emilshadow1
BMW X6: Kaltstartprobleme, Injektorprobleme?
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emilshadow1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe 177.520 km auf dem Tacho, meine letzte Wartung war vor etwa 3 Monaten. Und ja, ich habe letzte Woche tatsächlich bemerkt, dass die Motorkontrollleuchte zeitweise aufleuchtet. Normalerweise verschwindet sie aber, wenn der Motor warm wird. Haben Sie auch ein Stottern beim Beschleunigen bemerkt? Meiner scheint ein wenig zu zögern, bevor er Fahrt aufnimmt, besonders morgens.
(Übersetzt von Englisch)
noahsturm9
Hallo nochmal! Schön, von Ihnen zu hören. Ja, die intermittierende Motorkontrollleuchte kommt mir sehr bekannt vor, bei mir war es genau dasselbe, bevor ich es reparieren ließ. Und das Stottern beim Beschleunigen? Absolut! Mein X5 hatte genau dasselbe Stottern, besonders an kalten Morgen. Es war super nervig, wenn ich versuchte, auf Schnellstraßen aufzufahren. Da Sie Ihren Kilometerstand erwähnt haben (meiner hatte ungefähr 165.000 km, als ich das Problem hatte), klingt es wirklich so, als hätten wir das gleiche Problem. Das Verschwinden der Motorkontrollleuchte nach dem Aufwärmen ist ein weiteres klassisches Symptom für Injektorprobleme bei diesen Motoren. Eine Sache habe ich in meiner ersten Antwort vergessen zu erwähnen, bevor ich es reparieren ließ: Ich bemerkte auch, dass der Motor in der ersten Minute oder so nach dem Starten manchmal leichte Fehlzündungen hatte. Haben Sie so etwas erlebt? Nachdem der Injektor ausgetauscht wurde, verschwanden all diese Probleme vollständig. Das Auto springt jetzt sofort an, sogar bei kaltem Wetter, und das Stottern beim Beschleunigen ist weg. Ehrlich gesagt läuft es besser als seit Jahren. Basierend auf Ihrer Beschreibung würde ich sagen, dass Sie dasselbe Problem haben wie ich. Es wäre vielleicht sinnvoll, das lieber früher als später untersuchen zu lassen, da es sonst nur schlimmer wird.
(Übersetzt von Englisch)
emilshadow1 (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Sie haben meine Situation perfekt beschrieben, ja, ich bekomme diese leichte Fehlzündung, die Sie in der ersten Minute nach dem Start erwähnt haben! Es ist so eine Erleichterung zu hören, dass jemand anderes genau das Gleiche durchgemacht und es in den Griff bekommen hat. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur all diese Probleme vollständig behoben hat, ist wirklich ermutigend. Ich hatte schon befürchtet, dass es etwas Ernsteres (und Teureres!) sein könnte. Ich denke, ich werde den Wagen noch diese Woche in die Werkstatt bringen, damit es nicht noch schlimmer wird, vor allem bei den vielen Kaltstarts in letzter Zeit. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Das hat mir das Vertrauen gegeben, zu wissen, womit ich es zu tun habe. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich ihn repariert habe, falls noch jemand auf ähnliche Probleme stößt!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahsturm9
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs und habe letztes Jahr mit meinem 2010er BMW X5 etwas sehr Ähnliches erlebt. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe: holprige Kaltstarts und hoher Kraftstoffverbrauch. Nachdem ich ein paar Wochen damit gekämpft hatte, brachte ich ihn in die Werkstatt meines Vertrauens. Sie diagnostizierten einen defekten Kraftstoffeinspritzer und mussten ihn ersetzen. Das Ganze hat mich etwa 515 Euro gekostet, aber es hat sich gelohnt, da das Auto jetzt perfekt läuft. Ich bin allerdings neugierig, zeigt Ihr X6 irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett an? Und wie viele Meilen/Kilometer hat er drauf? Bei den Twin-Turbo-Motoren von BMW (wie im X5 und X6) sind Einspritzdüsenprobleme ab einer bestimmten Kilometerzahl ziemlich häufig. Wenn Sie möchten, teilen Sie uns weitere Einzelheiten zu allen anderen Symptomen mit, die Ihnen aufgefallen sind. Das würde beim Vergleich helfen, ob es das gleiche Problem ist, das ich mit meinem X5 hatte.
(Übersetzt von Englisch)