leondrache1
BMW X6 Limp Mode: Öltemperatursensor-Alarm
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X6 aus dem Jahr 2009 ging in den Notlaufmodus mit einer Kontrollleuchte für das Motormanagement, und ein Fehlerscan deutete auf ein mögliches Problem mit dem Motoröltemperatursensor hin. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW X5 zeigte, dass Korrosion am Sensoranschluss und Verschleiß am Kabelbaum diese Symptome verursachen können. Die empfohlene Lösung beinhaltet die Reinigung der Anschlüsse, den Austausch des Sensors und möglicherweise die Reparatur des Kabelbaums. Diese unkomplizierte Reparatur kann, wenn sie schnell behoben wird, weitere Probleme mit der Motorleistung verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
leondrache1 (community.author)
Hey, vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit dem X5 geteilt hast! Das klingt ziemlich ähnlich zu dem, womit ich zu tun habe. Darf ich fragen, wie viel die Reparatur dich ungefähr gekostet hat? Außerdem bin ich neugierig, ob seit der Reparatur irgendwelche Probleme aufgetreten sind? Diese Informationen sind wirklich hilfreich, ich habe mir Gedanken darüber gemacht, ob es etwas Größeres sein könnte, aber Ihre Erfahrung lässt es überschaubar erscheinen. Ich werde sicherstellen, dass sie die Steckerstifte richtig überprüfen, wenn ich ihn hinbringe.
(community_translated_from_language)
juliasilber1
Hallo nochmal! Ich wollte nur nachhaken und bin froh, dass ich früher helfen konnte! Nachdem ich deine Fragen gesehen habe, dachte ich, es würde dich interessieren, dass ich genau die gleiche Reparatur habe durchführen lassen, und es hat mich 95 € gekostet, die defekte Verbindung zu reparieren. Der Mechaniker fand eine beschädigte Kabelverbindung zum Öltemperatursensor, genau wie ich vermutet hatte. Das Problem wurde schnell behoben, und ich kann mit Freude berichten, dass ich seitdem kein einziges Problem mehr hatte, keinen Limp-Modus, keine Warnleuchten, nichts! Und das Beste daran? Mein Auto läuft jetzt butterweich. Es ist erstaunlich, wie etwas so Einfaches wie eine defekte Sensorverbindung solche Kopfschmerzen verursachen kann. Glauben Sie mir, sobald die Verbindung repariert ist, können Sie wieder fahren. Es ist definitiv keine dieser beängstigend teuren BMW-Reparaturen, vor denen wir uns alle fürchten. Wenn Sie meine ehrliche Meinung hören wollen: Es klingt genau so, wie ich es erlebt habe, und es ist ziemlich einfach zu beheben. Vergewissern Sie sich einfach, dass Ihr Mechaniker sich mit der BMW-Elektronik auskennt, das ist hier wirklich der Schlüssel. Halten Sie uns auf dem Laufenden, wie es mit Ihrem geht!
(community_translated_from_language)
leondrache1 (community.author)
Vielen Dank für all die detaillierten Informationen! Ich habe eigentlich nur zurück von der Mechaniker heute, und Sie waren vor Ort auf! Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht, die auf deutsche Autos spezialisiert ist, und sie haben genau das gleiche Problem gefunden, eine korrodierte Verbindung und einen abgenutzten Sensor. Das Ganze hat mich rund 110 € gekostet, was eine große Erleichterung war, da ich mir viel Schlimmeres vorgestellt hatte. Die Reparatur verlief reibungslos, sie dauerte nur etwa zwei Stunden. Gleich danach habe ich eine Probefahrt gemacht, und was für ein Unterschied! Kein Limpermodus mehr, der Motor läuft prima, und die lästige Motorcheckleuchte ist endlich weg. Sie hatten absolut Recht damit, dass sie die Anschlüsse gründlich überprüft haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit mir teilen. Das hat mir eine Menge Stress erspart und mich wahrscheinlich davor bewahrt, woanders zu viel Geld zu bezahlen. Manchmal ist es einfach schön, von jemandem zu hören, der dasselbe durchgemacht hat, wissen Sie? Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X6
juliasilber1
Hallo zusammen! Hatte das gleiche Problem mit meinem 2012 BMW X5 35i im vergangenen Jahr. Der Limp-Modus und Check Engine Combo ist definitiv frustrierend. Als es mir passierte, stellte sich heraus, dass der Anschluss des Öltemperatursensors mit der Zeit korrodiert war. Der Mechaniker stellte fest, dass auch der Kabelbaum in der Nähe des Sensors Anzeichen von Verschleiß aufwies. In meinem Fall war es keine große Reparatur, ich musste nur die Anschlüsse reinigen und den Sensor zusammen mit einem kleinen Teil des Kabelbaums ersetzen. Die ganze Arbeit dauerte etwa 2-3 Stunden in der Werkstatt. Es ist kein ernstes Problem, wenn es früh erkannt wird, aber wenn es nicht behoben wird, kann es zu Problemen mit der Motorleistung führen. Ein Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Steckerstifte und die umgebende Verkabelung gründlich überprüft werden. Manchmal handelt es sich bei einem scheinbar defekten Sensor nur um eine schlechte Verbindung. Wenn Sie den Limpermodus mit genau den gleichen Symptomen wie ich haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es am Sensor oder seiner Verkabelung liegt. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung.
(community_translated_from_language)