alexander_jones10
BMW X6 Verteilergetriebe-Probleme, Limp Mode & AWD-Warnungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexander_jones10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen teilen! Mein X6 wurde mit 15879 KM gut gewartet und der letzte Service war genau nach Plan. Das Problem scheint sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar zu machen und wird besonders schlimm, wenn ich scharf abbiege. Ich erhalte den Fehlercode 4x44 auf meinem Diagnosegerät, der auf das Verteilergetriebemodul hinweist. Nach dem, was Sie über den ABS-Sensor sagen, lohnt es sich auf jeden Fall, ihn zu überprüfen, denn das könnte mir eine Menge Geld sparen, wenn das der Übeltäter ist und nicht das gesamte Verteilergetriebe. Hat deine Reparatur viel gekostet, als du sie machen ließest? Ich habe vor, es nächste Woche in eine Werkstatt zu bringen, wollte aber vorher noch ein paar Informationen einholen, bevor ich reingehe.
(Übersetzt von Englisch)
detlefmaier91
Hallo nochmal! Danke für die zusätzlichen Infos zu deinem X6. Ja, meine zeigte ähnliche Symptome, dass Kaltstart Verhalten ist genau das, was ich erlebt. Als ich mein Auto reparieren ließ, kostete mich der Austausch des ABS-Sensors und die Neukalibrierung rund 400 € einschließlich Arbeit, was weitaus besser war als das, was ich anfangs befürchtet hatte, nämlich ein neues Verteilergetriebe. Nachdem der Sensor repariert worden war, dauerte es ein paar Fahrten, bis sich alles wieder normalisiert hatte. Der Computer brauchte einige Zeit, um die richtigen Einstellungen wieder zu erlernen. Danach war das Ruckeln beim Abbiegen völlig verschwunden. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen hatte zu erwähnen: Bevor ich den Wagen in die Werkstatt brachte, habe ich versucht, die Batterie für etwa 30 Minuten abzuklemmen, um das System zurückzusetzen. Das hat zwar vorübergehend geholfen, aber das Problem trat wieder auf, was ein weiteres Anzeichen dafür war, dass es eher am Sensor als am Verteilergetriebe selbst lag. Der Fehlercode, den Sie erhalten (4x44), klingt ähnlich wie der, den ich hatte. In meinem Fall wurden aufgrund des defekten ABS-Sensors falsche Messwerte ausgelöst, so dass das System dachte, es gäbe ein Problem mit dem Verteilergetriebe, was aber nicht der Fall war. Lassen Sie mich wissen, wie es nächste Woche in der Werkstatt läuft. Ich bin wirklich neugierig, ob sich herausstellt, dass Ihr Problem das gleiche ist wie meines. Ich drücke die Daumen, dass es nur der Sensor ist!
(Übersetzt von Englisch)
alexander_jones10 (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Das gibt mir definitiv mehr Selbstvertrauen, wenn ich nächste Woche in die Werkstatt gehe. Ich habe gestern Abend tatsächlich den Trick mit dem Abklemmen der Batterie ausprobiert, den Sie erwähnt haben, und hatte die gleiche Erfahrung, bei der es für kurze Zeit besser aussah, aber dann wieder Probleme machte. Zu hören, dass Ihre Reparatur nur 400 € gekostet hat, ist eine große Erleichterung, ich hatte ehrlich gesagt mit Tausenden gerechnet! Sie haben mir wirklich geholfen zu verstehen, was mit diesen ABS-Sensoren los sein könnte und wie sie das System austricksen können. Ich werde das dem Mechaniker unbedingt sagen, wenn ich es bringe. Jetzt ist es völlig verständlich, warum die Probleme in Kurven und bei Kaltstarts schlimmer werden. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, was sie herausfinden, und hoffe wirklich, dass es nur ein Sensorproblem ist, wie bei Ihnen. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrung zu teilen, es war super hilfreich!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
detlefmaier91
Hallo zusammen! Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2011er BMW X5 (ich würde sagen, ich habe einige Erfahrung mit Autos). Diese Symptome kommen mir sehr bekannt vor, mein X5 hat sich genauso verhalten wie dein X6. Da die X-Serie von BMW viele Komponenten gemeinsam hat, wurde ich auf dieses Problem aufmerksam. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine Fehlfunktion des ABS-Sensors handelte, die das Verteilergetriebe-Steuermodul verwirrte. Die Werkstatt diagnostizierte das Problem im Rahmen der Garantie, und es ging nur darum, den defekten Sensor auszutauschen und das System neu zu kalibrieren. Das Verteilergetriebe selbst war völlig in Ordnung. Können Sie uns mitteilen, welche Fehlercodes Sie genau erhalten? Ist Ihnen außerdem aufgefallen, dass sich das Problem unter bestimmten Bedingungen (Kaltstart, Wenden usw.) verschlimmert? Die Kenntnis dieser Details würde Ihnen helfen herauszufinden, ob Sie dasselbe Problem haben wie ich. Bevor Sie Geld für die Reparatur des Verteilergetriebes ausgeben, sollten Sie auf jeden Fall zuerst die ABS-Codes überprüfen lassen. Manchmal ist das, was wie ein größeres Verteilergetriebeproblem aussieht, nur das System, das aufgrund von Sensorproblemen in den Schutzmodus geht.
(Übersetzt von Englisch)