Carly Community
antoniakoenig1
BMW X5 überhitzt: Bypassventil vs. Heizprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antoniakoenig1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Ja, ich sehe Kühlmittelverlust, kann aber keine sichtbaren Lecks erkennen. Die Temperaturanzeige fängt nach etwa 15 bis 20 Minuten Fahrt an, verrückt zu spielen und springt zwischen normal und heiß hin und her. Ich bekomme hauptsächlich den Code P0128 angezeigt, der auf das Kühlsystem hinweist. Habe gerade vor etwa 2 Wochen meine letzte Wartung durchführen lassen, aber sie haben dieses Problem nicht bemerkt. Bei 153.396 km weiß ich, dass diese Dinge anfangen zu passieren, aber es ist trotzdem frustrierend. Ich hatte gehofft, einen Werkstattbesuch zu vermeiden, aber nach dem, was Sie sagen, könnte es sich lohnen, es gründlich überprüfen zu lassen. Haben Sie irgendwelche Warnzeichen bemerkt, bevor Ihr Thermostatgehäuse komplett ausgefallen ist?
(Übersetzt von Englisch)
charlotte_loewe69
Hallo nochmal! Ja, ich verstehe Ihre Frustration vollkommen. Als mein X3 anfing, Probleme zu machen, bemerkte ich tatsächlich ähnliche Symptome, bevor das Thermostatgehäuse komplett versagte. Das intermittierende Verhalten der Temperaturanzeige, das Sie beschreiben, ist genau das, was ich erlebt habe, es ist wie ein Déjà-vu! Bevor mein Gehäuse komplett riss, ignorierte ich etwa einen Monat lang einige Warnsignale (nicht gerade mein schlauster Schachzug). Die wichtigsten waren genau das, was Sie beschreiben, dieser P0128-Code, die Temperaturschwankungen und der mysteriöse Kühlmittelverlust ohne sichtbare Lecks. Das Problem mit der Kabinenwärme war tatsächlich meine letzte Warnung, bevor es wirklich schlimm wurde. In meinem Fall dachte ich zunächst, ich könnte es selbst reparieren, da ich schon vorher einige BMW-Arbeiten gemacht habe. Aber ehrlich gesagt, bei diesen Symptomen und insbesondere diesem P0128-Code haben Sie es wahrscheinlich mit mehr als nur einem Bypassventil zu tun. Bei mir war es am Ende ein gerissenes Gehäuse, das innen undicht war, was erklärt, warum Sie das Leck nicht sehen können. Die Tatsache, dass Ihr letzter Service dies nicht bemerkt hat, ist interessant, obwohl diese Probleme ziemlich schnell auftreten können. Angesichts Ihres Kilometerstands (meiner hatte ungefähr 160.000 km drauf, als es passierte) würde ich Ihnen wirklich empfehlen, das von einem BMW-Spezialisten überprüfen zu lassen. Diese Probleme mit dem Kühlsystem können sich zu größeren Problemen entwickeln, wenn sie nicht behoben werden. Das habe ich auf die harte Tour bei den Reparaturkosten gelernt!
(Übersetzt von Englisch)
antoniakoenig1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort! Sie haben Recht, die Ähnlichkeiten zwischen unseren Problemen sind ziemlich auffällig. Ich möchte auf keinen Fall den gleichen Fehler machen, zu lange zu warten und am Ende noch größere Probleme zu haben. Ich glaube, ich werde in den sauren Apfel beißen und es dieses Wochenende zu einem Spezialisten bringen. Das Letzte, was ich brauche, ist, irgendwo mit einem völlig ausgefallenen Kühlsystem liegen zu bleiben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Mir wurde klar, dass ich nicht versuchen sollte, das selbst zu reparieren. Ich werde wahrscheinlich nach einem guten BMW-Spezialisten suchen, anstatt zu meinem normalen Servicecenter zurückzukehren, da ihnen das bei der letzten Inspektion entgangen ist. Ich werde ein Update geben, sobald ich herausgefunden habe, was das Problem tatsächlich verursacht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
charlotte_loewe69
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2003er BMW X3 (gleiche Motorenfamilie). Wie Sie hatte ich Überhitzungsprobleme und keine Wärme. Ich ließ ihn in meiner Stammwerkstatt überprüfen, und es stellte sich heraus, dass das Thermostatgehäuse aufgrund einer schlecht durchgeführten Reparatur des Kühlsystems durch den Vorbesitzer gerissen war. Da es sich um einen Fehler des Vorbesitzers handelte, wurde das Problem im Rahmen der Garantie kostenlos behoben. Bevor ich Ihnen einen konkreteren Rat geben kann, sollten Sie mir etwas sagen: Verlieren Sie Kühlflüssigkeit? Verhält sich die Temperaturanzeige unregelmäßig? Welche Fehlercodes erhalten Sie konkret? Zu Ihrer Information: Ich besitze auch einen BMW 5er, bin also mit den Tücken des Kühlsystems bestens vertraut.
(Übersetzt von Englisch)