romyblaze66
BMW X6 Diesel-Boost-Probleme und Abwürgen, Besitzer sucht Hilfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Besitzer eines BMW X6 Dieselmodells von 2013 leidet unter Leistungsverlust, pfeifenden Geräuschen, Absterben im Leerlauf und erhöhtem Kraftstoffverbrauch und vermutet ein Problem mit dem Ladedruckregler. In einem ähnlichen Fall war ein defektes elektrisches Bypass-Ventil die Ursache für Ladedruckprobleme und schlechten Kraftstoffverbrauch, was den Austausch der Stellantriebseinheit erforderlich machte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Problem mit dem Bypass-Ventil schnell zu beheben, um weitere Schäden zu vermeiden. Erfolgreiche Reparaturen stellen die normale Fahrzeugleistung und den Kraftstoffverbrauch wieder her.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
romyblaze66 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das mit dem Bypassventil ist wirklich hilfreich. Das klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
mikaraven7
Hey! Nachdem ich vorhin von meiner Bypassventil-Saga erzählt habe, dachte ich, du würdest nach den Kosten fragen. Ich habe das Problem tatsächlich erst letzten Monat lösen lassen und am Ende 250 € für die gesamte Reparatur bezahlt, die auch den Austausch des elektrischen Bypassventils beinhaltete. Der Fehler am Ladedruckaktuator, der mich wahnsinnig gemacht hat, ist jetzt komplett behoben. Ich muss sagen, das Geld war gut angelegt. Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, kein nerviges Pfeifgeräusch mehr und die Leistung ist wieder da, wo sie sein sollte. Der Kraftstoffverbrauch ist auch wieder normal, was eine große Erleichterung für meinen Geldbeutel ist! Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Ich bin eigentlich ziemlich beeindruckt, wie reibungslos alles läuft. Wenn Sie dieselben Symptome haben, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es lieber früher als später überprüfen zu lassen. Je länger Sie warten, desto größer ist das Risiko, andere Teile zu beschädigen, und niemand möchte diesen Ärger! Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen zum Reparaturprozess benötigen. Gerne teile ich weitere Details aus meiner Erfahrung, wenn es hilft!
(community_translated_from_language)
romyblaze66 (community.author)
Endlich ist das Auto wieder in Ordnung! Auf Ihren Rat hin habe ich es zu einem neuen Mechaniker gebracht und, Sie werden es nicht glauben, es war genau das, was Sie beschrieben haben, das Bypassventil war der Übeltäter. Es hat mich etwas mehr gekostet als Ihren, etwa 300 € für die ganze Arbeit, aber ehrlich, es war jeden Cent wert. Die Reparatur verlief ziemlich reibungslos, ich habe es morgens abgegeben und am nächsten Tag wiederbekommen. Der Mechaniker war super transparent, was die Reparatur anging, und hat mir sogar das alte Teil gezeigt. Was für ein Unterschied! Kein Pfeifen mehr, die Leistung ist wieder normal und ich verliere kein Benzin mehr. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir wirklich geholfen, die Abfuhr von Mechanikern zu vermeiden. Ich werde auch bei zukünftigen Reparaturen bei diesem neuen Kerl bleiben. Er kannte sich wirklich mit BMWs aus und hat nicht versucht, mir unnötige Arbeiten aufzuschwatzen. Gut, dass ich diesen Ärger hinter mir habe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X6
mikaraven7
Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem 2010er BMW X5 35d im letzten Jahr. Das pfeifende Geräusch und der Leistungsverlust waren identisch mit dem, was Sie beschreiben. Es stellte sich heraus, dass mein elektrisches Bypass-Ventil komplett kaputt war, was zu Ladedruckproblemen und einem schlechten Kraftstoffverbrauch führte. Ich ließ es in der Werkstatt überprüfen, wo man einen defekten elektrischen Stellantrieb für das Bypassventil diagnostizierte. Das ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es zum Ausfall des Turbos führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Aktuatoreinheit und eine Neukalibrierung des Systems. Das war keine schnelle Lösung, mein Auto war drei Tage lang in der Werkstatt, während sie alles in Ordnung brachten. Nach der Reparatur waren die Symptome völlig verschwunden, und der Kraftstoffverbrauch ging auf den Normalwert zurück. Wenn Sie ein Pfeifen hören und einen Leistungsverlust feststellen, sollten Sie nicht zu lange warten, bis Sie das Problem überprüfen lassen. Das Problem mit dem Bypass-Ventil kann sich bei diesen Dieselmotoren schnell verschlimmern.
(community_translated_from_language)