für den Austausch der defekten Kabelverbindung. Der Mechaniker hat mir gezeigt, dass der alte Stecker wirklich korrodiert war und all diese Probleme verursacht hat. Seitdem hatte ich kein einziges Problem mehr, der Tacho funktioniert einwandfrei, und der Tempomat ist ein echter Glücksgriff. Ich benutze ihn täglich auf meinem Arbeitsweg, und es ist eine große Erleichterung, dass er wieder richtig funktioniert. Der Mechaniker hatte Recht, dass es eine einfache Reparatur ist, man muss nur wissen, wo man suchen muss. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, das Problem in den Griff zu bekommen, anstatt es auf sich beruhen zu lassen. Wenn Sie ähnliche Symptome bei Ihrem X5 haben, lohnt es sich wahrscheinlich, das Problem überprüfen zu lassen. Diese BMW-Sensoren können manchmal sehr empfindlich sein, aber wenn sie einmal richtig eingestellt sind, bleiben sie in der Regel auch so!
(community_translated_from_language)
clarafuchs5 (community.author)
Ich wollte nur alle auf den neuesten Stand bringen. Ich habe meinen X5 letzte Woche zu einem neuen Mechaniker gebracht und alles in Ordnung gebracht! Das Problem war in der Tat ähnlich zu dem, was Sie beschrieben. Es stellte sich heraus, dass mein Kabelbaum kaputt war und ersetzt werden musste. Der Mechaniker war sehr gründlich und hat mir genau gezeigt, was los war. Die ganze Reparatur hat mich etwa 120 € gekostet, einschließlich der Teile und der Arbeit. Das ist zwar etwas mehr als das, was Sie bezahlt haben, aber immer noch angemessen, wenn man bedenkt, dass das Problem jetzt vollständig behoben ist. Der Tacho funktioniert wieder einwandfrei, und mein Tempomat ist wieder normal, was für eine Erleichterung! Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. So wusste ich, was ich zu erwarten hatte und wurde nicht übervorteilt. Der neue Mechaniker war auch großartig, super transparent in Bezug auf alles und hat es in nur ein paar Stunden erledigt. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe, das hat mich definitiv davor bewahrt, mich zu sehr zu stressen!
(community_translated_from_language)
Desi1978
Ich habe ein Problem mit einem BMW X5 2018. Beim Starten erscheinen viele Fehlermeldungen für Geschwindigkeit, Airbags und Handbremse.
(community_translated_from_language)
Desi1978
Ich habe ein Problem mit einem BMW X5 2018. Beim Starten erscheinen viele Fehlermeldungen für Geschwindigkeit, Airbags und Handbremse.
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe ein Problem mit einem BMW X5 2018. Beim Starten erscheinen viele Fehlermeldungen für Geschwindigkeit, Airbags und Handbremse.
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batteriespannung und der Anschlüsse, da eine niedrige Spannung mehrere Fehlermeldungen verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber und sicher angeschlossen sind. Wenn die Batterie in Ordnung ist, könnte es sich um ein komplexeres elektrisches Problem handeln, und ich empfehle, es von einem Fachmann diagnostizieren zu lassen, insbesondere da kritische Systeme wie Airbags und die Parkbremse betroffen sind. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie noch weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Ich habe ein Problem mit einem BMW X5 2018. Beim Starten erscheinen viele Fehlermeldungen für Geschwindigkeit, Airbags und Handbremse.
Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batteriespannung und der Anschlüsse, da eine niedrige Spannung mehrere Fehlermeldungen verursachen kann. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole sauber und sicher angeschlossen sind. Wenn die Batterie in Ordnung ist, könnte es sich um ein komplexeres elektrisches Problem handeln, und ich empfehle, dies von einem Fachmann diagnostizieren zu lassen, insbesondere da kritische Systeme wie Airbags und die Parkbremse betroffen sind. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie noch weitere Fragen haben!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X5
jessicawilson7
Hatte das gleiche Problem mit meinem 2018 BMW X3 letzten Monat. Die Tempomat- und Tachoprobleme wurden durch eine fehlerhafte ABS-Raddrehzahlsensorverbindung verursacht. Der Kabelbaum war korrodiert und hatte keinen richtigen Kontakt mehr. In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Kabelverbindung zwischen dem Geschwindigkeitssensor und dem Steuermodul lose und beschädigt war. Sie mussten den Kabelbaum ersetzen und das System neu kalibrieren. Es handelte sich zwar nicht um ein größeres mechanisches Problem, aber es bedurfte definitiv professioneller Hilfe, da wichtige Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt wurden. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Es lohnt sich, das System bald überprüfen zu lassen, denn das Fahren ohne genaue Geschwindigkeitsanzeige und Tempomat ist nicht gerade angenehm. Stellen Sie sicher, dass sowohl der Sensor als auch die Verkabelung überprüft werden, denn manchmal reicht es nicht aus, nur die Anschlüsse zu reinigen.
(community_translated_from_language)