emmafrank9
BMW X6 Regensensor und Beleuchtungssystem defekt, Tipps zur Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emmafrank9 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich, etwas über das Problem mit der Feuchtigkeit und dem Gelpolster zu erfahren. Ich habe Ihre Erklärung mit einem Lesezeichen versehen, um sie mit dem Mechaniker zu teilen. Nur aus Neugier: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei oder sind Ihnen andere Macken aufgefallen?
(Übersetzt von Englisch)
reinhardstorm10
Hallo nochmal! Ich möchte euch gerne über meine Erfahrungen berichten. Ich habe es gerade letzte Woche reparieren lassen, die Gesamtrechnung belief sich auf 62 € für die Beseitigung der lästigen Blasen unter dem Gelkissen. Was für eine Erleichterung, dass es nicht etwas Ernsteres war! Jetzt funktioniert alles wie am Schnürchen, der Regensensor funktioniert perfekt, und die ungewöhnlichen Warnleuchten sind völlig verschwunden. Auch die automatischen Scheinwerfer reagieren genau so, wie sie sollen. Es ist erstaunlich, wie eine so kleine Sache wie Luftblasen so viele Probleme verursachen kann! Der Mechaniker hat beim Austausch des Gelpolsters wirklich gründliche Arbeit geleistet. Sie haben diesmal darauf geachtet, alles richtig abzudichten, so dass sich hoffentlich keine Feuchtigkeit mehr einschleichen kann. Ich habe ein Auge darauf geworfen, und nach einer Woche Fahrt bei verschiedenen Wetterbedingungen kann ich bestätigen, dass alles einwandfrei funktioniert. Ehrlich gesagt bin ich nur froh, dass ich diese Warnzeichen nicht ignoriert habe, das hätte zu größeren Kopfschmerzen führen können, wenn man es nicht kontrolliert hätte. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen läuft!
(Übersetzt von Englisch)
emmafrank9 (Autor)
Danke für die ausführliche Rückmeldung! Ich bin heute tatsächlich gerade vom Mechaniker zurückgekommen und was für eine Erleichterung! Mein Problem stellte sich als ziemlich ähnlich heraus, aber sie fanden auch etwas Korrosion um die Sensoranschlüsse herum. Die gesamte Reparatur kostete etwas mehr, etwa 95 €, da sie die Korrosion beseitigen und einige Kabel sowie die Sensoreinheit ersetzen mussten. Ich konnte es auf meiner Heimfahrt testen und wow, was für ein Unterschied! Alle Warnleuchten sind verschwunden und der Regensensor funktioniert wieder einwandfrei. Die automatischen Scheinwerfer reagieren genauso wie damals, als das Auto neu war. Auch die Beleuchtung des Kombiinstruments funktioniert wieder normal. Der Mechaniker hat mir alles gezeigt, was er ersetzt hat, und den gesamten Vorgang erklärt. Ich habe ihre Transparenz wirklich geschätzt, definitiv eine bessere Erfahrung als meine letzte Reparaturwerkstatt. Ich werde von nun an bei ihnen bleiben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte. Es hat mir wirklich geholfen, mich bei der Reparatur sicherer zu fühlen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardstorm10
Hallo zusammen! Ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2016 BMW X4 letzten Sommer. Diese Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, ungewöhnliche Warnleuchten, Regensensor und automatische Scheinwerfer, die gleichzeitig ausfallen. Als ich ihn in die Werkstatt brachte, stellte sich heraus, dass Feuchtigkeit unter das Gelkissen gelangt war, wo der Regensensor auf der Windschutzscheibe sitzt. Durch die Feuchtigkeit entstanden Luftblasen, die die Funktion des Sensors beeinträchtigten. Diese Blasen waren mit bloßem Auge kaum zu erkennen, aber sie reichten aus, um die Funktion des Sensors zu stören. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Regen-Licht-Sensoreinheit und des Gel-Pads. Es handelte sich nicht nur um einen einfachen Sensortausch, sondern es musste auch der alte Klebstoff sorgfältig entfernt und die Oberfläche entsprechend vorbereitet werden. Es war zwar etwas kompliziert, aber es handelte sich nicht um ein größeres mechanisches Problem, das die Hauptfunktionen des Fahrzeugs beeinträchtigte. Tipp: Achten Sie darauf, dass sie auch die Dichtung der Windschutzscheibe in diesem Bereich überprüfen. In meinem Fall war durch eine winzige Lücke Feuchtigkeit eingedrungen, die das Problem erneut verursacht hätte, wenn es nicht behoben worden wäre.
(Übersetzt von Englisch)