100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

SanHo92

BMW X6 Batterie-Warn-Albtraum: Echte Abhilfe nötig

"Hallo zusammen! Brauchen Sie Beratung über meine 2015 BMW X6 (Gas, 68k km). Ich bekomme ständig Batteriewarnungen, Probleme beim Starten des Autos und schwache Lichter. Ich denke, es könnte ein defekter Batteriesensor sein. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker das letzte Mal, so bin ich zögerlich zu gehen zurück. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und wo haben Sie es beheben lassen? Vielen Dank im Voraus!"

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen BMW X6 aus dem Jahr 2015, der ständig Batteriewarnungen, Startprobleme und schwaches Licht aufweist. Die vermutete Ursache ist ein defekter Batteriesensor, was von einem anderen Teilnehmer bestätigt wurde, der ein ähnliches Problem mit seinem BMW hatte. Die Lösung bestand im Austausch des defekten Batteriesensors und der Behebung einiger Verkabelungsprobleme, wodurch das Problem behoben wurde. Der Rat lautete, einen Spezialisten für BMW-Elektrik zur genauen Diagnose und Reparatur aufzusuchen, was zu einer erfolgreichen Reparatur und einer verbesserten Fahrzeugleistung führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HerbieWheels

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem 2018 BMW X4 im letzten Winter. Der Batteriesensor war tatsächlich defekt, was zu falschen Messwerten führte und dazu, dass das Auto dachte, die Batterie sei leer, obwohl sie es nicht war. Zunächst dachte ich, es sei nur ein Batterieproblem, aber die Symptome stimmten perfekt mit Ihren überein: Warnmeldungen, langsame Starts und schwache Beleuchtung. Ich brachte ihn zum Händler, nachdem mein regulärer Mechaniker keine richtige Diagnose stellen konnte. Der Batteriesensor musste komplett ausgetauscht werden, und auch der Kabelbaum wurde überarbeitet. Die Reparatur war nicht sonderlich kompliziert, aber sie musste mit den richtigen Diagnosewerkzeugen durchgeführt werden. Der Sensor kommuniziert mit mehreren Systemen, so dass eine korrekte Reparatur unerlässlich war. Man sollte ihn nicht ignorieren, denn wenn er nicht repariert wird, kann er die Batterie komplett entleeren oder falsche Messwerte anzeigen, so dass man auf der Strecke bleiben kann. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, den Sensor bei einem Spezialisten für elektrische Systeme von BMW überprüfen zu lassen.

(community_translated_from_language)

SanHo92 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, denn es klingt genau nach dem, womit ich zu kämpfen habe. Ich bin erleichtert zu hören, dass es nichts Ernsteres war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für den Sensoraustausch und die Verkabelungsarbeiten bezahlt haben? Und: Läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere elektrische Macken aufgefallen?

(community_translated_from_language)

HerbieWheels

Hallo nochmal! Ich freue mich, euch ein Update geben zu können. Habe endlich in den sauren Apfel gebissen und es letzte Woche reparieren lassen. Habe 315 € für den Austausch des Batteriesensors ausgegeben, und ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum! Keine Warnleuchten mehr, keine Startschwierigkeiten am Morgen, und die Lichter leuchten wieder in voller Helligkeit. Anfangs war ich besorgt, dass es nach der Reparatur noch Probleme geben könnte, aber seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr. Es ist, als hätte ich ein völlig anderes Auto, es springt sofort an, alle elektrischen Systeme funktionieren perfekt. Der Mechaniker hat sowohl beim Sensor als auch bei den Anschlussdrähten gründliche Arbeit geleistet, und das sieht man wirklich. Im Nachhinein betrachtet, hätte ich das Problem wahrscheinlich schon früher beheben lassen sollen, anstatt es auf die lange Bank zu schieben. Wenn Sie immer noch solche Probleme haben, würde ich auf jeden Fall empfehlen, es machen zu lassen. Allein der Seelenfrieden ist es wert, und die Reparatur ist für jemanden, der sich mit der BMW-Elektronik auskennt, eigentlich ziemlich einfach. Glauben Sie mir, Sie werden den Unterschied sofort bemerken!

(community_translated_from_language)

SanHo92 (community.author)

Ich wollte nur allen ein Update zu meiner BMW-Situation geben! Schließlich fand ein zertifizierter BMW-Spezialist durch eine Empfehlung. Was für ein Unterschied im Vergleich zu meinem letzten Mechaniker! Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie sagten, ein defekter Batteriesensor und eine abgenutzte Verkabelung. Das Ganze kostete mich etwa 340 €, was nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Die Reparatur dauerte nur ein paar Stunden, und ich kann gar nicht glauben, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Ich muss mir keine Sorgen mehr machen, ob er morgens noch anspringt, und die ganze Elektrik funktioniert perfekt. Der Mechaniker hat mir sogar gezeigt, wie der alte Sensor aussah - total kaputt! Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt und Ihren Rat erhalten habe. Das hat mich davor bewahrt, wieder zu meinem alten Mechaniker zu gehen, der wahrscheinlich einfach die ganze Batterie oder so ausgetauscht hätte. Manchmal lohnt es sich, ein bisschen zu warten und den richtigen Mechaniker für den Job zu finden. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich auf den richtigen Weg gebracht haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X6