MarcelRacer
BMW X7 Anti-Diebstahl-System durchgedreht? Anleitung zur Behebung innen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X7-Besitzer aus dem Jahr 2021 hatte Probleme mit der Diebstahlsicherung, wobei der Alarm grundlos auslöste und ein Fehlercode im Zusammenhang mit dem Neigungssensor angezeigt wurde. Ein ähnlicher Fall mit einem BMW X5 deutete darauf hin, dass das Problem durch korrodierte Kabel und einen losen Stecker in der Nähe des Hauptsteuergeräts verursacht werden könnte. Die empfohlene Lösung umfasste das Reinigen der Steckverbinder, das Ersetzen fehlerhafter Verkabelung und das Kalibrieren des Sensors, idealerweise von einem BMW-Spezialisten aufgrund der Komplexität des Systems. Nach diesem Rat ließ der X7-Besitzer das Fahrzeug von einem zertifizierten Spezialisten reparieren, wodurch das Problem durch den Austausch des Sensors und der fehlerhaften Verkabelung behoben wurde, was zu einer voll funktionsfähigen Diebstahlsicherung führte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MarcelRacer (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen! Das klingt genau nach dem, womit ich es zu tun habe. Ich bin erleichtert zu hören, dass es nichts allzu Schlimmes war. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die Reparatur bezahlt haben? Und, hat alles reibungslos funktioniert, seit sie es repariert haben? Ich bin wirklich dankbar für den Tipp, einen BMW-Spezialisten zu suchen, das ergibt absolut Sinn, wenn man bedenkt, wie komplex diese Systeme sein können.
(community_translated_from_language)
MannyBayer
Hallo nochmal! Freut mich, dass ich helfen konnte! Ja, seit ich es reparieren ließ, funktioniert absolut alles einwandfrei. Der Alarm ist kein einziges Mal unerwartet losgegangen und die Diebstahlsicherung funktioniert genau so, wie sie soll. Ich habe 95 € für die Reparatur bezahlt, die die Reparatur der Kabelverbindung und den Austausch eines defekten Steckers beinhaltete. Ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, weil ich jetzt beruhigt war. Der BMW-Spezialist, zu dem ich ging, war mit seiner Diagnose genau richtig, er identifizierte das Problem schnell und erklärte alles klar. Ich hatte Angst, dass es etwas Ernsteres (und Teureres!) sein könnte, aber es stellte sich als relativ unkompliziert heraus. Sie zeigten mir die korrodierten Teile, die sie ausgetauscht hatten, was mir wirklich half zu verstehen, was schiefgelaufen war. Glauben Sie mir, es macht einen riesigen Unterschied, wenn es von jemandem repariert wird, der sich mit BMW-Elektronik auskennt. Diese Sicherheitssysteme sind ziemlich ausgefeilt und Sie wollen jemanden, der genau weiß, was er tut. Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen!
(community_translated_from_language)
MarcelRacer (community.author)
Vielen Dank für alle Einzelheiten! Ich habe meinen BMW, wie von Ihnen vorgeschlagen, von einem zertifizierten Spezialisten überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem ziemlich ähnlich war: fehlerhafte Verkabelung und ein beschädigter Sensor. Die Reparatur kostete mich etwas mehr, etwa 120 €, da die gesamte Sensoreinheit ausgetauscht werden musste, aber es hat sich absolut gelohnt. Der Mechaniker war super professionell und hat mir sogar die beschädigten Teile gezeigt. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 4 Stunden, und ich kann Ihnen glücklicherweise mitteilen, dass mein Alarmsystem jetzt perfekt funktioniert. Keine ungewöhnlichen Alarme mehr, die mitten im Nirgendwo losgehen! Der Mechaniker hat mein Auto auch schnell insgesamt überprüft und erwähnt, dass alles andere gut aussah. Ich fühle mich so viel besser, wenn ich weiß, dass alles von jemandem erledigt wird, der sich wirklich mit diesen Autos auskennt. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe, mich in die richtige Richtung zu lenken!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X7
MannyBayer
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 BMW X5 im letzten Jahr. Der Alarm wurde aus heiterem Himmel ausgelöst, vor allem in den frühen Morgenstunden. Die Diagnose zeigte eine fehlerhafte Verbindung des Neigungssensors, im Grunde eine korrodierte Verkabelung und einen losen Stecker in der Nähe des Hauptsteuergeräts. Die Reparatur war nicht besonders kompliziert, aber es waren spezielle Diagnosewerkzeuge erforderlich, um die problematische Verbindung richtig zu identifizieren. Die Werkstatt musste die Stecker reinigen, einige Kabel austauschen und den Sensor neu kalibrieren. Die Reparatur dauerte etwa einen halben Tag. Obwohl es sich nicht um ein größeres mechanisches Problem handelte, musste es behoben werden, denn fehlerhafte Diebstahlsicherungssysteme können die Batterie entladen und dazu führen, dass man auf der Strecke bleibt. Am besten lassen Sie das in einer Werkstatt überprüfen, die sich auf BMW-Elektronik spezialisiert hat. Die generischen Scan-Tools in normalen Werkstätten können diese Sicherheitssystemprobleme oft nicht richtig diagnostizieren.
(community_translated_from_language)