MarkusSchneidi
BMW X6 Getriebe-Probleme: Schleifende Schaltvorgänge und Limp-Modus
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
MarkusSchneidi (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein X6 hat 52884 KM auf der Uhr und ich hatte gerade seine Routine-Service getan letzten Monat. Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Sensor- oder Flüssigkeitsproblem ist, wie in Ihrem Fall, und nicht das ganze Getriebe kaputt geht. Ich habe sie gut mit regelmäßiger Wartung behandelt, also drücke ich die Daumen, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
(Übersetzt von Englisch)
OliHassRider
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Informationen über deinen X6. Das ist eigentlich ein ziemlich niedriger Kilometerstand im Vergleich zu dem, was mein X5 hatte, als ich ähnliche Probleme hatte (meiner war bei 127000 KM). Da du erwähnt hast, dass du erst letzten Monat eine Routinewartung hast machen lassen, denke ich jetzt, dass es vielleicht nicht das gleiche Flüssigkeitsproblem ist, das ich hatte. Aber wissen Sie was? Nachdem ich Ihren Kilometerstand und Ihre Servicehistorie gelesen habe, bin ich eher geneigt zu glauben, dass es tatsächlich der Getriebedrucksensor sein könnte, den Sie anfangs vermuteten. Als mein X5 etwa sechs Monate nach dem erwähnten Flüssigkeitsproblem ein weiteres Getriebeproblem hatte, stellte sich heraus, dass es ein defekter Sensor war. Die Symptome waren ziemlich ähnlich, Warnleuchten, raue Schaltvorgänge, Limp-Modus, aber die Getriebeflüssigkeit war damals perfekt. Ich ließ den Sensor für etwa 200 Euro (Teile und Arbeit) austauschen, und der Wagen schaltete wieder butterweich. Viel billiger als meine vorherige Reparatur! Wenn Sie direkt nach einer Wartung ähnliche Symptome haben, würde ich darauf wetten, dass es eher ein elektrisches als ein mechanisches Problem ist. Achten Sie einfach darauf, dass die Diagnose richtig gestellt wird. Diese Getriebe sind ziemlich robust, wenn sie gut gewartet werden, was bei Ihrem der Fall zu sein scheint. Lassen Sie mich wissen, was Sie herausfinden, ich bin neugierig, ob es dasselbe Problem ist, das ich hatte!
(Übersetzt von Englisch)
MarkusSchneidi (Autor)
In der Rolle des (ursprünglichen Fragestellers) würde ich schreiben: Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Das ist wirklich ermutigend zu hören, dass das Sensorproblem relativ einfach zu beheben ist. Ich war krank vor Sorge, wenn ich daran dachte, dass ich möglicherweise das gesamte Getriebe austauschen muss. Der von Ihnen genannte Preis für den Austausch des Sensors klingt viel überschaubarer als das, was ich befürchtet hatte. Ich habe den Wagen für morgen früh in der Werkstatt angemeldet und werde sie auf jeden Fall bitten, zuerst den Sensor zu überprüfen. Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mich ein wenig beruhigt. Ich werde Sie auf den neuesten Stand bringen, sobald ich weiß, was tatsächlich falsch mit ihm ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
OliHassRider
Hallo! Ich kann Ihre Getriebeprobleme nachvollziehen. Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2006er BMW X5 (3.0i). Die Symptome waren fast identisch mit denen, die Sie bei Ihrem X6 beschreiben. Zuerst dachte ich, es sei ein schwerwiegender Getriebeschaden, aber es stellte sich heraus, dass der Getriebeölstand kritisch niedrig war, was diese harten Schaltvorgänge und Warnleuchten verursachte. Ich brachte es in die Werkstatt meines Vertrauens und sie fanden winzige Lecks in den Getriebedichtungen. Sie machten einen kompletten Getriebeölwechsel, ersetzten die Dichtungen und das löste das Problem vollständig. Es kostete mich 365 Euro, aber es war es wert, um größere Schäden zu vermeiden. Könnten Sie mir mehr Details über Ihren X6 geben? Zum Beispiel den Motortyp und den Kilometerstand? Und wann haben Sie das Getriebe zuletzt warten lassen? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob Sie dasselbe Problem haben. Ich würde wirklich empfehlen, es bald überprüfen zu lassen, denn das Fahren mit Getriebeproblemen kann später zu viel kostspieligeren Reparaturen führen.
(Übersetzt von Englisch)