UliBau
BMW X6: Temperatur- und Klimatisierungssystem defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
UliBau (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der mit diesem behandelt hat. Mein X6 hat nach dem letzten Service gerade 87456 km zurückgelegt, und ich habe genau die gleichen Symptome. Die Probleme begannen in der letzten Woche allmählich. Zuerst funktionierte nur die Temperaturanzeige nicht richtig, dann kam alles andere dazu. Und ja, ich habe auch bemerkt, dass meine elektrischen Fensterheber ein wenig schwergängig sind. Allerdings bin ich in letzter Zeit nicht bei starkem Regen gefahren. Ich werde auf jeden Fall die Kabelverbindungen überprüfen lassen. Es klingt, als könnte es sich um ein ähnliches Problem handeln, zumal die Symptome so gut übereinstimmen. Könnten Sie uns mitteilen, welche Stecker in Ihrem Fall ausgetauscht wurden? Ich möchte meinen Mechaniker nur vorwarnen, wenn ich ihn hinbringe.
(Übersetzt von Englisch)
Juwag92
Hallo nochmal! Vielen Dank für diese zusätzlichen Details über Ihren X6. Es ist interessant, dass du die schwergängigen Fensterheber erwähnst, denn das ist genau das, was meinen Mechaniker auf das Problem mit der elektrischen Verbindung in meinem X5 hinwies. In meinem Fall wurden schließlich der Hauptstecker des Kabelbaums in der Nähe des Temperatursensors (Teilenummer: 61-35-6-937-xxx) und zwei kleinere Stecker ausgetauscht. Die Korrosion hatte sich weiter ausgebreitet als ursprünglich angenommen. Außerdem stellte man fest, dass Feuchtigkeit in das Gehäuse des Hauptsteckers eingedrungen war, was erklärte, warum mehrere Systeme betroffen waren. Da das Problem bei Ihnen wie bei mir allmählich auftrat und diese zusätzlichen elektrischen Symptome auftraten, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es sich um dasselbe Problem handelt, mit dem ich konfrontiert war. Die schwergängigen Fenster sind auf jeden Fall ein Warnsignal, denn das ist ein Problem des elektrischen Systems. Nur als Vorwarnung: Als sie meinen Wagen repariert haben, mussten sie danach einen vollständigen Diagnose-Reset durchführen, um alle Fehlercodes zu löschen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mechaniker das auch tut, sonst könnten einige Systeme auch nach der Reparatur noch Probleme machen. Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Während Sie auf die Reparatur warten, sollten Sie nicht zu viel an den Klimaanlagenreglern herumspielen. In meinem Fall schien das ständige Verstellen das System noch mehr zu verwirren und zusätzliche Fehlercodes auszulösen, die eigentlich nicht mit dem Hauptproblem zusammenhingen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft, wenn Sie es überprüfen lassen. Ich bin gespannt, ob sich herausstellt, dass es sich um dasselbe Problem handelt!
(Übersetzt von Englisch)
UliBau (Autor)
Vielen Dank für all diese detaillierten Informationen! Das ist genau das, was ich brauchte. Die Teilenummer und Ihre spezifischen Erfahrungen mit den Anschlüssen werden mir sehr hilfreich sein, wenn ich morgen mit meinem Mechaniker spreche. Es ist wirklich eine Erleichterung zu wissen, dass es vielleicht nichts Ernsteres oder Teureres ist. Ich werde definitiv Ihrem Rat folgen und nicht zu viel an den Klimaanlagensteuerungen herumspielen, bis das Problem behoben ist. Diese schwergängigen Fenster haben mich verrückt gemacht, aber jetzt verstehe ich zumindest, warum sie nicht richtig funktionieren. Auch gut zu wissen, dass die Diagnose zurückgesetzt wurde. Ich werde das dem Mechaniker unbedingt sagen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, alles zu erklären, insbesondere die Einzelheiten darüber, was Ihr Mechaniker hinsichtlich der Feuchtigkeit und Korrosion gefunden hat. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich es geklärt habe, nur für den Fall, dass jemand anderes mit seinem BMW auf dasselbe Problem stößt. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich durch Ihre Erfahrungen geführt haben. Dadurch fühle ich mich viel sicherer, das Problem beheben zu lassen!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Juwag92
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit BMWs. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2013er BMW X5 und besitze einen X3. Ich verstehe Ihre Frustration vollkommen. Mein Auto zeigte fast identische Symptome, die Temperaturanzeige funktionierte nicht, die Klimaanlage spielte verrückt und die Heizfunktionen spielten verrückt. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Temperatursensor handelte. Ich brachte es in meine normale Werkstatt und sie diagnostizierten es ziemlich schnell. Sie mussten einige korrodierte Kabel und einen Stecker ersetzen. Das Ganze kostete mich 95 Euro und löste alle diese Probleme auf einmal. Bevor ich genauere Details darüber teile, was sie genau getan haben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme bemerkt? Traten diese Probleme plötzlich oder allmählich auf? Sind Sie kürzlich durch starken Regen oder tiefe Pfützen gefahren? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben wie ich.
(Übersetzt von Englisch)